Hinweis: Dies ist eine zusätzlich gescannte Seite, um Farbkeil und Maßstab abbilden zu können.
0.5
1 cm

ſih abtiehen wolen / boͤn denen u Hamwert⸗ Zonungen dt auch ncht
aͤuszuſchließegAund naͤch deren von Kayſerl. Majeſtaͤt oder :aus Kayꝛ
ſerlicher Gewalt auch der Lands ⸗oder OrtsObrigkeit heſchehenen
Ehre nhaftmachung, ſothaner Lands ⸗ oder Orts⸗ Obrigkeit vorbehal-
Len bieibe / wegen ihrer darauf folgenden Aufẽ und Annahin udd deren
Bedingnißen das dienliche zü verfuͤgen. Dugeger was alſo von
ner Lands⸗oder Orts⸗Herrſchaft nach derſelben Lauds und Orts
beſonderen Umſtaͤnden verfuͤget werde, von den andern Lands ⸗ oder
Orts: Herrſchaften, in ſoweit es ihren beſonderen Lands⸗Umſtaͤnden
und Statuten nicht zuwider iſt, fur galtia 19 ruef
zu halten ſey. Damit nun —
Sechstens, nach dem ferneren biligmähig⸗ und gememnüh-
lich bezeigten Verlangen Auc vorſtehender weiterer Anordnung etwas
durchgaͤngiges geinacht, und ſolche durch das ganze Reich auf eine be-
ſtimmte Zeit allgemein in Uebung komme.und nicht hier und dar
gegen den Vollzug des im Jahr 173⁷. wider die⸗ Handwerks⸗Miß-
braͤuche ergangenen Reichs⸗ Schlußes der ſich auf; alle Handwerks-
maͤßige Societeten, und Gewerbe, ſie muͤgen Namen haben wie ſie
wollen, erſtrecket, einige Schwürigkeiten vor gewendet,, und deſſen nicht
genuͤglich beſchehene Bekanntmachung derheürhen werden moͤge, als
beſtinunen und ſetzen Wir hiemit zu allgemein gleichfoͤrmigen durch-
gaͤngigen Beobachtung obiger Unſerer Kahſerlichen Verordnung den
Aſen .Tag d des nachſtkouunenden Monats Juli lauffenden Jahrs zum ter-
Irinno A Hu dergeſtälten un daß von ſolcher Zeit an allenthalben In-
ſere vorſtehendẽꝛ Kayſerliche Verordnung ohne Ausnahme und Unter-
ſchied genau erfuͤllet, und fuͤrs kuͤnftige gleich denen vorigen Kayſer-
lichen. Fatenren vom Jahr, 1731. ſtracklich eingeha
und jeden 5— —1 gehorſa enich nachgalcbet werd =e N
und jede; vorſtehende Puncten und Articulen dieſei = NN
und Herbeſſrten Kayſerlichen Orduungen, welche; zu 3
deihen Gemieinies Ritzeis mmit Rath, Wiſſen und =
Furſten, Fuͤrſten. und Ständel, des Heil. Roͤmiſchen
men, geheſſert hnd, Kufgetichtet f ſind, Wit 0
geheiſſen Shaben; 5 Alſo iſt. hierauf durch jeden
was Wuͤrdens öder Weſens der waͤre, in ſeinen (S
re Stadthaltere, Vizthuͤmere, Amtleute, Pfle.S
Bediente und Unterthanen mit aller Obacht und
gegen die Uebertrettere dieſes Unſers Kayſerlichen
bots zu huten und ſelbige zu 4— — 2
Iiii
11
Magenta
Black
10
CoOlour & Grey oni Chan
Red
Grey 4
vVellow
* Srex 2
6
4 .
—˙ ⁰
Green
Grey 2
2 „ e
K
Cyan
Grey
Blue
White
aͤuszuſchließegAund naͤch deren von Kayſerl. Majeſtaͤt oder :aus Kayꝛ
ſerlicher Gewalt auch der Lands ⸗oder OrtsObrigkeit heſchehenen
Ehre nhaftmachung, ſothaner Lands ⸗ oder Orts⸗ Obrigkeit vorbehal-
Len bieibe / wegen ihrer darauf folgenden Aufẽ und Annahin udd deren
Bedingnißen das dienliche zü verfuͤgen. Dugeger was alſo von
ner Lands⸗oder Orts⸗Herrſchaft nach derſelben Lauds und Orts
beſonderen Umſtaͤnden verfuͤget werde, von den andern Lands ⸗ oder
Orts: Herrſchaften, in ſoweit es ihren beſonderen Lands⸗Umſtaͤnden
und Statuten nicht zuwider iſt, fur galtia 19 ruef
zu halten ſey. Damit nun —
Sechstens, nach dem ferneren biligmähig⸗ und gememnüh-
lich bezeigten Verlangen Auc vorſtehender weiterer Anordnung etwas
durchgaͤngiges geinacht, und ſolche durch das ganze Reich auf eine be-
ſtimmte Zeit allgemein in Uebung komme.und nicht hier und dar
gegen den Vollzug des im Jahr 173⁷. wider die⸗ Handwerks⸗Miß-
braͤuche ergangenen Reichs⸗ Schlußes der ſich auf; alle Handwerks-
maͤßige Societeten, und Gewerbe, ſie muͤgen Namen haben wie ſie
wollen, erſtrecket, einige Schwürigkeiten vor gewendet,, und deſſen nicht
genuͤglich beſchehene Bekanntmachung derheürhen werden moͤge, als
beſtinunen und ſetzen Wir hiemit zu allgemein gleichfoͤrmigen durch-
gaͤngigen Beobachtung obiger Unſerer Kahſerlichen Verordnung den
Aſen .Tag d des nachſtkouunenden Monats Juli lauffenden Jahrs zum ter-
Irinno A Hu dergeſtälten un daß von ſolcher Zeit an allenthalben In-
ſere vorſtehendẽꝛ Kayſerliche Verordnung ohne Ausnahme und Unter-
ſchied genau erfuͤllet, und fuͤrs kuͤnftige gleich denen vorigen Kayſer-
lichen. Fatenren vom Jahr, 1731. ſtracklich eingeha
und jeden 5— —1 gehorſa enich nachgalcbet werd =e N
und jede; vorſtehende Puncten und Articulen dieſei = NN
und Herbeſſrten Kayſerlichen Orduungen, welche; zu 3
deihen Gemieinies Ritzeis mmit Rath, Wiſſen und =
Furſten, Fuͤrſten. und Ständel, des Heil. Roͤmiſchen
men, geheſſert hnd, Kufgetichtet f ſind, Wit 0
geheiſſen Shaben; 5 Alſo iſt. hierauf durch jeden
was Wuͤrdens öder Weſens der waͤre, in ſeinen (S
re Stadthaltere, Vizthuͤmere, Amtleute, Pfle.S
Bediente und Unterthanen mit aller Obacht und
gegen die Uebertrettere dieſes Unſers Kayſerlichen
bots zu huten und ſelbige zu 4— — 2
Iiii
11
Magenta
Black
10
CoOlour & Grey oni Chan
Red
Grey 4
vVellow
* Srex 2
6
4 .
—˙ ⁰
Green
Grey 2
2 „ e
K
Cyan
Grey
Blue
White