condiMN
vom Ober - Rheinischen Creys - Lonvent,
ci. 6. Frankfurt, den 7. May 1772.
Hinter fordersamster tiefschuldigster Dankerstattung für
für die zu Rett- und Erhaltung des nothleldenden
Vaterlandes ins Mittel getretene Kayserkche Reichs-
Vaterliche Sorgfalt wird 26 ^uLliionem ^ropollmm:
Durch welche schickliche Wege dem in denen Ober-
Rheinischen Keys-Landen, so wie in verschiede-
nen Theilen Teutschlandes sich geäuserten Frucht-
und Brod-Mangel abzuhelfen und zu steuren seye?
Von Seiten Fürsten und Standen dieses löblichen
Keyses dafür gehalten und beschlossen:
i) Daß die Ursachen des entstandenen« und in der
Folge immer höher gestiegenen Noth-Standes vornehm-
lich
a) in der gleich Anfangs geschehener und noch jetzo
theils heimlich sortgehenden Ausfuhr teutscher
Früchten in auswärtige Lande rr.
d) In den fast durchgehends verhängten pLrriculLr-
Landes - Sperren rc. und endlich
c) Indem auf das höchste getriebenen Eigennutz und
Wucher der Monopolisten rc.
zu suchen, und zu finden seyen; dannenhero man vor al-
len Dingen der Nothdurft zu seyn erachte, daß
r) Die innerliche freye Eireulation aller Gattun-
gen der Brod« und koueaZc-Früchten, auch sonstiger Le-
bens-Mittel in dem Umfang der Ober - Rheinischen Kreys-
Landen, und selbst in Ansehen derjenigen Reichs - Lrey-
sen, welche diesen Maas-Regulen noch beytreten werden,
mittelst Aufhebung der pLiciculse- Landes-Sperren, auch
gänzlicher Herstellung des freuen Frucht - Verkaufs so wohl
aus der Hand als auf denen Märkten wieder allenthal-
ben geöffnet, besonders aber die Vorenthaltung der de-
)( nen
vom Ober - Rheinischen Creys - Lonvent,
ci. 6. Frankfurt, den 7. May 1772.
Hinter fordersamster tiefschuldigster Dankerstattung für
für die zu Rett- und Erhaltung des nothleldenden
Vaterlandes ins Mittel getretene Kayserkche Reichs-
Vaterliche Sorgfalt wird 26 ^uLliionem ^ropollmm:
Durch welche schickliche Wege dem in denen Ober-
Rheinischen Keys-Landen, so wie in verschiede-
nen Theilen Teutschlandes sich geäuserten Frucht-
und Brod-Mangel abzuhelfen und zu steuren seye?
Von Seiten Fürsten und Standen dieses löblichen
Keyses dafür gehalten und beschlossen:
i) Daß die Ursachen des entstandenen« und in der
Folge immer höher gestiegenen Noth-Standes vornehm-
lich
a) in der gleich Anfangs geschehener und noch jetzo
theils heimlich sortgehenden Ausfuhr teutscher
Früchten in auswärtige Lande rr.
d) In den fast durchgehends verhängten pLrriculLr-
Landes - Sperren rc. und endlich
c) Indem auf das höchste getriebenen Eigennutz und
Wucher der Monopolisten rc.
zu suchen, und zu finden seyen; dannenhero man vor al-
len Dingen der Nothdurft zu seyn erachte, daß
r) Die innerliche freye Eireulation aller Gattun-
gen der Brod« und koueaZc-Früchten, auch sonstiger Le-
bens-Mittel in dem Umfang der Ober - Rheinischen Kreys-
Landen, und selbst in Ansehen derjenigen Reichs - Lrey-
sen, welche diesen Maas-Regulen noch beytreten werden,
mittelst Aufhebung der pLiciculse- Landes-Sperren, auch
gänzlicher Herstellung des freuen Frucht - Verkaufs so wohl
aus der Hand als auf denen Märkten wieder allenthal-
ben geöffnet, besonders aber die Vorenthaltung der de-
)( nen