Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hessen-Darmstadt / Landgraf (1768-1790 : Ludwig IX.); Ludwig [Bearb.]; Hessen-Darmstadt [Mitarb.]
Hochfürstlich-Hessen-Darmstädtische Ober-Appellations-Gerichts-Ordnung — Darmstadt: gedruckt in der Fürstlichen Hof- und Canzley-Buchdruckerey, durch Joh. Jac. Will, d.Z. Factor., 1777 [VD18 11781203]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.65634#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2 / . Feg E *
deN ——

3Ober „Appellationss.
bditten: So ſeyn beyde eo iplo in die Straffe der Ordnung
verfallen und ohne Anſtand darauf zu exequren.

3weytenaesc.

22

Wird aber einige Parthey wider ein bey eben⸗erwehn-
iem unſerm Ober⸗Appellations⸗Gericht eroͤffnetes Urtheil
ex gencrali Prætoris clauſula Reſtitution begehren, und ent-
weder neue vorgefundene Urkunden oder auch ſonſt in ta-
cto beruhende Umſtaͤnde und rechtmaͤßig erhebliche Urſa-
chen vorbringen, die da vormahls in denen Gerichts⸗Hand-
Aungen nicht angezogen noch deducirt worden, und ſo ge-
bhan ſeyn, daß das Urtheil, wann das Gericht vorhin
darvon Wiſſenſchafft gehabt, anders haͤtte ausfallen
iſſen: So ſoll dieſelbe zwar damit gehoͤret und die Sache
in zwey Schrifften auf das ſchleunigſte zum Spruch Rech-
tens inſtruirt, vorhero aber der gewoͤhnliche Keſtitutions
Eͤyhd von der Parthie und ihrem Advocaten ſub poena de-
ſerrionis innerhalb denen naͤchſten dreyſſig Tagen à die pu-
PDlicationis ſententiæ anzurechnen wuͤrcklich abgeſchwohren,
und im Fall ſich hernach findet, daß die Keſtitution gefaͤhr-
licher Weiſe gebethen iſt, ſowohl die Parthie als der Ad-
Vvocat nach Richterlicher Ermaͤſſigung beſtrafft und mit der
BSecurion fortgefahren werdent.
Vermeynet auch jemand zu behaupten und erweißlich
beeyzubringen, daß aus Betrug oder Argliſt, von Schen-
ckung, Mied, Gab, Bitt, Freundſchafft, Feindſchafft
oder anderer dergleichen Urſachen wegen eine ungerecht-
Urtheil gefaͤllet oder ausgeſprochen waͤre, derſelbe ſoll Fu
und Macht haben, die Urtheiler, ſo angezeigter maſſen 6“.
hhandelt, ad tyndicatum zu ſtellen, und wie ſich vermoͤge
der Rechte gebuͤhret, gegen ſie zu agiren, jedoch mit der
ausdrucklichen Verwarnung, wann ſich hervor thut, daß
es damit bloß auf Anſchwaͤrtzung des Urtheils⸗Verfaſſers
angeſehen geweſen, und ſolch An⸗ und Vorgeben nicht zu
erweiſen iſt, daß alsdann der Calumniant mit eben der
Straffe an Leib, Ehre und Guth belegt werden ſoll/ —

*
 
Annotationen