Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ludwig, Johannes
Ehestands-Begebenheiten: Fortsezung der Jugend-Geschichte Zweyer Liebenden. Eine Lektür für erwachsene Mädchen und Jünglinge; auch für Land-Geistliche — Kempten, Leipzig, 1786 [VD18 14352087]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32965#0084
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
64

nehmenden Gesichtsbildung. Ihr gütiger und
aufrichtiger Charakter leuchtete aus ihren blauen
Augen und aus all' ihren Mienen deutlich her-
vor. Ihr Herz hieng ganz an ihrem Mann,
so wie auch das seine am ihrigen. Mit einem
Wort: Mann merkte cs in wenigen Augenbliken/
daß sie einander auf das zärtlichste lieben; Und
mancher/ welcher eigensinnig behaupten will/ eine
sehr zärtliche Liebe zwischen Eheleuten daure nur
sehr kurze Zeit / wohl gar nur die ersten Monate
hindurch/ hätte / wenn er dieses Ehepaar gesehen/

geurtheilt: s
ie seyen erst vor acht Tagen getraut

worden / ob sie gleich schon ins vierte Jahr in
der Ehe lebten. Inzwischen vergaßen sic über
ihrer Zärtlichkeit doch nicht die Regeln des Wohl-
standes. Sie horten aufmerksam zu/ was in
der Gesellschaft geredet ward. Aber ich, der ich
diesem Paar gegen über saß / und sie mit inni-
ger Freude genau beobachtete/ crgöztc mich recht
an ihnen. Ohne/ daß cs die andern Personen
gemerkt hatten / sahen sie einander bisweilen
auf das zärtlichste an / und duckten sich l-cbreich
die Hände. Äusser dem aber hat diese Frau
Pfarrerin auch die sehr gute Eigenschaft an sich,
daß sic sich aufs Hauswesen aus dem Grund
versteht, welches ich sogleich merkte/ da em da-
hm
 
Annotationen