Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ludwig Georg; Karl; Schwäbischer Reichskreis [Hrsg.]
Ludwig Georg von Gottes Gnaden Marggraff zu Baaden und Hochberg, ... Fügen himit zuwissen was auf ein Kayserlich-Allergnädigstes Rescript vom 12ten Octobris diß lauffenden Jahrs von wegen einiger Zeit eingerissenen schädlichen Ohnweesens in Ausführung guter grober Gold- und Silber-Müntzen, und Einschwärtzung schlechter fremden Müntzen, von Löbl. Schwäbischen Creyses wegen bey letzt vorgewester Engern Versammlung in Ulm unterm 8ten verflossenen Monaths Novembris geschlossen und verfügt worden, wie folget: ... Carl der Sechste, von Gottes Gnaden, Erwehlter Römischer Kayser, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, ... Wir seynd von zerschiedenen Orten her benachrichtiget worden, daß die gute grobe Gold- und Silber-Müntzen, ... aus dem Reich sehr häuffig fortgeführet ... werden ... Geben in Unserer Residentz-Stadt Wien den 12. Octobr. im 1738sten ... Jahre: Signatum Rastadt den 1ten Decembris 1738. — [S.l.], 1738 [VD18 90544927]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31626#0001
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


V,








OEM
^o^ÄE.
LLttNIV cie VL1.l.LdlLllL6.


8

ügen himtt zuwissen was auf em Kayserliche Allergnädigstes ^elcnpr vonm^OÄoKrü dißlauf-
senden Jahrs von wegen einiger Zeit eingeriffencn schädlichen Ohnwecstns in Ausführung guter grober Gold» undSilber-Münyen/ und
Cinschwärtzung schlechter fremden Müntzen/ von Löbl. Schwäbischen Kreyses wegen bey letzt vorgewester Enger» Versammlung in Ulm
untcrm 8ten vcrsioffenenMonathsl^ovcmtm-, geschlossen und verfügt worden/ wie folget:
W^Achdem Jhro Röm. Kayserliche Majestät wegen des seit einigerZeit so sehr eingeriffencn Ohnwcesens in Ausführung derer guten groben Mold«
MM und Silber-Müntzen aus dem Reich, und Einschwartznng schlechter fremden Müntzen, untcrm 12.. OcLobris jüngsthin ein Allergnädigstes «.escnpr an beyder dieses Löbl.
Schwäbischen Crcyws Ausschreibendcn Herren Fürsten Hüch-Furstl. Gnaden und Hoch^Mrstl. Durchleucht zu dem Ende ergehen lassen, damit dasselbe in besagtem Löbl.
Crcyß verkündet, und mit allem Ernst darob gehalten werden möge; welche Kmiserliche Verordnung von Wort zuWort also lautet:

(e-A

^6 ^ro^rium.
k- Frhl. von Glandorff/ ms>prm.
Ulw nun jedermann von selbst leicht begreiffen kan, wie hoch dem ?ubiico daran gelegen, daß sothanc 5^ayserliche Allerhöchste Verordnung aller Orten stärcklich beobachttt, und
gegen die Ubertrctter mit denen Reichs-csatzungs-mäßigen Straffen ohnnachbleiblich verfahren werde; Als hat man dicfelbe von Seiten gcgcmvärtigen allhier anwesenden Engern
donvenrs, allerseits Hoch-und Löblichen Ständen hiermit kund machen, zumahlcn aber auch die bereits untcrm 7.^urril u. c. perkurenres bkschchcne Warnung, die ringhältige
Pündtüche und Appenzellische, nicht weniger andere in dein Ereyß-?-ucnr vom i z.^ovemür. i/zo.bcmerckteSchweitzer-Müntzen in dern Eommerc-o zu äußern, nochmahlen um
so luchrers anhero wiederholen wollen, als man bey deren hiernächstigenOevuivurion und Verrussung den äussersten Schaden zu gcwarten, folglich allerstits Hoch-und Löblichen
Ständen und deren Burgern und Untcrtbanen von sechsten daran gelegen, sich vor dcrlcy empfindlichen Verlust in Zeiten stcher zu stellen. Urkundlich ist dieses karem zu jeder-
manns Nachricht und Warnung öffentlich zu verkünden, und an denen gewöhnlichen Orten zu Ulm, den 8- Novembm - 7; 8.
Wer Fürsten und Stände des Löbl. Schwäbischen Lreyses bey gegenwärtig versammleten En»
gern^ouvem anwesende Räche/ Bottschaffter und Gesandte.
(I..8.) (I..8.) (Ü.8.) (j^.8.) d.8-)
MElche heylsame Verordnung dann durch gegenwärtige öffentliche Anschlagung/ zu dem Ende
WM kund gemacht wird / daß sich ein jeder darnach achten und hüten möge und solle. Urkundt unsers hicrbey gedruckten Fürstlichen lull^s.
LiZnamm Rastadt den itcn veccmbri; -7Z8-

MM/UiMWrWA
scher Kayser / zu allen Zeiten Mehrer des Reichs/ in Germanien/ zuHtspanien/ Hum
' garn/Böheim/Dalmatien/Kroatien undSclavonien/rc. König/ Ertz-Hertzog zu Oesterreich/ Herzog zuBurgund/Steycr/
' Kärndten/ Krain undWürtemberg/ GrafzuLyrol/rc. Wirseynd von zerschiedcncnOrten her benachrichtiget worden/ daß
die gute grobe Gold-und Silber-Müntzen/ zu gröstem Schaden des gemeinen Wesens/ durch allerhand heimliche und
Wege/ aus dcmReich sehr häuffig fortgefübrct/ und dargegen schlechte fremdeMüntzen eingcbracht werden. Wie nun dieses eben zu der Zeit/ da
Wir mitCbur-Fürstcn / Fürsten undStänden dcsRcichs Uns berathschlagen / das verfallcneMüntz-Wesen auf guten Fuß zu icZubren und zu setzen/
zum Nachtbeil und zu mcrcklicher Hinderniß dieses heylsamcnWercks/ von eigennützigen und gewinnsüchtigen/ dem gemeinen Wesen Mäßigen Wu-
cherern/ wider dieReichs-Gesätze undMüntz-LLet-r straffmäßig unternommen wird; UndWir dahero ausRcichs-VätterllcherObsorge/ und ver-
mög Unsers höchsten Kayserliche» Amts-Obliegenheit/ solchem Übel gemessenen Einhalt zu thun/ nötbig befunden; Als haben Wir dieses zuforderst Ew.
Audi, und Lbdn. als Ausschreibenden Fürsten des Schwäbischen Kreyscs gnädigst ohnverhaltcn/ und dieselbe erinnern sollen/ vermög ihres tragenden
Kreyß-Ausschreib-Amrs/ samt und sonders/ sowohl in Dero eigenen Landen/als bey allen ihren Kreyß-Mit-Ständen/ nach Empfang dieses/ die
nachdrucksameVerordnung aus Unserem Kayserliche» Befehl durch offene kaccnten fsrdersamst ergehen zu lassen/ daß jedermann auf solche Gott- Ehr-
und Gewissen-lose Geld-Ausführer/ Wucherer/ Kipper und Wipper/ sonderlich auch aufdiercysende Handels-und Fuhrleute/ bey denenPässen/
Zoll-und Mauth Städten genaue Obsicht geben/ und diejenige/ welche bctrctten und ertappet werden/ mit Wagen und Pferden gleich anhalten/ sel-
bigen als Frevelern und Ubertrettern deren Reichs-Gesätzen/ derproccL gebracht/ und nach deren Jnnhalt und Befund solcher ^-averl-monen/ an
Haab/ Guth/ Ehre/ Leib undLcben/ ohneAnschung derer Personen/ anderen zum Excmpel undAbschcu/ abgestraffet werden: Ew.Andl. undLbdn.
werden nach Dero zu Uezulir- und Verbesserung des in dem Reich fast aufs äusserste gefallenen Müntz-Wesens / bezeigenden rühmlichen Verlangen und
Cyfer selbst ermessen / wie nötbig es Vermahlen seye/ dieNusfuhr der guten Gold-und Silber-Müntzen/ undCinschwärtzung des schlechten geringhal-
tigen Gelds/ zu vcrbiethen und zu verwehren: Und werden Sie dahero krafft ihres obtragcndcn Lreyß-Arisschreib-Amts/ auch dem werthesten Teut«
schenVattcrland/ und dessen gemeinen Wesen zuLicbc/ m.dEhre/ Ihres Orts un> so weniger an solcher löblichen Ob-undVorsorgc/ in ihrem eigc.
ncn sowohl / als deren Creyß-Mit Ständen Landen etwas erwinden und ermanglcn lassen: Als hierdurch ein sonst denenselben zuwachsender grosser/
und nicht zu ersetzen scyender Schaden rühmlich abgcwendet wird. Wir werden in Unseren Landen und Gebieihen desgleichen thun / und verbleiben
imübrigen/ rc. Geben in Unserer Residentz-Stadt Wien den 12. Oüohi. im lösten/ Unserer Reiche des Römischen im Sieben und zwantzigslen/
deren Hispanischen im Fünff und dreyßigstcn/ deren Hungarischen und Böheimischen aber im Acht und zwantzigstcn Jahre.
Marl
v-z.A. Graf von Mtsch.
 
Annotationen