Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
URKUNDEN ZU CRANACHS LEBEN UND SCHAFFEN

AUSGEWÄHLT UND ERLÄUTERT VON WALTHER SCHEIDIG

Vorbemerkung: Die hier veröffentlichten Urkunden und Do-
kumente zum Leben und Schaffen Lucas Cranachs stellen
nur einen kleinen Ausschnitt aus dem umfangreichen Material
dar. Eine Gesamtveröffentlichung ist für einen späteren Zeit-
punkt vorgesehen.

Die Auswahl ist im Hinblick auf den Charakter des vor-
liegenden Werkes so gehalten, daß möglichst solche Nachrich-
ten zu Wort kommen, die zu erhaltenen Kunstwerken oder
doch wenigstens zu erhaltenen Werken eines urkundlich er-
wähnten Themas in Beziehung stehen.

Daneben wird mit der Auswahl versucht, eine Vorstellung von
dem Betriebe der ausgedehnten Werkstatt zu geben und den
Künstler im Verkehr mit bürgerlichen und fürstlichen Auf-
traggebern zu zeigen. Eine Biographie läßt sich jedoch aus den

Urkunden nicht ablesen, ebenso sind Schlüsse, die über die
zu den einzelnen Urkunden gemachten Angaben hinausgehen,
deshalb unerlaubt, weil sie aus einem unvollständigen Ma-
terial gezogen würden.

Im Hinblick auf den Sinn dieser Veröffentlichung ist davon
abgesehen worden, die für die Textgestaltung bei Veröffent-
lichung von Quellen zur neueren Geschichte von den Histo-
rikern verfolgten Grundsätze anzuwenden. Wir haben viel-
mehr unter Wahrung des Wortlautes die neue Rechtschrei-
bung und neuere Wortformen so weit verwendet, wie es zu
einem flüssigen und ungehemmten Lesen nötig erschien. Die
angegebenen Quellen geben dem Historiker die Möglichkeit,
jeweils den originalen Wortlaut nachzuschlagen. Folgende Ab-
kürzungen fanden Verwendung:

LHAW -
Schuchardt-
Gurlitt -
Bruck -

Ehrenberg -

Junius -

Landeshauptarchiv Weimar

Christian Schuchardt: Lucas Cranach d. Ä. Leipzig 1851-71
Cornelius Gurlitt: Archivalische Forschungen. IE Dresden 1897

Robert Bruck: Friedrich der Weise als Förderer der Kunst. Studien
z. dt. Kunstgesch. Bd.45. Straßburg 1903

Hermann Ehrenberg: Die Kunst am Hofe der Herzoge von Preußen.
Leipzig/Berlin 1899

Wilhelm Junius: Aus der Gefangenschaft des Kurfürsten Johann Friedrich.
In Zs. d. Ver. f. Thür. Gesch. 34. Bd. 1925 S. 226 ff.

1. Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen nimmt Lucas
Cranacli in Dienst.

1505. April 14. Torgau

LHAW. Bb.4188: Schatullrechnungen Friedrichs
d. Weisen.

Lit.: Gurlitt S.40/41. Bruck S.296.

Text nach Gurlitt.

50 Florin Lucas Maler von Cranach zu Natoff (!) [Not-
durft] auf Befehl Pfeffingers als ihn m. gn. Herr zu Dienst
haben ingenommen, Montag nach Jubilate zu Torgau.

Zu 1:

Die erste Zahlung Friedrichs des Weisen an Cranach, die
zugleich erklärt, daß Cranach vordem nicht in Diensten des
Kurfürsten gestanden hat.

Die von Gurlitt 1501/02 datierte Rechnung für die Reno-
vierung zweier Apostel (Gurlitt S. 40) gehört in das Rech-
nungsjahr 1508/09. Vgl. Nr. 3.

2. Lucas Cranach hat Holzschnitte mit Gold- und Silber-
druck gefertigt.

1508. Sept. 24. Augsburg

Stadtarchiv, Augsburg.

Lit.: Th. Herberger: C.Peutinger in s. Verhältnis
zu Kaiser Maximilian. Augsburg 1851. S.26,
Anm. 81.

,, Lippmann: Lucas Cranachs Holzschnitte u.
Kupferstiche. Bin. 1895.

Text nach Herberger.

Peutinger an Friedrich den Weisen.

In verschienenem Jahr hat E. F. Gn. Kämmerer Herr
Degenhart Pfeffinger mir Kurisser von Gold und Silber,
durch E. F. Gn. Maler mit dem Druck gefertigt, geant-
wortet, mich damit bewegt, solche Kunst allhie auch zu-
wegen zu bringen, und wiewohl ich des ein Kosten getra-
gen, so hab ich doch von Gold und Silber auf Pergament
gedruckt, Kurisser zuwegen gebracht, wie E. F. Gn. ich
hiermit ein Probe zuschicke. E. F. Gn. untertäniglich
bittend, wollen die aus Gnaden besichtigen und mir zu er-
kennen geben, ob die also gut gedruckt seien oder nicht.

1508. Sonntag nach Mauritii.

Zu 2:

Diese schon bekannte, von Lippmann erklärte Urkunde be-
sagt, daß wahrscheinlich Lucas Cranach der Erfinder der Bild 142
Technik war, in Holzschnitte mit Hilfe einer besonderen
Platte goldene und silberne Lichter einzudrucken. Tech-
nisch ist der Vorgang kaum anders denkbar, als daß mit
der betreffenden Platte nur Leim auf das Bild gedruckt
wurde, auf den dann Blattgold oder -silber aufgelegt wurde.

3. Lucas Cranach renoviert auf dem Schlosse Coburg zwei
Apostelbilder.

1508/09. Coburg

LHAW. Reg. Bb.818: Rechnung d. Schossers zu
Coburg Walpurgis 1508
bis Walpurgis 1509. Ge-
meine Ausgabe, fol. 118.

Lit.: Schuchardt III. S.265.

Text nach Original.

156
 
Annotationen