Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lüdeke, Christoph Wilhelm
Glaubwürdige Nachrichten von dem türkischen Reiche nach seiner neuesten Religions- und Staatsverfassung: nebst der Beschreibung eines zu Smyrnen errichteten evangelischen Kirchenwesens — Frankfurt und Leipzig, 1771 [VD18 10965912]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30913#0320
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


die Menschen haben, muß man sich in Ländern befin-
den, wo sie herrschen. Die Unordnungen, welche bey
allen Ständen in der Türkei) überhand genommen
haben, Srrasienräubereycn, Erpressungen, Mordtha-
ten, stumme Sünden u. s. w. gehen überall im
Schwange. Auf viele darunter sind harte Strafen
geschet; allein man nimmt deutlich wahr, daß diese,
auch zur Dämpfung der äuseriichen Sünden, ohne
schärfere Bande des Gewissens unkräftig sind. So
sehr man sich bey uns über Zügellosigkeiten beklaget
und dazu wegen des unterlassenen Gebrauchs der Ge-
legsnheiten und Mittel zur Besserung berechtiget ist,
so leben wir noch bey allem dem im Lickte, wenn wir
uns mit den Menschen in muhamedanischen Ländern
vergleichen. Finder man sich dorr, so sieht man deut-
lich ein, was für Vorkheile aus der christlichen Reli-
gion für einzelne Personen, ganze Gesellschaften und
Staaten entstehen, und was daraus für eine allge-
meine Verbesserung der Sitten erfolge. Weit die
muhamcdanische Religion sehr viele Sünden frey ver-
filmtet, andre nicht genug eingeschränket und sie die
Herzen ihrer Anhänger ungerühret und unverändert
laßt; so müssen auch die Unsmlichkeiten derselben auf
ihre Rechnung geschrieben werden. Fallen aber Gott-
losigkeiten unter uns vor, so würde das mit Unrecht
der christlichen Religion zur Last gelegt werden; e§
liegt lediglich die Schuld an den falschen Christen,
die ihrem Unterrichte nicht folgen wollen und ihrer heil?
famen Kraft bey sich zur Besserung nicht Platz lassen.
Die Erfahrung übrigens, daß man hin und wieder
natürlich ehrbare und redliche Türken fände, kann
 
Annotationen