Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lueder, August Ferdinand; Crusius, Siegfried Leberecht [Oth.]
Einleitung in die Staatskunde nebst einer Statistik der vornehmsten europäischen Reiche: Ein Handbuch (1. Theil) — Leipzig: Bey Siegfried Lebrecht Crusius, 1792 [VD18 90782968]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48985#0448
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4Zo II. Vereinigte Niederlande.
te halt 104 Stück, das Hundert schwedische fichte-
ne Bretter 120 St. und das Hundert norwegische
fichtene Bretter gar 126 Stück.
Die Amst. Elle — zo6 Linien franz. Fußes;
Ler Amst. Fuß — 126 solcher Linien; die holl. Ru-
the izAmst. Fuß. Der Morgen, ein Feld-
nraaß " 602 Q. Ruthen, die «01,402 amst. Q.
Füßen gleich sind; die Maat — ZOO Q. Ruthen,
und eine holländische Meile ist 20692 Fuß lang b).
In den Nebenlandern trift man nicht ebendas
Maas und Gewicht, und außer dein Kupfergelde
Ler Kompagnie sieht man vorzüglich goldene und
silberne Dukaten, spanische Piaster und Ropyen in
Ostindien. Es wird nach Reichsthalern und Stü-
vern gerechnet, aber weder jene noch diese sind in
Cirkulation, und man rechnet nach leichtem und
schwerem Gelde. Am Vorgebürge der guten Hoff-
nung gilt der Gulden nur 16 holländische Stüver
und in Surinam gelten alle holländische Münzen
ein Fünftel mehr als in Holland. Auch hat man
schon langst, sowohl irr Asien wie in Amerika seine
Zuflucht zum Papiergelde nehmen müssen e).
16.
Regierungsform — Die sieben Provinzen,'
welche die herrschenden Bestandtheile des zusammen-
gesetzten
b) kiccsrll p. zz u. f.
e) Vcrllanch cl. 6. I. lg. Batavia III, 21-U.
22. Wolfs Reise II. 112. uz. koopllan^el v.
ämtt. II. 179. Ueber den gegenwärtiger« Zustand
des Borg. d. g. H. S.6z. u. lcksrtünkH. 856.
 
Annotationen