Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lueder, August Ferdinand; Crusius, Siegfried Leberecht [Oth.]
Einleitung in die Staatskunde nebst einer Statistik der vornehmsten europäischen Reiche: Ein Handbuch (1. Theil) — Leipzig: Bey Siegfried Lebrecht Crusius, 1792 [VD18 90782968]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48985#0475
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Auskommen der Nation. 457
§- 2 s.
Auskommen der Nation — Um die Mitte
unsers Jahrhunderts wurde das Einkommen der
Nation in Holland selbst so angegeben: Man glaub-
te zu finden, die Stadt Amsterdam allein besitze ein
Viertel der Einkünfte der Provinz Holland, und
dieEinkünfte Amsterdams betrugen jährlich i ^Ton-
nen Goldes, also dieEinkünfte der ganzen Provinz
728 Tonnen G. oder 72,80c),ooo Gulden, und
auf 58,400,000 Gulden berechnete man die Ein-
künfte der übrigen sechs Provinzen; die Einkünfte
der sammtlichcn Bundesgenossen würden also jähr-
lich auf i g 1,200,000 Gulden gestiegen seyn n).
Schiffahrt und Handel und die großen Sum-
men, die die Republikaner den Franzosen, Dritten
und andern Nationen liehen, find die ergiebigsten
Quellen ihrer Einkünfte. Den jährlichen Ertrag
der beyden erstern dieser Quellen genau zu berechnen,
wird sehr schwer seyn fi); die vom Auslande geho-
benen Interessen aber hat man in den letzten: Jah-
ren mit sehr großer Zuverläßigkcit auf 50 Million
Gl. angegeben; die ausgcliehene Summe muß also
weit über tausend Millionen betragen e). Oeffent-
Ff 5 lichcn
2) Oe btaclltcn clcr ^oZcnüllcäen v. lluropa y.
IZ7 Lg.
b) Innerhalb l6o Jahren chcilte die Ostindische Komr
pagnie mehr als i go Millionen Gulden unter ihre
Interessenten aus. lvlurt llill. fcäcrum 1. II»
? Z49
c) t9c' ' ^clmin'lürat cl. ?in. ?. Ib Y.Z7Z. rechnetzn
u dt Man sehe auch die Leydener Zeitung vom
:8May
 
Annotationen