24 M
Les machen konnte, füglich nennen, um das stark
gejagte etwas sinnlicher zu machen.
Und daß darrte und zle Cap'tel im Ausdruck und
in der ganzen Vorstellung sollte so verschieden seyn,
kann wol kein Unbefangener sagen. Zn bepdcn sin-
dm wir wie im ersten Sprechen Gott s, man muß
sich solches nur nicht mit a rttr Menschen. Sr mme,
wie wir etwa in einem Zimmer mit einem sichtbar
Gegenwärtigen reden, gedenken; sondern entweder
Von erregten Tönen in der Luft (ohne vorhandene
Gestalt) wodurch der Mensch zugleich den Gebrauch
der Sprache gefaßt und überkommen; oder wenn
er, wie es glaublich ist, zu der Sprache einen na-
türlichen Jnstinct gehabt, der nun bey den Nach-
kommen erst muß erwecket werden; so kann
man cs noch leichter und begreiflicher von einer in-
ner» Einsprache Gottes verstehen, wodurch Adam
das alles wissen und bedenken sollte, was Gott von
ihm wollte erkannt und bedacht haben: als daß er
von dem Baume des Erkenntnisses Guten und Bö-
sen nicht essen sollte, v. 16.17. daß er einer Gattin
bedürfte v. rg, daß er dm Thicrrn sollte Namen
geben v. 19., daß ihm nach begangener Sünde
Diese in Erinnerung gebracht Cap z, 9., und alles
andere dahin gehörige gesagt, und von Adam mit
ftinei)
Les machen konnte, füglich nennen, um das stark
gejagte etwas sinnlicher zu machen.
Und daß darrte und zle Cap'tel im Ausdruck und
in der ganzen Vorstellung sollte so verschieden seyn,
kann wol kein Unbefangener sagen. Zn bepdcn sin-
dm wir wie im ersten Sprechen Gott s, man muß
sich solches nur nicht mit a rttr Menschen. Sr mme,
wie wir etwa in einem Zimmer mit einem sichtbar
Gegenwärtigen reden, gedenken; sondern entweder
Von erregten Tönen in der Luft (ohne vorhandene
Gestalt) wodurch der Mensch zugleich den Gebrauch
der Sprache gefaßt und überkommen; oder wenn
er, wie es glaublich ist, zu der Sprache einen na-
türlichen Jnstinct gehabt, der nun bey den Nach-
kommen erst muß erwecket werden; so kann
man cs noch leichter und begreiflicher von einer in-
ner» Einsprache Gottes verstehen, wodurch Adam
das alles wissen und bedenken sollte, was Gott von
ihm wollte erkannt und bedacht haben: als daß er
von dem Baume des Erkenntnisses Guten und Bö-
sen nicht essen sollte, v. 16.17. daß er einer Gattin
bedürfte v. rg, daß er dm Thicrrn sollte Namen
geben v. 19., daß ihm nach begangener Sünde
Diese in Erinnerung gebracht Cap z, 9., und alles
andere dahin gehörige gesagt, und von Adam mit
ftinei)