blick Gott geglaubt odergeliebt habe.''Vas rhut
herr^lVen das gewissen also gefangen ist vnd erkennet/
das es verloren seyn müss/vnd jm st angst vnnd bange
wirt/st sprecht er/verkaufftjn vnd alles was erhat/vnd
lasst jn bezalc/Das ist das vrceyl/das da st bald volgt/
wen das gesetz die sünd offenbart/vnd spricht/das stltu
khün vnd chonhaben/sohastues nitthon.Denvffdie
siind gehöret die straff/das er muss bezalen/ Den Gott
hat seyn gesetz nicalst hyngeben/das erdie vngestraffk
hingeen lasse/st es ntthalken.Es ist nit süß noch freiint
lich/snnder bringt nut jm bitteregrewliche straff/ vnnd
gibt vns de reiiffel/wirffc vns in die Helle/ vn lasset vns
in § straff stecke/biss dz wir auch den leiste Heller bezalc.
Das hatsanct Paulus recht aussgelegtAoma.iüj.
Da er sagk/Das gesetz richtet nit mer dm Zorn an/d; ist/
wen es vns -ffenbarr/daswirvnrechtgehandelthab§/
st bringt es vns nic merheym/ den Zorn vnnd vngnad*
Danwendasgewissen syhek/ das es übel thon har/ st
empfyndt es/das es mässe des ewigen todts seyn/daruff
volg dtie straffst bald/so muss es verzweyfeln. D; ists/
das der E>err drsen knecht heysser verkauffen mir allem
das erhat/weyl ernitkan bezalen.
Tivas khücnu der knecht Erfertzü/ dernarr/vnnd
meynr erwöll noch bezalen felenyder vnd bitt/ das der
herrgedultmirjmhabe.Das ist die plag aller gewissen
wen die stind kumpc vnnd sie beysser/ das ste empfyndt/
wie sie mit Gor übel daran synd/st hab en sie keyn rüw/
lauffen hyn vnd her/süchen hye vnd da hilff/das/ie der
sund loss werden/vn vermessen sich noch so vil zurhün/
das sie Gott bezalen/wie man vns auch bissher geleree
har/darusn auch st vilwalsarcc/cyfft/Llöster/ Mess
jen synd küme/Dahabc wirgefastee vn vnsgebcyrfcker
vird synd
herr^lVen das gewissen also gefangen ist vnd erkennet/
das es verloren seyn müss/vnd jm st angst vnnd bange
wirt/st sprecht er/verkaufftjn vnd alles was erhat/vnd
lasst jn bezalc/Das ist das vrceyl/das da st bald volgt/
wen das gesetz die sünd offenbart/vnd spricht/das stltu
khün vnd chonhaben/sohastues nitthon.Denvffdie
siind gehöret die straff/das er muss bezalen/ Den Gott
hat seyn gesetz nicalst hyngeben/das erdie vngestraffk
hingeen lasse/st es ntthalken.Es ist nit süß noch freiint
lich/snnder bringt nut jm bitteregrewliche straff/ vnnd
gibt vns de reiiffel/wirffc vns in die Helle/ vn lasset vns
in § straff stecke/biss dz wir auch den leiste Heller bezalc.
Das hatsanct Paulus recht aussgelegtAoma.iüj.
Da er sagk/Das gesetz richtet nit mer dm Zorn an/d; ist/
wen es vns -ffenbarr/daswirvnrechtgehandelthab§/
st bringt es vns nic merheym/ den Zorn vnnd vngnad*
Danwendasgewissen syhek/ das es übel thon har/ st
empfyndt es/das es mässe des ewigen todts seyn/daruff
volg dtie straffst bald/so muss es verzweyfeln. D; ists/
das der E>err drsen knecht heysser verkauffen mir allem
das erhat/weyl ernitkan bezalen.
Tivas khücnu der knecht Erfertzü/ dernarr/vnnd
meynr erwöll noch bezalen felenyder vnd bitt/ das der
herrgedultmirjmhabe.Das ist die plag aller gewissen
wen die stind kumpc vnnd sie beysser/ das ste empfyndt/
wie sie mit Gor übel daran synd/st hab en sie keyn rüw/
lauffen hyn vnd her/süchen hye vnd da hilff/das/ie der
sund loss werden/vn vermessen sich noch so vil zurhün/
das sie Gott bezalen/wie man vns auch bissher geleree
har/darusn auch st vilwalsarcc/cyfft/Llöster/ Mess
jen synd küme/Dahabc wirgefastee vn vnsgebcyrfcker
vird synd