vnd ſynd vn herben far Got voll goͤtzen; wie er ruch Raͤn von thnen
ſagt / Dir grewelt fur goͤtzen / vnd nimpſt Sot ſeine chre / Mit wilchen
wortten er das erſte gebot feyn auslegi / das do ſpricht / fur mir folltıs
keyn ander goͤtter haben / als ſollt er ſagen / Gotzen fur dir oder fuͤr der
welt /ſynd nichtg / Aher fur mir / das yſt ym hergen / das du fre ande⸗
teſt / oder traweſt auff ſie / das ſol nicht ſein. *
¶ weil nu S. Paulus zu den Corinthern alle dyſe drey ſtuck / frer
ſpricht / vnd fur nicht haben wil/Memlich die goͤtʒen / das gotẽ haus?
vnd gotzẽ ſpeiſe / wilche doch alle dzey yın erſtẽ gepot vnd Dy draus fol
gẽchoch verbote ſrnd / xſts freylich klar vñ gewaltig gnug bewerſet⸗
das bilderey ym erſten gepott/ eyne zeytliche ceremoͤnia iſ m newen
teſtament auffgehabẽ. Denn ſo ich mag mit guttem gewiſſen / gotzen
opffer 37 trincken / vnd ym goͤtzen hauſe ſitzen vnd lebẽ / wie Sa
Paulus leret/ſo mag ich auch den goͤtʒen duiden vnd ſein laſſen / ais ð
nichts gilt noch hyndert mein gewiffen vnd glauben⸗ )
CDas hat nu nicht S. Haulus alleine geleretSondern auch ym A
ten teſtamẽt / hatt das der prophet Slifens.y.WRego.v.mit eim treff li⸗
chem exempel beweyſet / der zuch vnter Moſe vnd widder Hoͤſckwe
vnſer rotten geiſter den Moſe verſtehẽ wollen.) dem furſten aus Se⸗
rien Maemam erleubt/dʒ er mocht ym tempel memmon des abgott@
zu — rechtẽ Sott anbeten / Wenn uu das erſte gepott Larla
ſtadilcher ſtrenge nach zuhaiten were ſo foit wider S Maeman ſoicho
gethan noch der prophet ſolchs zugelaſſen habẽ / Zenn es iſt ye hartt
verbott& yn ein götzen haus ʒu gehen vnd fur eim goͤtzen anbettẽ weñ
er gleich den rechten Sot anbetet-Syntemall Sot den Fude ſo hartt
verbeut ſrſollen auch ʒu ſerm eygẽ dienſt vnd anberz-keingaltar-keymm
bilde-keyne ſtete zu richtẽ on ſeinẽ beſeih Bil hertter verbeut er vas
man vhm fur andern gotzen diene vnd auͤbete Darans man abermail
ſybet das auch yın allten teſtamet die rechten abgötter nicht (chader
wenn man gleich far vhnẽ euſſerlich anbetet reeñn nur ð rechte Got
mit dem bhertz& angebettet wird/ Bnnd vnſer ſchwermer wolle vns
Freve chiſte ſo hart binden vnd fang& das wir on funde kernẽ götz&
ſolten dulden mugen. —
¶ wollen aber vns die bildeſturmer vã keyne gnade beroerfen⸗ ſo
dittenn wir doch / das ſre vnſerm Herrr Zyeſů Chriſto woltẽ gnedig
ſein vnnd rhn nicht fo’anfpeyen vnnd fagen- wie ſy vnns thun / pfis
dich an du goͤtzenn bnecht / Denn die dref Euangeliſten Maͤttheug⸗
ſagt / Dir grewelt fur goͤtzen / vnd nimpſt Sot ſeine chre / Mit wilchen
wortten er das erſte gebot feyn auslegi / das do ſpricht / fur mir folltıs
keyn ander goͤtter haben / als ſollt er ſagen / Gotzen fur dir oder fuͤr der
welt /ſynd nichtg / Aher fur mir / das yſt ym hergen / das du fre ande⸗
teſt / oder traweſt auff ſie / das ſol nicht ſein. *
¶ weil nu S. Paulus zu den Corinthern alle dyſe drey ſtuck / frer
ſpricht / vnd fur nicht haben wil/Memlich die goͤtʒen / das gotẽ haus?
vnd gotzẽ ſpeiſe / wilche doch alle dzey yın erſtẽ gepot vnd Dy draus fol
gẽchoch verbote ſrnd / xſts freylich klar vñ gewaltig gnug bewerſet⸗
das bilderey ym erſten gepott/ eyne zeytliche ceremoͤnia iſ m newen
teſtament auffgehabẽ. Denn ſo ich mag mit guttem gewiſſen / gotzen
opffer 37 trincken / vnd ym goͤtzen hauſe ſitzen vnd lebẽ / wie Sa
Paulus leret/ſo mag ich auch den goͤtʒen duiden vnd ſein laſſen / ais ð
nichts gilt noch hyndert mein gewiffen vnd glauben⸗ )
CDas hat nu nicht S. Haulus alleine geleretSondern auch ym A
ten teſtamẽt / hatt das der prophet Slifens.y.WRego.v.mit eim treff li⸗
chem exempel beweyſet / der zuch vnter Moſe vnd widder Hoͤſckwe
vnſer rotten geiſter den Moſe verſtehẽ wollen.) dem furſten aus Se⸗
rien Maemam erleubt/dʒ er mocht ym tempel memmon des abgott@
zu — rechtẽ Sott anbeten / Wenn uu das erſte gepott Larla
ſtadilcher ſtrenge nach zuhaiten were ſo foit wider S Maeman ſoicho
gethan noch der prophet ſolchs zugelaſſen habẽ / Zenn es iſt ye hartt
verbott& yn ein götzen haus ʒu gehen vnd fur eim goͤtzen anbettẽ weñ
er gleich den rechten Sot anbetet-Syntemall Sot den Fude ſo hartt
verbeut ſrſollen auch ʒu ſerm eygẽ dienſt vnd anberz-keingaltar-keymm
bilde-keyne ſtete zu richtẽ on ſeinẽ beſeih Bil hertter verbeut er vas
man vhm fur andern gotzen diene vnd auͤbete Darans man abermail
ſybet das auch yın allten teſtamet die rechten abgötter nicht (chader
wenn man gleich far vhnẽ euſſerlich anbetet reeñn nur ð rechte Got
mit dem bhertz& angebettet wird/ Bnnd vnſer ſchwermer wolle vns
Freve chiſte ſo hart binden vnd fang& das wir on funde kernẽ götz&
ſolten dulden mugen. —
¶ wollen aber vns die bildeſturmer vã keyne gnade beroerfen⸗ ſo
dittenn wir doch / das ſre vnſerm Herrr Zyeſů Chriſto woltẽ gnedig
ſein vnnd rhn nicht fo’anfpeyen vnnd fagen- wie ſy vnns thun / pfis
dich an du goͤtzenn bnecht / Denn die dref Euangeliſten Maͤttheug⸗