Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Luther, Martin
Die Heuptartickel des christlichen Glaubens Wider den Bapst, vnd der hellen Pforten zu erhalten. Sampt andern dreien sehr nützlichen Büchlin ... — Leipzig, 1559 [VD16 ZV 17434]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19945#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
beichtet/ Dder wenn das beichten em 8
mal em ende haben solt. Ward gleich- 8
wol auff seine Werck gcweiset/ vnd so 8
getröstet/Ie reiner er beichtet / vnd je Z
mehr er sich schcmet/vnd sich selbe also j
für dem Priester schcndet/Ia ehe vnd A
besser er gnug thet für dre Sünde/
Äenn solche demut erwnrbegcwiölich 8
Gnade bey Gott, 8
Hie war auch kein Glaube / noch 8
Christus/vnd die Krafft der Absolu-ß
tion ward jm nicht gesagt / Sondern Z
auff fände erZelen vnd schcmen/stim-k
de sein Trost, Es ist aber nicht zur Ze- 8
len/Was Marter/Büberey/ vnd Ab- 8
götterey solch beichten angerichtetA
hat. 8
c^IE Gnugtbuungist noch dasZ
'-^lallerwrittcufftigst. Oenn keinZ
Mensch künde wissen / wie viel z
er khun solt für einige Sünd / schwei--
ge denn für alle. Hie funden sie nu ei- Z
nen Rath / Ziemlich / ^)as sie wenig
gnugthuns auffsetzten/ die man wol^
 
Annotationen