Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

BIBLIA Das ist: Die gantze heilige schrift deß Alten vnd Neuwen Testa=ments (Band 4): Das Newe Testament — Franckfurt am Mayn, 1575

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44426#0342
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
. ' Die Epistel IlIl.Cap. -
higen solches auch gerechnet werde zur Gerechtig--
ken/vnd würde auch em Vatter der Beschneidung/ ZchM
Nicht allsin dere/dieVon derBesthneidung sind/son Kinder
dern auch dere/dre da wandeln in dem Lussstapffen
vess Glaubens/welcher war in der Vorhaut Vnsers ,
Varrers 2ibrahams.
Denn die Verheissung/daß er solte sexn der Welt*-
Erbe/isk nrcht geschehen Abraham oder seinem Sa-
rn^n durchs Gesetz/sonderndurch die Gerechtigkeit
deß Glaubens» Den wo die vom Gesetz Erben sind/
so ist der Glaube nichts/vnd die Verheissung ist ab/
Sintemal das Gesetz richtet nur zorn an. Denn wo' 5 ^iuv<
Vas Gesetz nit ist/da rss auch kein Vberrrettung Der >6 lnM/
^^chalüen nmß die Gerechtigkeit durch den Glauben Ginget/
kommen/Aussdasi sie se^ auß Gnaden/vnd dreVer^ Mg^bc
Heissangfessbleibe allem Same/Nit dem alletne/S
Vnrer dem Gesetz ist/sondern auch dem/der deß glau GM
Heus Abraham iss / welcher iss Vttssr aller Vatter. dekheri
dlVie geschrieben ssehenIch habe dich gesetzt zu Vat- rbenn
rer vreler Hexden/fär Gott / dem du geglaubt hast/ ch det
Der da lebendig machet die Todten /vrrd ruffet dem sEka
Vas nicht iss/daß es sex. Ws g
Vttd er hatgeglaubet auff hossnung / da nichts 1t
zu hoffen war/ Auffoaß er würde ein Vatter vieler Mm
Hevden/Wiedennzn im gesagt ist: Alsosol dem Sa- ^mn.
me se^n.Vnd er ward nicht schwach im Glau ben/sa-^wer
he auch nicht an seinen eigen Lerb/ welcher schon er-- ^tgi
Horben war/wert erfast Hundert/Lrig war/anch nit
rssn erltorbenen Leib der Sara» Denn er zweiffelc rs Mes^
nicht an der Verheissung Gottes / durch vnglauben/
Sondern ward starck rm Glanben/vü gab Gott die
ehre/Vn wusste auffs aller gewtssest/dass/was Gott xi
verheisst/das kan er auch thun. Darum tsts sm auch rr vW
zur Gerechtigkeit gerechnet!
Das iss aber nicht geschrieben allein Vmb seinen^ der
wülen/dass ihm zugerechner iss/ Sondern auch vmb r4 ikkon
Vnsern wrllen/welchen es sol zngerechnet werden/fo de/vn
wir glauben an den/der vnsern HERREN Jesnm <
aufferweckr hat von den Todten / welcher iss vmb
vnser Sünde willen dahin gegeben / vnd vmb vnss-
rer Gerechtigkeit willen aufferwE.
Fried
 
Annotationen