<S )9( S@
halte / wie die Schrifft ſagt: Gelobt und
bezahlt / alſo daß es jemands geziemet zu dif-
putiren / ob man Gelübde halten ſoll.
Das dritte Gebott.
Du ſolt den Feher⸗Tag hei-
ligen.
Was iſt das? Antwort.
Daß man den Feyer Tag recht heilige /
ſo ſoll man daran fuͤnff Ding thun / wie das
Geiſtliche Recht ausweiſt /mit Namen: Meß
hoͤren / Predig hoͤren Betten Reu und Leyd
uͤber die Suͤnd haben / und etwas opffern /
wie etliche wollen.
Aiſo Martin Luther im 1, Theil des
Tateiniſchen Ocueſs fel 18 pæg. æ in der
Auslegung über die z hen webott.
Das Erſte iſt Meß hoͤren.
Doch ſolt du nicht hieher verſtehen / wie
etliche thoͤrlich meynen / daß du die Meß von
Wort zu Wort von dem Prieſter hoͤreſt Es
hat auch ein heimliche Bedeutung auff ihm /
daß der Prieſter die Meß heimlich / nicht mit
lauter Stimm vollbringt dann Chriſtus der
wahre Oberſte Prieſter / wiewol er viel wuͤrckt
A5 m
halte / wie die Schrifft ſagt: Gelobt und
bezahlt / alſo daß es jemands geziemet zu dif-
putiren / ob man Gelübde halten ſoll.
Das dritte Gebott.
Du ſolt den Feher⸗Tag hei-
ligen.
Was iſt das? Antwort.
Daß man den Feyer Tag recht heilige /
ſo ſoll man daran fuͤnff Ding thun / wie das
Geiſtliche Recht ausweiſt /mit Namen: Meß
hoͤren / Predig hoͤren Betten Reu und Leyd
uͤber die Suͤnd haben / und etwas opffern /
wie etliche wollen.
Aiſo Martin Luther im 1, Theil des
Tateiniſchen Ocueſs fel 18 pæg. æ in der
Auslegung über die z hen webott.
Das Erſte iſt Meß hoͤren.
Doch ſolt du nicht hieher verſtehen / wie
etliche thoͤrlich meynen / daß du die Meß von
Wort zu Wort von dem Prieſter hoͤreſt Es
hat auch ein heimliche Bedeutung auff ihm /
daß der Prieſter die Meß heimlich / nicht mit
lauter Stimm vollbringt dann Chriſtus der
wahre Oberſte Prieſter / wiewol er viel wuͤrckt
A5 m