Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Luther, Martin; Waisenhaus [Hrsg.]; Hassert, Jonas Christoph [Bearb.]
Die Geistlich-Gerührte Harpffe Davids, Oder Das Heilige Psalter-Buch: Eingerichtet Zur Erbauung des wahren Christenthums, Und mit nöthigen Sum̄arien, Eintheilungen, Erläuterung- und Nutz-Anwendungen versehen — Meiningen: Auf Kosten des allhiesigen Wäysenhauses, 1728 [VD18 14360497]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48010#0474
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
454 Deum.Psirlm.
z. Was er ordnet, das ist löblich und herrlich,
und seine Gerechtigkeit bleibet ewiglich.
4.Er hat ein Gedächtnis gestifftetseiner Wun-
der/ der gnädige und barmherhigeHErr.
s. Er giebt Speise denen, die ihn fürchten, er
Aedencktt ewiglich an seinen Bund.
6. Erlasset verkündigen seine gewaltige Tha-
ten seinem Volch daß er ihnen gebe das Erbe der
.Heyden.
7. Die Wercke seiner Hände sind Warheik
und Recht/ alle seine Gebote sind rechtschaffen.
8. Sie werden erhalten immer und ewiglich,
Wd geschehen treulich und redlich»
s.Cr sendet eine Erlösung seinemVolcher ver-
Heisset/ daß jein Bund ewiglich bleiben soll.
rll. io. Heilig und Heer ist sein Name. Die
Furcht des HErrn ist der Weißheit Anfang.
11. Das ist eine feine Klugheit, wer darnach
chut, des Lob bleibet ewig.
Anmerckungen
ZvlN Verständnis.
I. er ordnet / das ist löblich.) Andere habe« es
gegeben, voller Majestät und Herrlichkeit.
Vers. 7. Alle seine Gebote sind rechtschaffen.) Durch
Kas Wort Gebot müssen die Verheissungen GOttes ver-
standen werden.
Vers. 10. Heilig und Heer.) Dem Hebräischen nach kans
tzeiffen, heilig und erschröcklich.
Anwendung
Zum Gebrauch und Erbauung.
^bIlt. du Lob habe», lieber Leser, ach , suche es mcht
 
Annotationen