Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Luther, Martin; Waisenhaus [Editor]; Hassert, Jonas Christoph [Oth.]
Die Geistlich-Gerührte Harpffe Davids, Oder Das Heilige Psalter-Buch: Eingerichtet Zur Erbauung des wahren Christenthums, Und mit nöthigen Sum̄arien, Eintheilungen, Erläuterung- und Nutz-Anwendungen versehen — Meiningen: Auf Kosten des allhiesigen Wäysenhauses, 1728 [VD18 14360497]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48010#0188
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der z 6. Psalm

168

OWk!
DD
Mim
Minüi
ch»krir
Wljidni.
HOW
OMd-i
Mm!
DüMt
MH
Wkd
-Dm
DMkr
üHnib
WA
»Mni?
iißch!,!
AW
-iW, >
«isiükf
*Asi„

Änmerckungcn ' A
Zum Verständnis. tz-l-
Z. ^Je schmücken sich unter einander selbst.) Das ist,
die Gottlosen schmeicheln sich sechsten, und kützeln >!. E'"
sich damit, wenn ihre böse Anschläge wohl von statten "
gehen.
tes.) Dicß ist eine Hebräische Redens-Art; Und ist der
Verstand dieser: Deine Gerechtigkeit, o GOtt, ist vest, und .
stehet ohnbeweqkich, wie die grosse Berge, die von keiner WID
menschliche« Macht könne« beweget werden.
Vers. 8 Die Menschen-Kinder unter dem Schatten dci- Bch"
«er Flügel krauen.) Das ist, daß deine Auserwehlte sicher "
unter dem Schutz deiner Gnade und Allmacht wohnen, und
«ms dichtrauen können.
Vers. io. Und in deinem Liecht sehen wir das Liecht.)
Das ist, wenn du uns durch deinen H. Geist erleuchtest, und
deine väterliche Gnade in dem HErrnMeßia sehen lassest,
so bekommenwir einLiecht, Freudigkeit und Trost in dem
Hertzen.
Anwendung
Zmn Gebrauch mw Erbauung.
r. k^Er eyscrige Prophet will die Gottlosen recht schwartz
machen» drum sagt er, es sey bey ihnen keine Got-
tesfurcht. Freylich kan demMenschen keine ärgere Schänd
vor GStt, vor den Engeln und Auserwehltcn nachgesagt
werden, als wenn er ein Atheist Heist, der nichts nach GOtt
fraget/ und als ein Vieh in der Welt lebet. Doch achtets
Die Welt vor keine Schande, aber wohl das, wenn man nur
Gottesfürchtig Heist, da weiß man nicht genug Lästcrwort
aufjubringen, die Gottesfurcht zu schwärtzen. Kehre dich
Daran nicht, L. C. sondern dencke» die Welt urtheile wie ei-
ne der Trabern gewohnte Sau von delicaten Speisen. Der
Geist GOTTES weiß besser, was es ist, GOTT fürch-
ten, oder nicht fürchten. Wo keine Gottesfurcht ist,
dn

W
Vers. 7. Deine Gerechtigkeit stehet wie die Berge GOt-
- > . .. . . Mas-.
 
Annotationen