ist! müthe, von gantzer ste-
B nächsten als sich selbst,
das ist mehr destdrand-
E vpftr und alle opftr.
stus sey Davids söhn?
L Matth- rr, 41. Luc.ro, 4?^
z6. Er aber, David,
strricht durch den heili-
gen Geist: »DsrHZre
har gesagt zu meinem
HErrn: Setze dich Ztr
meiner rechten, biß daß
» Matth, rr, 44. !c.
n ja
rrn;
woher ist er denn sein
' viel volckS
38. Underlehrekeste,
und sprach zu ihnen:
tz Se,
Lap. irt_E
Z4. Da ZEsuS aber
sähe, daß er vemünft
tiqlich antwortete,
sprach er zu ihm: Du
bist nicht ferne vom
dem Reich GOttes.
Und es durfte ihn nie«
mand weiter fragen.
Z5. Und JEsuS antB
worteke, und sprach.
, von gantzem hertzen,
von gantzer seele, von
gantzem gemürhe, und
von allen deinen kraf-
tz» ten. Das ist das vor-
l nehmste gebot.
Matth.rr,Z7.
. Luc. ro, L7.
A 21. Und das ander ist
ihm gleich:«Du ßolt
2 N^ da er lehrete im cem-
D kein ander größer ge- schxiftaelebrren CbriB
Z« bot, denn diese. -, B.M.- U»"Ugeleyr ren, ^.yrr-
)kt! r8, Matth.rr/Z-. Joh. i Z,
; z 4. cI s, l r.Röm. r z /9»Gal.5/14.
/t/W i.Thess.4/9-r.Joh.4,rr.Ja'.L/8.
Ml Z2. Und der schriftge-
W lehrte sprach zu ihm:
ß R Meister, du hastwahr-
st «lich recht geredet, denn
p' eS ist 'Ein GOtt,und
Mist kein ander äusser ich lege deine feinde
M ihm. B- M.-ttZs. zum Memel deinerfstl-
StB ZZ. Und denfelbigen se. '
: lieben von gantzem her- 37. Da heißt ihn ja
HS tzen, von gantzem ge- David seinen HErrn;
,istk müthe,vongantzerfte-woher ist er denn sein
5 le, und von allen kraf- fohn? Und viel volckS
,4 ten, und lieben seinen yörete ihn gerne.
B nächsten als sich selbst,
das ist mehr destdrand-
E vpftr und alle opftr.
stus sey Davids söhn?
L Matth- rr, 41. Luc.ro, 4?^
z6. Er aber, David,
strricht durch den heili-
gen Geist: »DsrHZre
har gesagt zu meinem
HErrn: Setze dich Ztr
meiner rechten, biß daß
» Matth, rr, 44. !c.
n ja
rrn;
woher ist er denn sein
' viel volckS
38. Underlehrekeste,
und sprach zu ihnen:
tz Se,
Lap. irt_E
Z4. Da ZEsuS aber
sähe, daß er vemünft
tiqlich antwortete,
sprach er zu ihm: Du
bist nicht ferne vom
dem Reich GOttes.
Und es durfte ihn nie«
mand weiter fragen.
Z5. Und JEsuS antB
worteke, und sprach.
, von gantzem hertzen,
von gantzer seele, von
gantzem gemürhe, und
von allen deinen kraf-
tz» ten. Das ist das vor-
l nehmste gebot.
Matth.rr,Z7.
. Luc. ro, L7.
A 21. Und das ander ist
ihm gleich:«Du ßolt
2 N^ da er lehrete im cem-
D kein ander größer ge- schxiftaelebrren CbriB
Z« bot, denn diese. -, B.M.- U»"Ugeleyr ren, ^.yrr-
)kt! r8, Matth.rr/Z-. Joh. i Z,
; z 4. cI s, l r.Röm. r z /9»Gal.5/14.
/t/W i.Thess.4/9-r.Joh.4,rr.Ja'.L/8.
Ml Z2. Und der schriftge-
W lehrte sprach zu ihm:
ß R Meister, du hastwahr-
st «lich recht geredet, denn
p' eS ist 'Ein GOtt,und
Mist kein ander äusser ich lege deine feinde
M ihm. B- M.-ttZs. zum Memel deinerfstl-
StB ZZ. Und denfelbigen se. '
: lieben von gantzem her- 37. Da heißt ihn ja
HS tzen, von gantzem ge- David seinen HErrn;
,istk müthe,vongantzerfte-woher ist er denn sein
5 le, und von allen kraf- fohn? Und viel volckS
,4 ten, und lieben seinen yörete ihn gerne.