Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Weismann, Christian Eberhard; Cotta, Johann Georg [Oth.]
Das Neue Testament Unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi — Stuttgardt: Bey Johann Georg Cotta, dem Jüngern, Hof- und Cantzley-Buchdrucker, 1744 [VD18 1436137X]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47712#0399
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
zo. Da nun JEsuS
den eßig genomen hat-
te , sprach er: - Es ist
vollbracht; und neige-
te das Haupt, und ver-
schied. ".'7,4.
zr.Dte juden aber,
dieweil es der rüsttag
war,daß nicht die leich-
namamcreutze blieben
densabbath über, (den
desselbige sabbarhs-rag
war groß) baren ffePi-
latum, daß ihre deine
gebrochen, und sie ab-
genommenwürden.
Z2.Dakamediekriegs-
knechte, und brachen
dem ersten die deine,
und dem andern, der
mir ihm gecreutziget
war.
33 Als sie aber zuJE-
su kamen, da sie sahen,
daß er schon gestorben
war, brachen fie ihm
die deine nicht;
34» Sondern der
küegs-knechte einer öff-
nete seine seite mir ei-
nem speer; und alsbald

St. Johannis_Lap- _»7»
gieng'blut und wasser
heraus. --Joh.s/6.
35. Und der das gese-
hen har, der hat es be-
zeuget, und sein zeug-
niß ist wahr; und der-
selbige weiß, daß er die
Wahrheit saget, auf daß
auch ihr glaubet.
z6.Denn solches ist ge-
schehen, daß die "schrift
erfüllet würde: Ihr
soll ihm kein dein zer-
brechen. -rB.M.ir,46.
37. Und abermahl
spricht eine andere
schrifft: - Sie werden
sehen, in welchen sie ge-
stochen haben.
-Zach.ir,io. Offenb.,,7.
38-Darnach bhatPi-
larum Joseph vonAri-
mathia der ein jünger
JEsu war, doch heim-
lich, aus furcht vor den
juden, baß er möchte
abnehmen den leich-
nam JEsu. Und Pi-
latus erlaubete es. De-
cowegen kam er, und
nahm
 
Annotationen