28
Schöne Gartenkunst
Biedermeiergarten
die bis zur Zeit des alternden Goethe anhielt, also bis in
die sogenannte Biedermeierzeit, da es eine vielverbreitete
Sitte war, sich irgendein Winzerhäuschen als Sommerresidenz
einzurichten. Nur vereinzelte, in ihrer Verwilderung und Ver-
wahrlosung kaum erkennbare Reste haben sich aus jener
bürgerlich-romantischen Epoche bis heute erhalten.
Seit dem Anfang des achtzehnten Jahrhunderts ist die
Literatur Spiegel dieser schwärmerischen Naturverehrung, die
in der Blumenfreude gipfelt. Mit großer Innigkeit und Schlicht-
Schöne Gartenkunst
Biedermeiergarten
die bis zur Zeit des alternden Goethe anhielt, also bis in
die sogenannte Biedermeierzeit, da es eine vielverbreitete
Sitte war, sich irgendein Winzerhäuschen als Sommerresidenz
einzurichten. Nur vereinzelte, in ihrer Verwilderung und Ver-
wahrlosung kaum erkennbare Reste haben sich aus jener
bürgerlich-romantischen Epoche bis heute erhalten.
Seit dem Anfang des achtzehnten Jahrhunderts ist die
Literatur Spiegel dieser schwärmerischen Naturverehrung, die
in der Blumenfreude gipfelt. Mit großer Innigkeit und Schlicht-