147
Zerbst — Danzig
Privatsammler
Boremski, Emil
Alte Brück? 5
Schmidt, Paul
Brüderstraße 6
Händler
Gast, Friedrich, Kunsthandlung
Markt 34
Zeulenroda (Thüringen)
Städtisches Museum Zeulenroda
Zezenow, Krs. Stolp
(Pommern)
Privatsammler
von Zitzewitz, Graf
Kulturgeschichte
Ziegenhals (Schles.)
Privatsammler
Langhammer, Franz
Händler
Pospiech, A.
Kunsthandlung
Rölles, Carl, Buchhandlung
Inhaber Franz Torzewski
Zittau (Sachsen)
öffentl. Sammlungen u. Vereine
Stadt- und Heimatmuseum, gegr. 1854
Klosterplatz 3, Sammlung geschichtl.
und Kunstgew. Altertümer aus Z. und
Südlausitz
Leiter: Kustos Dr. Reinh. Müller
Besuchszeit: Mittwoch u. Sonnabend
Nachm., Sonntag Vorm.
Höhere Fachschule für Textilindu-
strie, Theodor-Körner-Allee 18
Stadtbibliothek, gegr. im 16. Jahrh.
Privatsammler
Apelt, Dr., Bautzener Straße 18
Erstausgabe, B. Lausitz
Dornheim, Dr. med.
Bahnhofstraße 28 I
Drechsler, Dr. phil.
Georgstraße 26
Klieneberger, Dr. med., Karl
Bismarckallee 6
Koch, Dr. med., Erich
Korschelt, Richard, Baumeister und
Stadtrat, Münzen
Moras, Otto
Schillerstrafie 7
Mühlberger, Kurt, Friedrich-Haupt-
Strafie 10, A, spez. Jahreszeiten
Schneider, Kommerzienrat
Schubert, Hermann
Hospitalstrafie 10
Tichauer, Wilhelm
Am Park 6
Vetterlein, Richard
Görlitzer Straße 11, G. m.
Händler
Jeratsch, Rudolf, Nachfolger
Bautzner Straße 9, B, G.
Liske, O.
Bautzner Straße 1, A.
Olivas, E., Kunsthdlg., Autographen,
Bibliophilie, Graphik, Gemälde
Renger. Gustav
Marktplatz 12
Weinert, Gustav
Bautzner Straße 9, Graphik, B.
Zöblitz b. Lodenau
Privatsammler
von Kittlitz & Ottendorf, Dr. Albert
Freiherr
Zschopau (Sachsen)
Händler
Geusel, Richard
F. A. Raschke’s Nachfolger
Zuffenhausen (Wrttbg.)
Privatsammler
Ludwig, Carl
Züllichau (Brandenburg)
Privatsammler
Schulze, Theodor
Händler
Liebisch, Hermann
Inhaber Ernst Decker
Zülz (Schlesien)
Händler
Felders, Robert. Buchhandlung
Inhaber Otto Pospiech
Zweibrücken (Pfalz)
Gymnasialbibliothek, gegr. 1559
22 000 Bände
Privatsammler
Becker, Dr. A., Professor
Landauer Straße 35, E, L.
Schuler, Max, Rechtsanwalt
Numismatik, Autographen
Zwickau
öffentl. Sammlungen u. Vereine
König-Albert-Museum am Schiefianger
(Hindenburgplatz). Sachs. Plastiken
des 14.—18. Jahrhunderts, altes
Zwickauer Kunstgewerbe und Möbel,
Waffen, Gemälde und eine mineralo-
gische paläontologische und bergbau-
liche Sammlung
Direktor: Dr. Hildebrand
Städtisches Museum
Gemäldegalerie
Vorsteher: Baudirektor Bock
Mineralog.-geol Sammlung
Vorsteher: Oberl. Fricke
Altertums- und Waffensammlung
Vorsteher: Kurt Vogel
Robert-Sdiumann-Museum
Direktor: M. Kreisig
Altertumsverein für Zwickau und Um-
gebung
Kunstverein zu Zwickau
Vorsitzender: Kommerzienrat Carl
Leonhardt
Privatsammler
Clemen, Otto, Professor Dr.
Moltkestraße 25
Grönlund, Karl
Innere Schneebergerstraße 27
Schocken, Salmann, Parkstrafie 20
L. Erstdrucke, dtsch. Lit. Hebraica
Steinbrück, Theodor
Bahnhofstraße 45
Vogel, Kurt
König-Albert-Museum
Händler
Kaiser, C., Nachfolger
Gebrüder Thoss, Plauensche Str. 16
Tichy, Wenzel
Wilhelmstraße 64
Freistaat Danzig
Danzig
öffentl. Sammlungen u. Vereine
Stadtmuseum, gegr. 1870, Fleischer-
gasse 25/28
1. Gemäldegalerie
2. Graphische Sammlung
3. Sammlung von Abgüssen nach der
Antike
4. Kunstgewerbliche Abteilung
Direktor: Dr. W. Mannowsky
Besuchszeit: 10—2, 4—6, September
bis April 10—3
5. Kunstwissenschaftliche Bücherei
Besuchszeit: 15. April bis 31. August
10—2, 4—6, 1. September bis 14.
April 10—3, Sonntags 11—2
Staatliches Museum für Naturkunde
u. Vorgeschichte, Bot., Zool., mineral.-
geol., vorgeschichtliche Sammlungen,
Langer Markt 24
Direktor: Dr. La Baume
Besuchszeit: April bis Oktober Sonn-
Besuchszeit: April bis Oktober Sonn-
tags 11—2, Mittwochs 2—5. November
bis März Sonntags 11—2. Mittwochs
1—4, sonst jederzeit bei Anmeldung.
Kunstgewerbemuseum, Fleisehergasse
Direktor: Dr. W. Mannowsky
Uphagen Haus (Patrizierhaus mit alter
Einrichtung), Langgasse 12
Besuchszeit: Mai bis September 9—1,
3—6. Oktober bis April 10—1
Danziger Diele. Sammlung Altdanziger
Möbel, Bilder u. Innungsstücke, Langer-
markt 44
Staatsarchiv, Hansaplatz
Besuchszeit: 8—2
Sfadfb'bliothek
210 000 Bde, 900 Incunabeln, 3 900
Handsch riften
Besuchszeit: 9—1, 4—7
Deutscher Heimatbund Danzig
Kunstforschende Gesellschaft e. V.,
Danzig
Kunstverein (Verein für Kunst und
Kunstgewerbe) e. V., gegr. 1835
Verein Danziger Künstler in der
Peinkammer, Peinkammer im Stock-
turm
Zerbst — Danzig
Privatsammler
Boremski, Emil
Alte Brück? 5
Schmidt, Paul
Brüderstraße 6
Händler
Gast, Friedrich, Kunsthandlung
Markt 34
Zeulenroda (Thüringen)
Städtisches Museum Zeulenroda
Zezenow, Krs. Stolp
(Pommern)
Privatsammler
von Zitzewitz, Graf
Kulturgeschichte
Ziegenhals (Schles.)
Privatsammler
Langhammer, Franz
Händler
Pospiech, A.
Kunsthandlung
Rölles, Carl, Buchhandlung
Inhaber Franz Torzewski
Zittau (Sachsen)
öffentl. Sammlungen u. Vereine
Stadt- und Heimatmuseum, gegr. 1854
Klosterplatz 3, Sammlung geschichtl.
und Kunstgew. Altertümer aus Z. und
Südlausitz
Leiter: Kustos Dr. Reinh. Müller
Besuchszeit: Mittwoch u. Sonnabend
Nachm., Sonntag Vorm.
Höhere Fachschule für Textilindu-
strie, Theodor-Körner-Allee 18
Stadtbibliothek, gegr. im 16. Jahrh.
Privatsammler
Apelt, Dr., Bautzener Straße 18
Erstausgabe, B. Lausitz
Dornheim, Dr. med.
Bahnhofstraße 28 I
Drechsler, Dr. phil.
Georgstraße 26
Klieneberger, Dr. med., Karl
Bismarckallee 6
Koch, Dr. med., Erich
Korschelt, Richard, Baumeister und
Stadtrat, Münzen
Moras, Otto
Schillerstrafie 7
Mühlberger, Kurt, Friedrich-Haupt-
Strafie 10, A, spez. Jahreszeiten
Schneider, Kommerzienrat
Schubert, Hermann
Hospitalstrafie 10
Tichauer, Wilhelm
Am Park 6
Vetterlein, Richard
Görlitzer Straße 11, G. m.
Händler
Jeratsch, Rudolf, Nachfolger
Bautzner Straße 9, B, G.
Liske, O.
Bautzner Straße 1, A.
Olivas, E., Kunsthdlg., Autographen,
Bibliophilie, Graphik, Gemälde
Renger. Gustav
Marktplatz 12
Weinert, Gustav
Bautzner Straße 9, Graphik, B.
Zöblitz b. Lodenau
Privatsammler
von Kittlitz & Ottendorf, Dr. Albert
Freiherr
Zschopau (Sachsen)
Händler
Geusel, Richard
F. A. Raschke’s Nachfolger
Zuffenhausen (Wrttbg.)
Privatsammler
Ludwig, Carl
Züllichau (Brandenburg)
Privatsammler
Schulze, Theodor
Händler
Liebisch, Hermann
Inhaber Ernst Decker
Zülz (Schlesien)
Händler
Felders, Robert. Buchhandlung
Inhaber Otto Pospiech
Zweibrücken (Pfalz)
Gymnasialbibliothek, gegr. 1559
22 000 Bände
Privatsammler
Becker, Dr. A., Professor
Landauer Straße 35, E, L.
Schuler, Max, Rechtsanwalt
Numismatik, Autographen
Zwickau
öffentl. Sammlungen u. Vereine
König-Albert-Museum am Schiefianger
(Hindenburgplatz). Sachs. Plastiken
des 14.—18. Jahrhunderts, altes
Zwickauer Kunstgewerbe und Möbel,
Waffen, Gemälde und eine mineralo-
gische paläontologische und bergbau-
liche Sammlung
Direktor: Dr. Hildebrand
Städtisches Museum
Gemäldegalerie
Vorsteher: Baudirektor Bock
Mineralog.-geol Sammlung
Vorsteher: Oberl. Fricke
Altertums- und Waffensammlung
Vorsteher: Kurt Vogel
Robert-Sdiumann-Museum
Direktor: M. Kreisig
Altertumsverein für Zwickau und Um-
gebung
Kunstverein zu Zwickau
Vorsitzender: Kommerzienrat Carl
Leonhardt
Privatsammler
Clemen, Otto, Professor Dr.
Moltkestraße 25
Grönlund, Karl
Innere Schneebergerstraße 27
Schocken, Salmann, Parkstrafie 20
L. Erstdrucke, dtsch. Lit. Hebraica
Steinbrück, Theodor
Bahnhofstraße 45
Vogel, Kurt
König-Albert-Museum
Händler
Kaiser, C., Nachfolger
Gebrüder Thoss, Plauensche Str. 16
Tichy, Wenzel
Wilhelmstraße 64
Freistaat Danzig
Danzig
öffentl. Sammlungen u. Vereine
Stadtmuseum, gegr. 1870, Fleischer-
gasse 25/28
1. Gemäldegalerie
2. Graphische Sammlung
3. Sammlung von Abgüssen nach der
Antike
4. Kunstgewerbliche Abteilung
Direktor: Dr. W. Mannowsky
Besuchszeit: 10—2, 4—6, September
bis April 10—3
5. Kunstwissenschaftliche Bücherei
Besuchszeit: 15. April bis 31. August
10—2, 4—6, 1. September bis 14.
April 10—3, Sonntags 11—2
Staatliches Museum für Naturkunde
u. Vorgeschichte, Bot., Zool., mineral.-
geol., vorgeschichtliche Sammlungen,
Langer Markt 24
Direktor: Dr. La Baume
Besuchszeit: April bis Oktober Sonn-
Besuchszeit: April bis Oktober Sonn-
tags 11—2, Mittwochs 2—5. November
bis März Sonntags 11—2. Mittwochs
1—4, sonst jederzeit bei Anmeldung.
Kunstgewerbemuseum, Fleisehergasse
Direktor: Dr. W. Mannowsky
Uphagen Haus (Patrizierhaus mit alter
Einrichtung), Langgasse 12
Besuchszeit: Mai bis September 9—1,
3—6. Oktober bis April 10—1
Danziger Diele. Sammlung Altdanziger
Möbel, Bilder u. Innungsstücke, Langer-
markt 44
Staatsarchiv, Hansaplatz
Besuchszeit: 8—2
Sfadfb'bliothek
210 000 Bde, 900 Incunabeln, 3 900
Handsch riften
Besuchszeit: 9—1, 4—7
Deutscher Heimatbund Danzig
Kunstforschende Gesellschaft e. V.,
Danzig
Kunstverein (Verein für Kunst und
Kunstgewerbe) e. V., gegr. 1835
Verein Danziger Künstler in der
Peinkammer, Peinkammer im Stock-
turm