142
Wien
Ausstellungen (Frühjahrs- und Herbst-
ausstellung), Aquarell, Graphik, öl,
Plastik
Arbeitsgemeinsdiaft zur Restaurierung
von Kirchen, Kunstobjekten u. Denk-
mälern (1925), -V, Wiedner Haupt-
straße 106
„Deutsche Heimat“, Verein für Hei-
matkunde, Heimatschutz und deutsches
Kulturleben in Österreich. (1905), -VI,
Mariahilfer-Straße 9
Obmann: Dr. Karl Ullrich
„Deutscher Kunstbund“, -VI, Maria-
Hilfer-Straße 82 (1908)
Präsident: Dir. Rudolf Zanbauer
„Eranos Vindobonensis“ (Ardiäologisch-
epigraphisches Seminar an der Uni-
versität) (1889)
Sekretär: Dr. A. Barb
Gesellsdiaft Deutscher Lichtbildner für
Heimatkunde in Österreich (1913), -VII,
Zieglergasse 54
Obmann: Hofrat Franz v. Winter,
-I, Friedrich-Schmidt-Platz 3
Gesellsdiaft für Osten u. Orient (1916)
-I, Mölkerbastei 10
Obmann: Dr. iur. Erich Pistor,
-I, Stubenring 8—10
Gesellsdiaft der Bilder- u. Miniatur-
freunde (1923), -I, Kärntner Str. 12
Gesellsdiaft für Sammlung u. Konser-
vierung von Kunst- und historischen
Denkmälern des Judentums (Jüdisdies
Museum), Lieditensteinstraße 130
Präsident: Hofrat Dr. phil. Salomon
Frankfurter
Gesellsdiaft für vervielfältigende Kunst,
-VI, Luftbadegasse 17
Herausg. der Vierteljahreshefte „Die
graphischen Künste“
Gesellsdiaft zur Förderung der Kunst-
gewerbeschule des österreichischen Mu-
seums für Kunst u. Industrie (1869),
-I, Stubenring 5
Obmann: Hof rat Dr. phil. Eduard
Leisching
Gesellsdiaft zur Förderung moderner
Kunst (1922), -I, Schottengasse 10, ca.
400 Mitglieder
Präs.: R.-A. Dr. Emil Frankl
Gesellschaft zur Hebung und Förde-
rung der Wiener Volkskunst (1921),
-VII, Halbgasse 30
Obmann: R. H. Dietrich
..Kunst und Schule“ (1908), Geschäfts-
stelle: -XII/2, Tivoligasse 39 beim 2.
Vors.-Stellvertreter
Vorsitzender: Professor Josef Beyer,
-III/l, Sdiwalbengasse 10
Künstlerbund „Hagen“ (1901), -I, Zed-
litzgasse 6
Obmann: Bildhauer Carl Stemolak,
-XIII/5, Freyenthurmgasse 2
Künstlerhaus, Genossenschaft der bil-
denden Künstler Wiens, ständige wech-
selnde Ausstellungen, Karlsplatz 5,
Künstlerhaus
Künstlerverband österreichisdier Bild-
hauer (1906), -I, Schillerplatz 5
Numismatische Gesellsdiaft (1870), gegr.
1869, -I, Josephsplatz 2
Vors.: Prof. Wilhelm Kubitschek,
-IX, Pichlergasse 1
österreichische Exlibris - Gesellsdiaft,
Vorstand, Schriftführung, Bücherei, -I,
Drahtgasse 3/5 (Regelmäßige Monats-
versammlungen mit Vorträgen und
Ausstellungen.)
österreichische Gesellschaft für christ-
liche Kunst (1908), -I, Rotenturmstr. 2
Präs.: Prof. Othmar Schimkowitz
Protektor: Kardinal - Erzbischof Dr.
theol. Friedrich Gustav Piffl
österreichische Gesellsdiaft zur Förde-
rung der Medaillenkunst und Klein-
plastik (1903), -III/2, Gärtnergasse 18
Obmann: Hofrat Gustav Loehr
österreichische Leo - Gesellsdiaft. Ver-
ein zur Förderung von Wissenschaft
und Kunst auf christlicher Grundlage
(1891), -I, Rotenturmstraße 2
Präs.: Kardinal-Erzbischof Dr. theol.
Friedrich Gustav Piffl
österreidiischer Heimatschutzverband
(1913), -VIII, Auerspergstraße 1
Österreidiischer Künstlerbund (1906),
Sekretariat: -VII, Neubaugasse 29
Vorstand: Konstantin Stoitzner sen.,
Akad. Maler, -XII/1, Längenfeldg’. 4
österreichisdier Kunstverein (1849), -I,
Deutschmeisterplatz 2
„Roland“, Verein niederösterreidiisdier
Ältertumsfreunde (1910), -IV, Sdileif-
mühlgasse 23
Obmann: Hans Prassen, -XIII/1, Alt-
gasse 12
Verband der Holzbildhauer Nieder-
österreichs (1914), -V, Rechte Wien-
zeile 101
Obmann: Professor Ernst Rusdi
-XV, Felberstraße 34
Verein „Carnuntum“, österr. archäo-
logisches Institut (1884), -I, Liebigg. 5
Präsident: Großgrundbesitzer Anton
Ludwigstorff in Deutsch-Altenburg
Verein der Museumsfreunde in Wien
(1911), -I, Johannesgasse 7
Präs.: Großind. Paul Sdioeller
Verein für Gesdiichte der Stadt Wien,
früher Altertumsverein (1855 bzw.
1918), -I, Neues Rathaus, Archiv
Vors.: o. ö. Professor an der Techn.
Hochschule, Hof rat Dr. phil. Josef
Neuwirth, -IV, Favoritenstraße 68
Verein für Landeskunde und Heimat-
schutz von Niederösterreidi und Wien
(1864), -I, Herrengasse 9
Präs.: Sektionsrat, Vize-Direktor des
Staatsarchivs i. P. Anton Viktor
Felgel
Verein von Natur- und Kunstfreunden
(1895), -XVI/2, Neulerchenfelder Str. 17
Obmann: Josef Rodler, -XVI/1,
Wernhardtstraße 5
Verein für Volkskunde (1894), -VIII,
Laudongasse 15—19
Präs.: Universitätsprofessor Hofrat
Dr. phil. Michael Haberlandt
Vereinigung bildender Künstlerinnen
Österreichs, Maysedergasse 2 (Astoria-
haus)
Wiener Kunstgewerbe-Verein (1884), -I,
Bräuner Straße 11
Präs.: Kommerzienrat Carl Brunner,
-I, Kohlmarkt 20
Wiener Heimatkunst, Verband bilden-
der Künstler
Präs.: Konstantin Stoitzner
Wiener Prähistorische Gesellschaft
(1913), -IX/1, Wasagasse 4
Präs.: Universitäts-Professor Dr. phil.
Oswald Menghin
Privatsammler
A.
Abeies, Dr. Ridiard
-I, Goldschmiedgasse 5
Alexander, Prof. Dr. Gustav
-VIII, Skodagasse 15, U
Alexander, Dr. Theodor
-IV, Heumühlgasse 5
Alma, Karl Egon
-XIII, St. Veitgasse 5
Amadei, Gräfin Anna
-I, Plankengasse 7
Anthony von Siegenfeld, Ritter Alfred
-18, Cottageg. 15
Apold, Dr. Anton
-XIII/9, Titlgasse 18
Arnold, Univ.-Prof. Robert F., -I,
Reichsratstraße 13, Faust-Illustr., L
Arnold, Fritz, Verlagsbuchhändler
-I, Kolowratring 4, L, G
Askonas, Rudolf
-I, Zelinkagasse 4, G
Asriel, Dr. Paul Johann
-XVIII, Schul gasse 90, L
zu Auersperg, Fürst Franz Josef
-VIII, Auerspergstraße 1, A
Äußerer, Dr. Carl
-VIII, Lenaugasse 2, Tirolensia
B.
Balka, Josef
-XV ,Vogelweidplatz 10/11, N
Bartsch, Dr. Heinrich, -IX, Maria-
hilferstr. 26, Z, Wiener Mstr.
Baß, Dr. Walther
-IX, Nußdorfer Straße 6/16, L
Bauer, Jacob
-V, Rechte Wienzeile 105
Bauer, Julius, Chefredakteur
-IX/1, Porzellangasse 13, L
Baum, Dr. Ernst, Gymn.-Prof.
-II, Josef-Gall-Gasse 5, L
Bedernicsek, Rudolf
-IX, Lustkandlgasse 57, B a m, G, P
von Beeß und Chrostin, Frhr. Georg
-I, Beethovenplatz 2
Beetz, Wilhelm
-IV, Karolinengasse 52
Benda, Gustav, Rentier
-I, Opernring 8
Berger, Josephine
-XIII, Penzinger Straße 58
Bernkop, Dr. Richard
-IX/3, Lackierergasse 4, Exl., N
Berstl, Dr. Hans, Kunsthistoriker
-II, Obere Donaustraße 81
Besel, Rupert Josef
-XIV, Storchengasse 5—7, N
Billiter, Dr. Jean
-XIX, Reithlegasse 12, B, S
Binder, Carl
-XIII/4, Hochsatzengasse 42, A
Birnholz, Marko
-XIII, Beckmanngasse 16, Exl., G
Bittmann, Kom.-Rat Ing. Rud.
-I, Kupferschmiedgasse 2
Bloch-Bauer, Adele
-I, Elisabethstraße 18, L
Bloch-Bauer, Gustav
-I, Stubenbastei 2
Blum, Professor Dr. Victor
-VIII, Alserstr. 43, Gotik, Renaissance
Blumauer Edler v. Montenave, Ing. H.
-III, Dapontegasse 9, N
Böhler, Dr. Otto, Direktor
-I, Hoher Markt 8, E b
Bondi, Lea
-II, Untere Augartenstraße 58, A, B
Bondy, Oskar, -I, Kolowratring 5
Mittelalterliches
Borckenstein, Eduard
-I, Beethovenplatz 2
de Bourgoing, Jean, -III, Jacquing. 51
Napoleon, L, B, Min.
Bratmann, Jos., Brauereibesitzer
-XIX, Cobenzlgasse 30
Breithut, Peter. Medailleur
i -VII, Richtergasse 1 a, N
Breitner, Hugo, Finanzreferent
1 -I, Schmerlingplatz 3, L
Wien
Ausstellungen (Frühjahrs- und Herbst-
ausstellung), Aquarell, Graphik, öl,
Plastik
Arbeitsgemeinsdiaft zur Restaurierung
von Kirchen, Kunstobjekten u. Denk-
mälern (1925), -V, Wiedner Haupt-
straße 106
„Deutsche Heimat“, Verein für Hei-
matkunde, Heimatschutz und deutsches
Kulturleben in Österreich. (1905), -VI,
Mariahilfer-Straße 9
Obmann: Dr. Karl Ullrich
„Deutscher Kunstbund“, -VI, Maria-
Hilfer-Straße 82 (1908)
Präsident: Dir. Rudolf Zanbauer
„Eranos Vindobonensis“ (Ardiäologisch-
epigraphisches Seminar an der Uni-
versität) (1889)
Sekretär: Dr. A. Barb
Gesellsdiaft Deutscher Lichtbildner für
Heimatkunde in Österreich (1913), -VII,
Zieglergasse 54
Obmann: Hofrat Franz v. Winter,
-I, Friedrich-Schmidt-Platz 3
Gesellsdiaft für Osten u. Orient (1916)
-I, Mölkerbastei 10
Obmann: Dr. iur. Erich Pistor,
-I, Stubenring 8—10
Gesellsdiaft der Bilder- u. Miniatur-
freunde (1923), -I, Kärntner Str. 12
Gesellsdiaft für Sammlung u. Konser-
vierung von Kunst- und historischen
Denkmälern des Judentums (Jüdisdies
Museum), Lieditensteinstraße 130
Präsident: Hofrat Dr. phil. Salomon
Frankfurter
Gesellsdiaft für vervielfältigende Kunst,
-VI, Luftbadegasse 17
Herausg. der Vierteljahreshefte „Die
graphischen Künste“
Gesellsdiaft zur Förderung der Kunst-
gewerbeschule des österreichischen Mu-
seums für Kunst u. Industrie (1869),
-I, Stubenring 5
Obmann: Hof rat Dr. phil. Eduard
Leisching
Gesellsdiaft zur Förderung moderner
Kunst (1922), -I, Schottengasse 10, ca.
400 Mitglieder
Präs.: R.-A. Dr. Emil Frankl
Gesellschaft zur Hebung und Förde-
rung der Wiener Volkskunst (1921),
-VII, Halbgasse 30
Obmann: R. H. Dietrich
..Kunst und Schule“ (1908), Geschäfts-
stelle: -XII/2, Tivoligasse 39 beim 2.
Vors.-Stellvertreter
Vorsitzender: Professor Josef Beyer,
-III/l, Sdiwalbengasse 10
Künstlerbund „Hagen“ (1901), -I, Zed-
litzgasse 6
Obmann: Bildhauer Carl Stemolak,
-XIII/5, Freyenthurmgasse 2
Künstlerhaus, Genossenschaft der bil-
denden Künstler Wiens, ständige wech-
selnde Ausstellungen, Karlsplatz 5,
Künstlerhaus
Künstlerverband österreichisdier Bild-
hauer (1906), -I, Schillerplatz 5
Numismatische Gesellsdiaft (1870), gegr.
1869, -I, Josephsplatz 2
Vors.: Prof. Wilhelm Kubitschek,
-IX, Pichlergasse 1
österreichische Exlibris - Gesellsdiaft,
Vorstand, Schriftführung, Bücherei, -I,
Drahtgasse 3/5 (Regelmäßige Monats-
versammlungen mit Vorträgen und
Ausstellungen.)
österreichische Gesellschaft für christ-
liche Kunst (1908), -I, Rotenturmstr. 2
Präs.: Prof. Othmar Schimkowitz
Protektor: Kardinal - Erzbischof Dr.
theol. Friedrich Gustav Piffl
österreichische Gesellsdiaft zur Förde-
rung der Medaillenkunst und Klein-
plastik (1903), -III/2, Gärtnergasse 18
Obmann: Hofrat Gustav Loehr
österreichische Leo - Gesellsdiaft. Ver-
ein zur Förderung von Wissenschaft
und Kunst auf christlicher Grundlage
(1891), -I, Rotenturmstraße 2
Präs.: Kardinal-Erzbischof Dr. theol.
Friedrich Gustav Piffl
österreidiischer Heimatschutzverband
(1913), -VIII, Auerspergstraße 1
Österreidiischer Künstlerbund (1906),
Sekretariat: -VII, Neubaugasse 29
Vorstand: Konstantin Stoitzner sen.,
Akad. Maler, -XII/1, Längenfeldg’. 4
österreichisdier Kunstverein (1849), -I,
Deutschmeisterplatz 2
„Roland“, Verein niederösterreidiisdier
Ältertumsfreunde (1910), -IV, Sdileif-
mühlgasse 23
Obmann: Hans Prassen, -XIII/1, Alt-
gasse 12
Verband der Holzbildhauer Nieder-
österreichs (1914), -V, Rechte Wien-
zeile 101
Obmann: Professor Ernst Rusdi
-XV, Felberstraße 34
Verein „Carnuntum“, österr. archäo-
logisches Institut (1884), -I, Liebigg. 5
Präsident: Großgrundbesitzer Anton
Ludwigstorff in Deutsch-Altenburg
Verein der Museumsfreunde in Wien
(1911), -I, Johannesgasse 7
Präs.: Großind. Paul Sdioeller
Verein für Gesdiichte der Stadt Wien,
früher Altertumsverein (1855 bzw.
1918), -I, Neues Rathaus, Archiv
Vors.: o. ö. Professor an der Techn.
Hochschule, Hof rat Dr. phil. Josef
Neuwirth, -IV, Favoritenstraße 68
Verein für Landeskunde und Heimat-
schutz von Niederösterreidi und Wien
(1864), -I, Herrengasse 9
Präs.: Sektionsrat, Vize-Direktor des
Staatsarchivs i. P. Anton Viktor
Felgel
Verein von Natur- und Kunstfreunden
(1895), -XVI/2, Neulerchenfelder Str. 17
Obmann: Josef Rodler, -XVI/1,
Wernhardtstraße 5
Verein für Volkskunde (1894), -VIII,
Laudongasse 15—19
Präs.: Universitätsprofessor Hofrat
Dr. phil. Michael Haberlandt
Vereinigung bildender Künstlerinnen
Österreichs, Maysedergasse 2 (Astoria-
haus)
Wiener Kunstgewerbe-Verein (1884), -I,
Bräuner Straße 11
Präs.: Kommerzienrat Carl Brunner,
-I, Kohlmarkt 20
Wiener Heimatkunst, Verband bilden-
der Künstler
Präs.: Konstantin Stoitzner
Wiener Prähistorische Gesellschaft
(1913), -IX/1, Wasagasse 4
Präs.: Universitäts-Professor Dr. phil.
Oswald Menghin
Privatsammler
A.
Abeies, Dr. Ridiard
-I, Goldschmiedgasse 5
Alexander, Prof. Dr. Gustav
-VIII, Skodagasse 15, U
Alexander, Dr. Theodor
-IV, Heumühlgasse 5
Alma, Karl Egon
-XIII, St. Veitgasse 5
Amadei, Gräfin Anna
-I, Plankengasse 7
Anthony von Siegenfeld, Ritter Alfred
-18, Cottageg. 15
Apold, Dr. Anton
-XIII/9, Titlgasse 18
Arnold, Univ.-Prof. Robert F., -I,
Reichsratstraße 13, Faust-Illustr., L
Arnold, Fritz, Verlagsbuchhändler
-I, Kolowratring 4, L, G
Askonas, Rudolf
-I, Zelinkagasse 4, G
Asriel, Dr. Paul Johann
-XVIII, Schul gasse 90, L
zu Auersperg, Fürst Franz Josef
-VIII, Auerspergstraße 1, A
Äußerer, Dr. Carl
-VIII, Lenaugasse 2, Tirolensia
B.
Balka, Josef
-XV ,Vogelweidplatz 10/11, N
Bartsch, Dr. Heinrich, -IX, Maria-
hilferstr. 26, Z, Wiener Mstr.
Baß, Dr. Walther
-IX, Nußdorfer Straße 6/16, L
Bauer, Jacob
-V, Rechte Wienzeile 105
Bauer, Julius, Chefredakteur
-IX/1, Porzellangasse 13, L
Baum, Dr. Ernst, Gymn.-Prof.
-II, Josef-Gall-Gasse 5, L
Bedernicsek, Rudolf
-IX, Lustkandlgasse 57, B a m, G, P
von Beeß und Chrostin, Frhr. Georg
-I, Beethovenplatz 2
Beetz, Wilhelm
-IV, Karolinengasse 52
Benda, Gustav, Rentier
-I, Opernring 8
Berger, Josephine
-XIII, Penzinger Straße 58
Bernkop, Dr. Richard
-IX/3, Lackierergasse 4, Exl., N
Berstl, Dr. Hans, Kunsthistoriker
-II, Obere Donaustraße 81
Besel, Rupert Josef
-XIV, Storchengasse 5—7, N
Billiter, Dr. Jean
-XIX, Reithlegasse 12, B, S
Binder, Carl
-XIII/4, Hochsatzengasse 42, A
Birnholz, Marko
-XIII, Beckmanngasse 16, Exl., G
Bittmann, Kom.-Rat Ing. Rud.
-I, Kupferschmiedgasse 2
Bloch-Bauer, Adele
-I, Elisabethstraße 18, L
Bloch-Bauer, Gustav
-I, Stubenbastei 2
Blum, Professor Dr. Victor
-VIII, Alserstr. 43, Gotik, Renaissance
Blumauer Edler v. Montenave, Ing. H.
-III, Dapontegasse 9, N
Böhler, Dr. Otto, Direktor
-I, Hoher Markt 8, E b
Bondi, Lea
-II, Untere Augartenstraße 58, A, B
Bondy, Oskar, -I, Kolowratring 5
Mittelalterliches
Borckenstein, Eduard
-I, Beethovenplatz 2
de Bourgoing, Jean, -III, Jacquing. 51
Napoleon, L, B, Min.
Bratmann, Jos., Brauereibesitzer
-XIX, Cobenzlgasse 30
Breithut, Peter. Medailleur
i -VII, Richtergasse 1 a, N
Breitner, Hugo, Finanzreferent
1 -I, Schmerlingplatz 3, L