80
Königsberg — Kranichstein
Oppel, Alex, Apotheker
Vordere Vorstadt 55
Riebes, Dr. med. E.
Miinzstraße 10
Rudolph, Edgar, Apoth.-Bes.
Unterhaberberg 14, G
Rouge, Dr.
Hinter-Tragheim 51
Sett, Dr. med.
Steindamm 178
Stadler, Dr. med.
Sackheim 93
Teichert, B., Gr. Schloßteichstr. 8, G a
(färb.), Ansicht, v. K., L. (ill. üb. Kst.)
Ulbrich, Prof. Dr. A., Kunsthistoriker
Samlandweg 2
Wachtel, J., Rechtsanwalt
Goethestraße 5 a
Warda, Arthur, Amtsgerichtsrat
Tragheimer Pulverstraße 21, E
Winter, Hugo
Jägerhofstraße 21
Winter, S., Fabrikbesitzer
Kastanienallee 26/28, B a
Wipprecht, Carl, Hauseinrichtungen
Porzellan, Fayencen, Kronleuchter
Wolfheim, Paul, Dr., Sanitätsrat
Steindamm 50, P
Wyneken, Dr. h. c. Alexander
Tragheimer Pulverstraße 23/24
Bibliothek u. altes Porzellan
Fernsprecher 709, Telegr.-Adr.:
Dr. Wyneken, Königsberg i. Pr.
Zamory, Dr., Rechtsanwalt
Steindamm 24/25
Ziemer, Walter, Kaufmann
Walterstraße 2, Kst. m
Zimmermann
Nachtigallensteig 22
Händler
Bennigson, William, Kunsthandlung
Orselnstraße 14, A, B
Brosch, Bernhard
Neuer Markt 15, A
Fröber, Julius
Unterhabergasse 12, A
Liedtke, B.
Kunsthandlung
Raabes Nachfolger, Antiquariat
Französische Straße 3
Reger, Waffenhandlung
Poststraße
Riesemann & Lintaler
Bergstraße 14, Kst. m, G m
Rosenberger, C.
Mittel-Tragheim 34/36, A
Stolzkowius, M.
Strohmarkt 4 a, A
Teichert, Kunsthandlung-
Gr. Schloßteichstraße, G a, engl.
Weidlich
Kunstgewerbehaus
Wodetzki, Elise
Theaterplatz 6, A
Königsfeld (Baden)
Privatsammler
Heisler, Dr. August
Landgut Grauer, A
Händler
Christoph, Hermann
Königstein (Taunus)
Altertumsmuseum
Königswinter (Rlieinpr.)
Händler
Hollbaur, Oskar
Kunsthandlung
Riscop, F.
Kunsthandlung
Konradswaldau
b. Schweidnitz
Privatsammler
von Kulmiz
Konstanz
öffentl. Sammlungen u. Vereine
Rosgarten-Museum, Kulturgeschichtliches
Heimatmuseum. Vor- und frühgeschicht-
liche Funde, alte Malerei und Plastik,
Kunstgewerbe
Direktion: Otto Leiner und Dr. Bruno
Leiner
Wessenberg-Galerie. Alte und moderne
Gemälde. Graphik
Domschatz
Stadtarchiv, Rathaus
Archivar: Dr. Jos. Claus
von Wessenbergsche Stadtbibliothek,
gegr. 1860
Stadtbibliothekar: Dr. Jos. Claus
Kunstverein im Wessenberghaus
Privatsammler
Federspiel, Michael, Alt-Stadrat
Münzgasse 30, L (örtl. Geschichte
Leiner, Dr. Bruno, Malhaus, Alte Holz-
plastik, mod. Gemälde u. Graphik
Moos, Dr. S.
Obere Laube 4, M
Stiegeler, Dr. W., Kommerzienrat
Alpsteinweg 10
Weinberg, Dr. B.
Bodanstraße 6, N
Händler
Ackermann, Ernst
Kunsthandlung
Alte Kunst Konstanz, Inh. Heinz
Theissen, Stephansplatz 41
Eisenhart, Johann
Emmishofer Straße 4, A
Ernst, Karl
Obermarkt
Frank, L., Wwe.
Kanzleistraße 19, A
Freistetter, F. H.
Husenstraße 49, A
Geß, Carl
Kanzleistraße 5, G, L
Held, A. H.
Wessenbergstraße 10
Richmann, S.
St. Stephaniplatz 41, A
Romer, Friedrich
Wessenbergstraße 41
Streicher, August
Wessenbergstraße 32
Korbach (Waldeck)
Händler
Schreiber, Carl, Kunsthandlung-
Alte Bücher, Landkarten
Köslin (Pommern)
öffentl. Sammlungen u. Vereine
Verein für Heimatkunde und Heimat-
schutz E. V., besitzt das Kösliner Hei-
matmuseum. Pommersche und Lokal-
historische Antiquitäten
Leiter: Dr. Schulz
Privatsammler
Schlichting, Frau Kom.-Rat
Antiquitäten
Händler
Hell, Hugo
Bergstraße
Köthen (Anhalt)
öffentl. Sammlungen u. Vereine
Heimatmuseum für Stadt und Kreis
Köthen (Anhalt), Bärteichpromenade.
Gegr. 1912 u. verw. v. Verein Heimat-
museum e. V. A, W, M, Heimatbiblio-
thek, Heimatkundliche Beratungsstelle.
Geolog. Prähist.
Vorsitzender: Kreisschulrat Bethge
Naumann-Museum, Verw. v. „Ornithol.
Verein Joh. Friedr. Naumann“, Or-
nithologie u. Nachlaß Prof. Naumann
Vorsitzender: Apotheker Paul Gott-
schalk, Marktstraße, Alte Apotheke
Technische Sammlungen und Bibliothek
der Stadt. Gewerbeschule
Schloßbibliothek
Bibliothekar: Rektor Fricke
Privatsammler
Banse, Direktor Dr.
Osternienburg b. Köthen, N
Behr, Hellmut
Promenade, G
von Brunn, Wilbert
Schloß, Vorgesch.
Gerhardt, Carl, Fabrikbesitzer
Promenade 24, Perserteppiche, B
Götze, Walther
Geuzerstraße 52, Vorgeschichte
Hennig, Paul, Direktor
Ratswall 12, Anhalt. Münzen
Wahn, Stud.-Rat Prof., Wallstraße 66
Präh. Naturwissensch.
Westphal, Max
Weintraubenstraße 21, W
Händler
Kahleis, F.
Weintraubenstraße 12
Schmidt-Schütze, Kunsthandlun g
Buttermarkt 7
Kranichfeld (Ilm)
Privatsammler
Rauchfuß, Hermann
Alexanderstraße 35
Kranichstein (Hessen)
Jagdschloß, Historisches Jagdmuseum,
gegründet 1918
Königsberg — Kranichstein
Oppel, Alex, Apotheker
Vordere Vorstadt 55
Riebes, Dr. med. E.
Miinzstraße 10
Rudolph, Edgar, Apoth.-Bes.
Unterhaberberg 14, G
Rouge, Dr.
Hinter-Tragheim 51
Sett, Dr. med.
Steindamm 178
Stadler, Dr. med.
Sackheim 93
Teichert, B., Gr. Schloßteichstr. 8, G a
(färb.), Ansicht, v. K., L. (ill. üb. Kst.)
Ulbrich, Prof. Dr. A., Kunsthistoriker
Samlandweg 2
Wachtel, J., Rechtsanwalt
Goethestraße 5 a
Warda, Arthur, Amtsgerichtsrat
Tragheimer Pulverstraße 21, E
Winter, Hugo
Jägerhofstraße 21
Winter, S., Fabrikbesitzer
Kastanienallee 26/28, B a
Wipprecht, Carl, Hauseinrichtungen
Porzellan, Fayencen, Kronleuchter
Wolfheim, Paul, Dr., Sanitätsrat
Steindamm 50, P
Wyneken, Dr. h. c. Alexander
Tragheimer Pulverstraße 23/24
Bibliothek u. altes Porzellan
Fernsprecher 709, Telegr.-Adr.:
Dr. Wyneken, Königsberg i. Pr.
Zamory, Dr., Rechtsanwalt
Steindamm 24/25
Ziemer, Walter, Kaufmann
Walterstraße 2, Kst. m
Zimmermann
Nachtigallensteig 22
Händler
Bennigson, William, Kunsthandlung
Orselnstraße 14, A, B
Brosch, Bernhard
Neuer Markt 15, A
Fröber, Julius
Unterhabergasse 12, A
Liedtke, B.
Kunsthandlung
Raabes Nachfolger, Antiquariat
Französische Straße 3
Reger, Waffenhandlung
Poststraße
Riesemann & Lintaler
Bergstraße 14, Kst. m, G m
Rosenberger, C.
Mittel-Tragheim 34/36, A
Stolzkowius, M.
Strohmarkt 4 a, A
Teichert, Kunsthandlung-
Gr. Schloßteichstraße, G a, engl.
Weidlich
Kunstgewerbehaus
Wodetzki, Elise
Theaterplatz 6, A
Königsfeld (Baden)
Privatsammler
Heisler, Dr. August
Landgut Grauer, A
Händler
Christoph, Hermann
Königstein (Taunus)
Altertumsmuseum
Königswinter (Rlieinpr.)
Händler
Hollbaur, Oskar
Kunsthandlung
Riscop, F.
Kunsthandlung
Konradswaldau
b. Schweidnitz
Privatsammler
von Kulmiz
Konstanz
öffentl. Sammlungen u. Vereine
Rosgarten-Museum, Kulturgeschichtliches
Heimatmuseum. Vor- und frühgeschicht-
liche Funde, alte Malerei und Plastik,
Kunstgewerbe
Direktion: Otto Leiner und Dr. Bruno
Leiner
Wessenberg-Galerie. Alte und moderne
Gemälde. Graphik
Domschatz
Stadtarchiv, Rathaus
Archivar: Dr. Jos. Claus
von Wessenbergsche Stadtbibliothek,
gegr. 1860
Stadtbibliothekar: Dr. Jos. Claus
Kunstverein im Wessenberghaus
Privatsammler
Federspiel, Michael, Alt-Stadrat
Münzgasse 30, L (örtl. Geschichte
Leiner, Dr. Bruno, Malhaus, Alte Holz-
plastik, mod. Gemälde u. Graphik
Moos, Dr. S.
Obere Laube 4, M
Stiegeler, Dr. W., Kommerzienrat
Alpsteinweg 10
Weinberg, Dr. B.
Bodanstraße 6, N
Händler
Ackermann, Ernst
Kunsthandlung
Alte Kunst Konstanz, Inh. Heinz
Theissen, Stephansplatz 41
Eisenhart, Johann
Emmishofer Straße 4, A
Ernst, Karl
Obermarkt
Frank, L., Wwe.
Kanzleistraße 19, A
Freistetter, F. H.
Husenstraße 49, A
Geß, Carl
Kanzleistraße 5, G, L
Held, A. H.
Wessenbergstraße 10
Richmann, S.
St. Stephaniplatz 41, A
Romer, Friedrich
Wessenbergstraße 41
Streicher, August
Wessenbergstraße 32
Korbach (Waldeck)
Händler
Schreiber, Carl, Kunsthandlung-
Alte Bücher, Landkarten
Köslin (Pommern)
öffentl. Sammlungen u. Vereine
Verein für Heimatkunde und Heimat-
schutz E. V., besitzt das Kösliner Hei-
matmuseum. Pommersche und Lokal-
historische Antiquitäten
Leiter: Dr. Schulz
Privatsammler
Schlichting, Frau Kom.-Rat
Antiquitäten
Händler
Hell, Hugo
Bergstraße
Köthen (Anhalt)
öffentl. Sammlungen u. Vereine
Heimatmuseum für Stadt und Kreis
Köthen (Anhalt), Bärteichpromenade.
Gegr. 1912 u. verw. v. Verein Heimat-
museum e. V. A, W, M, Heimatbiblio-
thek, Heimatkundliche Beratungsstelle.
Geolog. Prähist.
Vorsitzender: Kreisschulrat Bethge
Naumann-Museum, Verw. v. „Ornithol.
Verein Joh. Friedr. Naumann“, Or-
nithologie u. Nachlaß Prof. Naumann
Vorsitzender: Apotheker Paul Gott-
schalk, Marktstraße, Alte Apotheke
Technische Sammlungen und Bibliothek
der Stadt. Gewerbeschule
Schloßbibliothek
Bibliothekar: Rektor Fricke
Privatsammler
Banse, Direktor Dr.
Osternienburg b. Köthen, N
Behr, Hellmut
Promenade, G
von Brunn, Wilbert
Schloß, Vorgesch.
Gerhardt, Carl, Fabrikbesitzer
Promenade 24, Perserteppiche, B
Götze, Walther
Geuzerstraße 52, Vorgeschichte
Hennig, Paul, Direktor
Ratswall 12, Anhalt. Münzen
Wahn, Stud.-Rat Prof., Wallstraße 66
Präh. Naturwissensch.
Westphal, Max
Weintraubenstraße 21, W
Händler
Kahleis, F.
Weintraubenstraße 12
Schmidt-Schütze, Kunsthandlun g
Buttermarkt 7
Kranichfeld (Ilm)
Privatsammler
Rauchfuß, Hermann
Alexanderstraße 35
Kranichstein (Hessen)
Jagdschloß, Historisches Jagdmuseum,
gegründet 1918