Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
317. TELLEK, wiener Porzellan, mit Dekor chinesischen Stils nncl Unterglasurmalerei

in Kobaltblan, Eisenrot, Grün, Blau und Golcl. Die Kandfläche in
drei Teile geteilt, in je einem Medaillon Gehäude und zwei Figuren.
In der Mitte eine Blumenvase. Wien, Periode Du Paquier, um 1730
Durchmesser 21 cm. (Sielie Tafel XXXVII. Fig. 91).

318. SCHALE MIT UNTEKTASSE, Porzellan, mit Goldstreifen. Auf der Stirn-

seite der Scliale die Ansicht der Stephanskirche, farhig. Wien, 1821.
Hölie 6 cm.

319. OBSTSCHÜSSEL, Porzellan, in Form eines Trauhenhlattes, mit blauen Blüten.

Wien, um 1780. Länge 23 cm.

320. TKIXKEXDEK HUSAR, Biskuitfigur, auf quadratischem Sockel. XIX. Jahr-

hundert. Hölie 2P5 cm.

321. SUPPEXTEKRIXE MIT DECKEL, Porzellan, mit farhigem sog. Draclien-

muster. Oval, gerippt, am Deckel Griff in Form eines AVildschweinkopfes.
Wien, um 1750. Länge 32 cm. (Siehe Tafel XXXVII. Fig. 93).

322. GEDECKELTE SCHÜSSEL, Porzellan, mit Kranz und Medaillonornamenten.

Wien, 1825. Durchmesser 22 cm.

323. ZWEI TELLER, Porzellan, farbig bemalt und rnit Golddekor. Die Kandfläclie

mit Mäandermuster und Blätterguirlanden. Im Fond acliteckiges Medaillon,
mit figuraler Darstellung in Grisaillemalerei. Wien, 1825. Dm. 24'5 cm.

324. TELLER, Porzellan, in der Mitte Goldmonogrannn F. M. mit Blumen. AVien,

Ende des X\ II I. Jahrhunderts. Durchm. 20 cm.

325. ZWEI TELLEK, Porzellan, der Kand scliuppenartig durchbrochen, mit far-

bigen Blumen. Wien, 1806—7. Durclim. 24'5 cm.

326. AMOK EIXEX PFEIL SCHXITZEXD, weisses Porzellan. Wien, 1836.

Plöhe 13 cm.

327. KXABEX UXD MÄDCHENFIGUR, farbiges Porzellan. Wien, um 1760.

Höhe 14'5 cm.

328. AUFSATZ, Porzellan, oval, gelber Fond mit grünem Blätterkranz. Wien,

1806. Länge 18 cm.

329. TELLEK, Porzellan, mit bunten chinesischen Blumen. Wien.

43

6'
 
Annotationen