(41)
puwollestumbdeßwillenauffrneinbe-
trübtes Gkwisim ein GnademTröpffLein
s lassen siiesst'N. Gib mir auch Gedultin
solchenr schrecken meiner Seelen/daß ich
ML verzage/ sondern auff deine Hülffe
warte/ die nicht außen bleiben/ sondern zu
rechter Zeit und Stunde kommen wird.
Ich will dir mein GOTT/ für solchen
- Bevftand und Errettung hie zeitlich und
dort ewig dancken /Auren.
_____—--
Ders-DeuL
- ^LEttdsdich, David erkannte/wie er auff
.'.1U oZ^ den Sündcn-Wegen sich von GOtt/dem
hö--hsif,7 Gut abgewendet / und dadurch
> Verursacher habe / daß GOTT sich von ihm mit
seiner Gnade auch abwcnde/ und im Gegencheil
' -7/ Zorn und Straffe ihm zuwende: Weil er sich aber
- - nun wieder zu G OTT von gantzem -Hertzen wen-
det; so bittet er/ der HERR wolle sich auch wie-
> der zu ihm in Gnaden wenden, Es steckt in diesem
' Wort ein Gleichniß / und ist nach menschlicher
/Weise geredet. Wenn wir einen guten Freund
erzürnen/ so wendet er sich von uns/ mag uys we-
der sehen noch hören. Da gehen und laussen wir
ihm nach/ bitten ihn/ er wolle doch sich wieder zu
uns wenden/und uns einen freundlichen Blick ge-
' OF ben. Eben so bilden wir uns GOTT ein / daß/
-- D WM wir ihn mitunsem vielen schweren Sünden
erzürn
puwollestumbdeßwillenauffrneinbe-
trübtes Gkwisim ein GnademTröpffLein
s lassen siiesst'N. Gib mir auch Gedultin
solchenr schrecken meiner Seelen/daß ich
ML verzage/ sondern auff deine Hülffe
warte/ die nicht außen bleiben/ sondern zu
rechter Zeit und Stunde kommen wird.
Ich will dir mein GOTT/ für solchen
- Bevftand und Errettung hie zeitlich und
dort ewig dancken /Auren.
_____—--
Ders-DeuL
- ^LEttdsdich, David erkannte/wie er auff
.'.1U oZ^ den Sündcn-Wegen sich von GOtt/dem
hö--hsif,7 Gut abgewendet / und dadurch
> Verursacher habe / daß GOTT sich von ihm mit
seiner Gnade auch abwcnde/ und im Gegencheil
' -7/ Zorn und Straffe ihm zuwende: Weil er sich aber
- - nun wieder zu G OTT von gantzem -Hertzen wen-
det; so bittet er/ der HERR wolle sich auch wie-
> der zu ihm in Gnaden wenden, Es steckt in diesem
' Wort ein Gleichniß / und ist nach menschlicher
/Weise geredet. Wenn wir einen guten Freund
erzürnen/ so wendet er sich von uns/ mag uys we-
der sehen noch hören. Da gehen und laussen wir
ihm nach/ bitten ihn/ er wolle doch sich wieder zu
uns wenden/und uns einen freundlichen Blick ge-
' OF ben. Eben so bilden wir uns GOTT ein / daß/
-- D WM wir ihn mitunsem vielen schweren Sünden
erzürn