Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Majus, Johann Heinrich; Hocker, Samuel Tobias [Oth.]
Die Sieben Buß-Psalmen Von Wort zu Wort: nach dem Grund-Text deutlich und einfältig erkläret: Dabey aus allen Versen Viele erbauliche und tröstliche Lehren gezogen/ Und darauff besondere Seelen-Ermunterungen/ auch Andächtige Seuffzer gestellet worden — Franckfurt: Verlegts Samuel Tobias Hocker, 1713

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48422#0335
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
' - r. Wir müssen allezeit uns unsere Sünden vor-
- ) stellen/ und uns erinnern/ was wir damit verdie-
, E mn/ nemlich zeitliche und leibliche/geistliche und e-
-7 wige Schmertzen. Wo wir dieses thun/so wer-
den wir leicht erkennen / daß wir zu Leiden gemacht
7 ^ sind / und daher alles Leiden gern und willig anneh-
. men und ertragen,
7 ' Wer seintieffesVerderben/ GOttesOrd-
nung/Rath und Willen erkennet/ der wird sich
''' über keinLejden beschwehren/noch fragen und sagen:
. Wie komm ich dazu ? Wie hab ich das verdienet ?
" - Sondern erwirb vielmehr bekennen / er habe alles
' ' mit seinen Sünden wohl verdienet/ undseyendie
" > Straffen noch geringer denn die Sünden.
4. Rohe / sichere Welt-Menschen / gedencken
- ? nicht an ihre Sünde/ und lassen sich dieselbe nicht
anfechten/ nochschmertzen; sondern/wann das
Gewissen ihnenauffwacht/ und Schmertzen ver-
msacht/ so wollen sie die Melancholie mit ßeisch-
«r sicher Lust und Freude vertreiben; bußfertige See-
len aber vergessen der Sünde nicht / derselben
—- Schmertz ist immer für und in ihnen : Es thut
-- ihnen im Hertzen wehe / wenn sie daran gedencken/
..und das ist/ wie Arnd spricht / die wahre Reue
und eine göttliche Traurigkeit / die gauy
heilsam ist / und ist das zubrochene Hertz/
das rechte Opffer / welches GGtt niche
? . verachten wird.
s- Die Bußfertige und Gläubige ergeben sich
-'.i GOtt alles zu leiden hier/ damit sie dort nicht ewig
7 leiden dörffen / und nicht sammt der Welt ver-
U s damn»t
 
Annotationen