Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Majus, Johann Heinrich; Hocker, Samuel Tobias [Oth.]
Die Sieben Buß-Psalmen Von Wort zu Wort: nach dem Grund-Text deutlich und einfältig erkläret: Dabey aus allen Versen Viele erbauliche und tröstliche Lehren gezogen/ Und darauff besondere Seelen-Ermunterungen/ auch Andächtige Seuffzer gestellet worden — Franckfurt: Verlegts Samuel Tobias Hocker, 1713

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48422#0754
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Mw
Mnunl
iichbli
scher

Wese,
WeG
Riijm
sHimn
°desL^
,r. Die
' AM

verherflenhast : Ich will euren Saamen MM
mehren/ wie die Stern am Himmel / und al« M»:
les Land/ das ich verheissen habe / will ich 'MD
eurem Gaarnrn geben/ und sollens besitze,, WB
ewiglich. Daraus aber sind die Juden wegen t« >,>
ihrer Boßheit gestossen worden / und so!ten Mehlst
sie / sammr uns/ sich erinnern / daß wir hier feine K'Db
bleibende Stadt hätten / sondern die zuküMige su- üie
chcn Mtlsien / die der Meßias erwerben würde.Da- Di D
hin auch unter andern David Psalm 6<-/ -7/ K mden
zielet mit diesen Worten: GOLL wird Zro» Onwii
helsscn / und die Städte Juda bauen/ daß Oben
man daselbst wohne / und sie besitze /und der di
Gaarne seiner Anechre wird sie ererben/ '
und die seinen N amen lieben / werden drin»
nenbleibcn Die Kinder der Knechte GOttes
sind"entweder die Nachkommen der Patriarchen/
doch nicht so wohl nach dem Fleisch / als nach dem
Geist; Denn dieLmder derVerherssung wer-
den für Sgamen gerechnet / Rom. 9/ 8 oder
der Apostel / wie HicronMius uud Augustinus,
wollen / denen auchLmherus beypßichU/MM
ers also erkläret: Das sind die von tzm Apo-
steln und Bischoffen in der Christenheit ge-
eauffk undgelehrc tzwerden/ denn diepredsi
ger stndunsereVärverundGDtcesNnechre.
Und ihr Gaame wird für dir gedeM.
Nach dem Hebräischen heißt es eigentlich: Und ihr
«Saame wird für deinem Angesicht befesti-
get werden / oder / wie Lutherns es ge-
geben / bestehen / oder auch / nach ver allerersten
Uoer^
 
Annotationen