Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Majus, Johann Heinrich; Hocker, Samuel Tobias [Oth.]
Die Sieben Buß-Psalmen Von Wort zu Wort: nach dem Grund-Text deutlich und einfältig erkläret: Dabey aus allen Versen Viele erbauliche und tröstliche Lehren gezogen/ Und darauff besondere Seelen-Ermunterungen/ auch Andächtige Seuffzer gestellet worden — Franckfurt: Verlegts Samuel Tobias Hocker, 1713

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48422#0378
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
_
schafft pflegen/ oder beyschlaffen/ wie aus i Buch s'*!
Mos. 16/4. z 0/4. und andern-Oraen zu sehen. E
Es Pfleger die Schrifft Dinge / die man ohne E
Scham nicht eigentlich ausdrücken mag/mitzüch-
eigen Worten auszusprechen. Und weil Davids
Ehebruch mit des Uriä Weib jederinan bekannt öV
war / so war es auch nicht nöhüg deutlicher anzu«
zeigen/ sonderngnug mit einem Wort zubedeu* eSl
ten. Des auffdenEhebruch verübtenTodW^s
wird gar nicht gedacht/weil es gleichfals aus derH,» dV
storie unverborgen war. Pt»
------—.
Lehren.
r. M^Avid vcrhelet seine Missethat nicht / son> KD
"^Ildem schreibr sle selbst öffentlich in die wclt; ch
' denn erwuste wohl/ was das Verschwel- Di
gen auff sich hatte / wie wir aus dem ;r. Psalm L
v.;. 5. gesthen. So müssen wir auch uns nicht O,
schämen / die Sünden offenbahr zu bekennen/ und W
dadurch zeigen / daß es uns ein Ernst mit derBuff M
seseye. ...
r. Wie David in sich gegangen / als er ist be« M
strafft und erinnert worden durch den Propheten M
Nathan; so müssen wir auch / wann wir inner- s»,
lich oder äusserlich bestrafft werden / in uns gehen/ M
und die Rührungen GDttes nicht äusser Acht Hß
lassen.
?. Es ist eine grosse Gutthat/ daß uns GOtt
bevzeiten durch Lehrer und Prediger zur Beisse er« sH
wecket; da wir sonsten lang in unerkameneLunden
würden stecken bleiben/und gar verdammt werden / tz,,
 
Annotationen