Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Majus, Johann Heinrich; Hocker, Samuel Tobias [Bearb.]
Die Sieben Buß-Psalmen Von Wort zu Wort: nach dem Grund-Text deutlich und einfältig erkläret: Dabey aus allen Versen Viele erbauliche und tröstliche Lehren gezogen/ Und darauff besondere Seelen-Ermunterungen/ auch Andächtige Seuffzer gestellet worden — Franckfurt: Verlegts Samuel Tobias Hocker, 1713

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48422#0587
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- -----
HeWorLn^sn ispiijüi!, heißet ein demüthiges
Gehet / wie ein Suppüom vor dem Richter sich
Mrwirfftund flehetum GnadeundHülffe/ wie
mit wenigem über den l.Buß-Psamv.io.ange-
-.s merckct worden.
Durch den Elenden verstehet der Kirchen-Leh-
rcrAugustinus Christum selbst/ und ziehet daher
den Spruche Cor. 8/ ?. Ihr wisset die Gna-
deunjersHErrn IEsuEhristi/ daß/ -ber
, wobl reich ist/ ward er dych arm pm eurent
Men / auff daß ihr durch seine Armuch
reich würdet. Er begegnet auch dem Einwurff/
', wie sich das auff Christum schicke/ wenn im io.
. Vcrßdes Psalms stehet: Ich esse Aschen wie
Brodk / und mische meinen Tranck mit
weinend Und antwortet also darauff/daß Chri»
- > ' stus unter der Person der Gläubigen diese
' Aborte rede. k(emi§jÜ5 Xnrjlio6or»5 und Diony-
smz Orrbui. stimmen auchAugustino bey. Wir
tÄ hleiben aber lieber bey der gemeinen Erklärung/
' und halten diesen Psalmen allerdings für einen
Prophetischen Psalmen/ wie aus dem Briefs an
die Hebräer zu sehen / baPaulus ausdrücklichChri-
7 " sii Gottheit daraus beweiset / weil ihn der im
. 7 Psalm betende anredet: Du/ HErr/ hast vor-
7, hmdieErde gegründet rc. Ast demnach diß
der Annhalt des Psalms: Es stellet David unter
der Person eines Klagenden und Betenden vor
. die grosse Trübsal und Verfolgung / welche ü-
A ber die Kirche Christi ergehen solte. 2.. Die Er»
H lssung / Wiederauffrichtung und Erweiterung
Nn z der
 
Annotationen