-U (74)
für Unruhe ihres Hcrtzens; laß mich^h ! - "
ja nicht in ftchcrheit und Unempfindlich'-
keit dahin gehen/ oder lachen über meine !« <"
Missethaten / und m it Luft an dieselbe '
dencken; sondern schlage vielmehr mit
dem Hammer deines Gesetz s an mein
Hertz/wenn es noch so hart als ein Fels ist/ - .
daß Wasser^Ströme aus meinen Augen
fliessen/ mw ich Tag und Nacht mein A , -
lend und Jammer beweinen möge. Er- '
quicke mich aber auch wieder/ und laß mich , <-
mit Freuden Wasser schöpffen aus den F-
Brunnen des Heyls rncines Heylandesf z
JEsu Christi/ wenn ich schreve/wie ein ?
Hirsch nach frischem Wasser. Siehe/sei-
ne Seele ist biß in den Tod betrübt gewe-
sen/ und dem habe ich solcheArbeit in mei- -
uen Sünden und Mühe in meinen Misse-
thaten gemacht / daß er blutigen Schweiß ;
geschwitzet.Jch fasse fein Blutu.TlMn/
dmnit er mich/ als der ewige Hohepriester/ '
versöhnet/aufrnit gläubiger Zuverficht/ u,
bitte dich/ du wollest Deinen H. Geist nicht G.
von mir nehmen / sondern denselben mich ti««.
lassen vertreten fortu.fort biß an mein letz-
tesEnde/u.wen ich nicht rnehr stuffzenkau/
mitunaussprechlichmSeuffzen/Amem
Vk
—
für Unruhe ihres Hcrtzens; laß mich^h ! - "
ja nicht in ftchcrheit und Unempfindlich'-
keit dahin gehen/ oder lachen über meine !« <"
Missethaten / und m it Luft an dieselbe '
dencken; sondern schlage vielmehr mit
dem Hammer deines Gesetz s an mein
Hertz/wenn es noch so hart als ein Fels ist/ - .
daß Wasser^Ströme aus meinen Augen
fliessen/ mw ich Tag und Nacht mein A , -
lend und Jammer beweinen möge. Er- '
quicke mich aber auch wieder/ und laß mich , <-
mit Freuden Wasser schöpffen aus den F-
Brunnen des Heyls rncines Heylandesf z
JEsu Christi/ wenn ich schreve/wie ein ?
Hirsch nach frischem Wasser. Siehe/sei-
ne Seele ist biß in den Tod betrübt gewe-
sen/ und dem habe ich solcheArbeit in mei- -
uen Sünden und Mühe in meinen Misse-
thaten gemacht / daß er blutigen Schweiß ;
geschwitzet.Jch fasse fein Blutu.TlMn/
dmnit er mich/ als der ewige Hohepriester/ '
versöhnet/aufrnit gläubiger Zuverficht/ u,
bitte dich/ du wollest Deinen H. Geist nicht G.
von mir nehmen / sondern denselben mich ti««.
lassen vertreten fortu.fort biß an mein letz-
tesEnde/u.wen ich nicht rnehr stuffzenkau/
mitunaussprechlichmSeuffzen/Amem
Vk
—