Metadaten

Franz Malota, Buch- und Kunstantiquariat (Wien); Silberstein, August [Bearb.]
Antiquariats-Katalog: Deutsche Literatur: Romane, Novellen, Gedichte, Theatralia, Mundarten, Dialekte, Sagen, Märchen, Vokslieder etc. $denthaltend u.a. die Bibliothek Dr. August Silberstein, Wien — Wien: Franz Malota, Buchhänder und Antiquar, Nr. 82.[ca. 1912]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69776#0039
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wien, IV., Wiedener Hauptstraße 22.

37

1422 Meyern, W. F., Hinterlassene kleine
Schriften. Mit Vorwort u. Biogr. Hrsg. I
E. v. Feuchtersieben. 3 Bde. Wien
(Klang) 1842. K 2.40
1423 Meynier, J. H., Erzählungen für Kin-
der zur Erweckung feines feineren,
moralischen Gefühls und zur Bildung
milderer Sitten. 2. verb. Aufl. Mit
mehreren handkolor. Kpfrn. Nürnb.
1817. Ppbd. K 3.—
1424 Aleyr, M., Herzog Albrecht. Dramat.
Dichtung. Stuttg. 1862. Hlnbd. K 1.60
1425 Michaelis, J. B., Poetische Werke.
Mit Titelvign. Carlsr. 1783. K 2.40
1426 — Sämmtl. poetische Werke. 3 Teile.
1. vollst. Ausg. mit gestoch. Titel-
blättern und 2 Titelkpfrn. Wien 1791.
Ldrbde. K 6.—
1427 Michels Versucher. Eine kleine ari-
stophanische Zeitcomödie vom Dichter
der „Sturmvögel“. gr.-8°. Münch.
1860. K 3.—
1428 Mickl, J. Ch. A., Eine lustige Co-
medie. gr.-8°. Prag 1902. K 1.—
1429 Minckwitz, J., Der hochdeutsche Par-
nass 1740—1860. Biographien, Cha-
rakteristiken und Beispielen unserer
vorzüglichsten Dichter. Mit 1 färb.
Taf. Lpz. 1864. Orglnbd. K 4.—
1430 Minnesänger, Der, oder Sammlung v.
Balladen und Romanzen der besten
Dichter Deutschlands. Mit Titelkpfr.
(Im Verl, des Jos. Leyrer.) Pesth
1811. K 3.60
1431 Miris, v., Franz der Streber. Illustr.
von H. Schließmann. 2. Aufl. 12°.
Münch, o. J. (K 2.40) K 1.40
1432 Mitteilungen der Gesellschaft für
deutsche Erziehungs- und Schulge-
schichte. Jhg. 6—20 nebst Beiheft
1—20. Lex.-8°. Berl. 1896—1910.
(K 50.40) K 20.—
1433 Mittelschule, Oesterreichische, redig.
von Tumlirz, Lange etc. Jhg. 1—18.
gr.-8°. Wien 1887—1904. br. neu.
(K 129.60) K 50.—
1434 Möbius, Th., Ueber die altnordische
Sprache. gr.-8°. Halle 1872._K__L£ü

1436 Möllhausen, B., Nord u. Süd. Erzäh-
lungen und Schilderungen aus dem
westl. Nordamerika. 2 Bde. Jena
1867. Hldrbde. K 2.40
1437 Moltke, M., Neuer deutscher Parnass.
Silberblicke aus der Lyrik unserer
Tage. Lpz. 1882. (K 4.20) K 2.—
1438 Monats-Rosen. Zeitschrift zur Unter-
haltung. Gegr. v. C. F. Scherl.
Hrsg. v. F. Lob eck. III. Jhrg. Mit
viel. Illustr. Berl. 1853. Hlnbd. K 3.60
1439 Monnier, M., La renaissance. De
Dante ä Luther. Paris 1884. K 2.—

e ' U;
|nhd.
6.
1442 Morin, G., Stern und Rose. Poet. Er-
zählung aus dem Orient in 5 Ges.
Landsh. 1863. K 1.20
1443Ä

1444 Mozart, J., Deutsches Lesebuch für
d. oberen Klassen d. Gmnasien. Bd.
II. kl.-4°. Wien 1852. Lribd. K 3.60
1445 Mozart, W. A., — Engi, J. Ev., "Stu-
dien über W. A. Mozart. 5. Folge.
gr.-8°. S.-A. Salzb. 1898. K 1.80
1446 — — W. A. Mozart in der Schilderung
seiner Biographen, in seiner körper-
lichen Erscheinung im Leben und im
Bilde. Mit 5 Kunstbeil. Salzb. 1887.
(K 3.—) K 1.60
1447 — — Festschrift zur Mozart-Cen-(
tenarfeier in Salzb. am 15., 16. u.
17. Juli 1891. Mit Portr. (Halbfig.).
Salzb. 1891. K 1.80
Mit handschriftl. Widm. d. Verf.
1448 — Das Mozart-Festspielhaus in Salz-
burg. Mit 1 Ans. u. 1 Grundr. Salzb.
1890. K 1.—
1449 — Freisauff, R. v., Mozart’s Don
Juan. 1787—-1887. Beitr. zur Gesch.
dieser Oper. Mit 9 Kunstbeil. Salzb.
1887, (K 5,40) K 2,40

1451 Mügge, Th., Drei Freunde. —Alte
und neue Welt. Bresl. 1862. K 1.—
1452 — Afraja. Roman. Frankf. 1857.
Lnbd. K 3.—
1453 — Romana. Histor. Erzählung. Bresl.
1862. K 2.40
1454 — Fiat justitia. Alexander Petion.
Die Macht der Liebe. 3 Erzähl. Bresl.
1866. K 1.80
1455 Mühlbach, L., Bonners oder Ge-
schichte e. Millionairs|. 2. Ausg. 3 Bde.
kl.-8°. Altona 1860. Hlnbd. K 1.20
1456 Mühlfeld, J., Die alte Durchlaucht.
Roman a. d. Gegenw. 2. Aufl. Lpz.
1878. (K 5.40) K 2.—
1457 — Meine Ideale. Erzähl. Berl. o. J.
(K 1.80) KL-
1458 Mühlhausen, Fr. W., Luther. Dramat.
Gedicht. Lpz. 1896. (K 2.40) K 1.20
1459 Müllenhoff, K., Altdeutsche Sprach-
proben. 2. Aufl. Berl. 1871. (K 2.40)
K 1.20
1460 — Paradigmata zur deutschen Gram-
matik. 5. Aufl. Nebst Lachmanns Ab-

1440 — La reforme de Luther ä Shake-
speare. Paris 1885. K 2.—

riss der mittelhochdeutschen Metrik.
Berl. 1881. K 1.50
 
Annotationen