Bildnisse,
Ausrufspreis:
1422 Zur Erinnerung an Ferdinand Raimund. Bei Gelegenheit der Auf-
fiihrung des Origin.-Zaubermärchens: „D e r V e r s c h vv e n d e r“
am 28. Dez, 1872 im Theater an der Wien zum Besten des Ver-
eines „Ausdauer“. (Portrait R.’s.,. 1 Bi. Biographie d. Dichters, faksimil.
Abdruck des Theaterzettels der I. Aufführung des „Ver-
schwenders“ (Theat. in''der Josefstadt, 20. Febr. 1334) und desjenigen
der Äufführurig am 28. Dez. 1872 im Theater an der Wien: unter
Mitwirkung von Frh janisch, der Herren Mayerhofer, Sönnenthal, Le-
•vvinsky, Baumeister, Meixner, Frau Haizinger uncl GeistYnger. 2 Bl.
4°. Origin.-Unfschi. (Sel t en!) Beigelegt: Zur Erinnerung an die
F e s t v o r s t e 11 u n g im Deutschen Volkstheater, veranstaltet
vom Raimund-Denkmal- Comite am 25. Nov. 1897 (F e r d. R a i m u n d
nach elner Orig.-Zeichnung von Schwindt u. das Duett „B.rüderlein
fein“ u. das „Aschenlied“ in Faksirnile-Druck nach der Orig.-Hand-
schrift). *
1423 (Strauss, johann, Vater.) 14 Prögramme und Piakate der Konzerte
von Joh. Strauss im Volksgarten und Paradiesgarten, 1840—42, die
E r s t v o r t r ä g e n e u e r K o m p o s i t i o n e n v o n S t r a u s s
ankündigen. (Z. B.: 26. Jfuli 1842, z. 3, Male „Annen-Polka“; 1. Juli, z.
1. Male der Walzer „Lustwandler“, etc. Ferner: 5. Mai 1840: „Volks-
garten“, „wobei Herr Kapeilmeister Johann Strauss z u m e r s t e n
M a 1 e i n d i e s e r L o c a 1 i t ä t die Musik dirigiren wird“.
Selten.
1424 Derseibe. 7 Ankündigungszettel seiner Konzerte in Wiener Lo-
k'alitäten, Dabei der Zeüei für cien E röffnuugs-Fest-Ball
. d e s S o f i e n b a d - S aa I e s (21, Jänrier 1846). Selten.
1425 D e r s e 1 b e. 12 seiner Konzert • Ankündigungen än Wien (1840—43),
dabei die Premiere des Walzers: „Mai-Bouquetts“. Selten.
1426 Stuwer, Anton, k. k, Hof- u. priv. Kunst-Feuerwerker. 4 Pro-
gramme (1840—46) seiner berühmten Wiener Feuerwerke. („Bravo
Stuwerü“)
Bücher-Auktion des Kunstantiqüariats Franz Malota, Wien.
129
Kronen
12.—
30.—
12.—
18.—
8.—
9
Ausrufspreis:
1422 Zur Erinnerung an Ferdinand Raimund. Bei Gelegenheit der Auf-
fiihrung des Origin.-Zaubermärchens: „D e r V e r s c h vv e n d e r“
am 28. Dez, 1872 im Theater an der Wien zum Besten des Ver-
eines „Ausdauer“. (Portrait R.’s.,. 1 Bi. Biographie d. Dichters, faksimil.
Abdruck des Theaterzettels der I. Aufführung des „Ver-
schwenders“ (Theat. in''der Josefstadt, 20. Febr. 1334) und desjenigen
der Äufführurig am 28. Dez. 1872 im Theater an der Wien: unter
Mitwirkung von Frh janisch, der Herren Mayerhofer, Sönnenthal, Le-
•vvinsky, Baumeister, Meixner, Frau Haizinger uncl GeistYnger. 2 Bl.
4°. Origin.-Unfschi. (Sel t en!) Beigelegt: Zur Erinnerung an die
F e s t v o r s t e 11 u n g im Deutschen Volkstheater, veranstaltet
vom Raimund-Denkmal- Comite am 25. Nov. 1897 (F e r d. R a i m u n d
nach elner Orig.-Zeichnung von Schwindt u. das Duett „B.rüderlein
fein“ u. das „Aschenlied“ in Faksirnile-Druck nach der Orig.-Hand-
schrift). *
1423 (Strauss, johann, Vater.) 14 Prögramme und Piakate der Konzerte
von Joh. Strauss im Volksgarten und Paradiesgarten, 1840—42, die
E r s t v o r t r ä g e n e u e r K o m p o s i t i o n e n v o n S t r a u s s
ankündigen. (Z. B.: 26. Jfuli 1842, z. 3, Male „Annen-Polka“; 1. Juli, z.
1. Male der Walzer „Lustwandler“, etc. Ferner: 5. Mai 1840: „Volks-
garten“, „wobei Herr Kapeilmeister Johann Strauss z u m e r s t e n
M a 1 e i n d i e s e r L o c a 1 i t ä t die Musik dirigiren wird“.
Selten.
1424 Derseibe. 7 Ankündigungszettel seiner Konzerte in Wiener Lo-
k'alitäten, Dabei der Zeüei für cien E röffnuugs-Fest-Ball
. d e s S o f i e n b a d - S aa I e s (21, Jänrier 1846). Selten.
1425 D e r s e 1 b e. 12 seiner Konzert • Ankündigungen än Wien (1840—43),
dabei die Premiere des Walzers: „Mai-Bouquetts“. Selten.
1426 Stuwer, Anton, k. k, Hof- u. priv. Kunst-Feuerwerker. 4 Pro-
gramme (1840—46) seiner berühmten Wiener Feuerwerke. („Bravo
Stuwerü“)
Bücher-Auktion des Kunstantiqüariats Franz Malota, Wien.
129
Kronen
12.—
30.—
12.—
18.—
8.—
9