Metadaten

Franz Malota, Buch- und Kunstantiquariat (Wien)
Antiquariats-Katalog: Original-Ölgemälde alter und neuer Meister, Original-Aquarelle u. Handzeichnungen, Kupferstiche, Radierungen, Lithographien etc.: Ansichten, Porträts, historische Szenen, Karikaturen, Militaria etc. — Wien: Franz Malota, Kunst-Antiquariat, Nr. 100.1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68624#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
99
100
101
102
103
103a
104
105
106
107
108
109
110
111

Wien, IV., Wiedener Hauptstraße 22.

11

JANSCHA, LAURENZ (gest. zu Wien). Der Pass und Markt
Schottwien. Orig.-Aquarell, staffiert, mit aufgeklebtem Titelschild. K 900.—
JUCH, ERNST. Wiener Faschingszug. Reich staffiertes Aquarell.
23X19 cm. K 800. —-
Auf der Rückseite folgende Notiz: ,,Dieses Blatt maite mir mein Freund u.
College Ernst Juch, ungefähr um 1862—65. Es stellt eine Scene aus einem der
letzten Faschingsziige vor, wie sie in den Vororten Wiens abgehaiten wurden. Der
Bachus ohne Laubgürtel gab zu einem nicht zu beschreibenden Intermezzo Anlaß — 1
C. Haunold“.
KANIZ, F., Der Bahnhof zu Szolnok an der Theiss in Ungarn.
Bleistiftzeichnung, bez. „F. K.“ 12'5X19'5cm. K 240.—
KIENINGER. Artillerie-Attaque. Getuschte Orig.-Bleistiftzeich-
nung. 23X28 cm. K 400.—
KLEINER, SALOMON. Die k. k. Stallungen außer dem Burg-
thor in Wien. Bleistiftzeichnung 24X66 cm. K 480.—
KOLBE, K. W. (1757—1835), Einsiedlerhütte bei Dessau im
Walde. Minutiös ausgeführte Federzeichnung. 38X57 cm. In
Rahmen. K 3000.—
KOLLARZ, F., Besuch im Zigeunerlager. Orig. Bleistiftzeichnung
bez. „Kollarz“. K 600.—
Figurenreiches, interessantes Blatt. I
KUWASEGG, A., Partie im Prater. Orig. Aquarell bez. „A. K.“
22X27 cm. In Passepartout. K 480.—
L’ALLEMAND, SIGM. 40 verschiedene Hand- u. Federzeich-
nungen, teilweise auf 2 Seiten (Militäruniformen, historische
Szenen, Bilder aus dem Militärleben, Schlachten-Szenen, etc.)
Meist Folioformat und mit Nachlaß-Stempel! K 1800.—
LANZEDELLI, SEN. 37 Blatt Bleistiftzeichnungen. Orig. Skizzen
für „Der Stammbaum d. Hauses Habsburg.“ Je ca. 29’5X44 cm. K 800.—
— 10 Blatt Orig.-Bleistiftzeichnung darunter: Untere Kirche in
Mödling. — Bei Gutenstein. — Bei Muckendorf. — Kirche in
der Ruine Agg-stein. — Eisenhammer bei Waidhofen a. Ybbs. K 600.—
LEB1EDZKI, EDUARD, Maria in den Wolken schwebend, die
ungarische Stefanskrone auf dem Haupte, hält in ihrer Linken
das Jesuskind, welches die Rechte segnend ausstreckt. Daneben
ein Putto, weither den ungarischen Wappen hält. Aquarell
42X23 cm. Bezeichnet „Lebiedzki“. Gerahmt. K 3000.—
LOEFFLER. 4 Blatt Karrikaturen, getuschte Zeichnungen für
den „Wiener Figaro“. Je ca. 24X35 cm. K 480.—
Kaiser Wilhelm im Kaffeehaus „Keinen Rhum mehr“. — Kaiser Wilhelm I.
am Balkon, hereinfallende Bomben vergnügt betrachtend. — Kaiser Wilhelm
im Frisiersalon „Soll ich den Lorber auch ein wenig zuschneiden“. — Bismarck
am Wegweiser nach Paris stehend. „Gib acht, dass dir im neuen Jahr, nicht
schlechter wird, wie’s im alten war!
MACHA, J. Das moderne Gänseliesl. Aquarell bez. „J. M a ch a“.
22X35 cm. K 480.—
 
Annotationen