Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung.VII
1 Das Große Moor am Dümmer. 1
1.1 Lage des Fundgebietes. 1
1.2 Der Dümmer. 2
1.3 Das Große Moor . 3
1.4 Alter Bericht zur Situation des Großen Moores. 4
1.5 Alter Bericht zum Vorkommen der Waldreste. 4
1.6 Das Geländehindernis Großes Moor. 4
2 Aus der Geschichte der Forschung. 6
2.1 Wilder Torfstich . 6
2.2 Die Teilung des Moores. 6
2.3 Entdeckung und erste Bekanntgabe hölzerner Moorwege. 7
2.4 Weitere Forschungen . 12
2.5 Datierungsversuche. 14
3 Die Moorwege des Großen Moores am Dümmer. 16
3.1 Fundgruppen.16
3.2 Beschreibung der bislang bekannten Moorwege. 17
3.2.1 Fundgruppe Vechtaer Moor. 17
3.2.2 Fundgruppe Brägeler Moor. 17
3.2.3 Fundgruppe Kroger Moor . 19
3.2.4 Fundgruppe im Moor südlich Damme . 20
3.3 Zusammenfassung des vorliegenden Materiales. 21
4 Ältere Untersuchungen und Beobachtungen am Bohlenweg VI (Pr). 23
4.1 Nieberding . 23
4.2 Tewes.23
4.3 Von Alten . 23
4.4 Hartmann . 25
4.5 Knoke . 25
4.6 Prejawa. 25
4.7 Brägelmann. 26
4.8 Michaelsen. 27
5 Neuere Untersuchungen . 30
5.1 Grabung 1959 . 30
5.1.1 Die Deckschicht. 30
5.1.2 Die Auflage. 34
5.1.3 Meßpfahl. 34
5.1.4 Entnommene Torfproben . 35
5.2 Grabung 1976 . 35
5.2.1 Veranlassung und Dauer . 35
5.2.2 Zur Methode der Grabung. 36
5.2.3 Bautechnische Ergebnisse der Grabung. 42
5.2.4 Zusammenfassung der bautechnischen Ergebnisse. 78
5.3 Zum Verlauf des Weges . 81
6 Einzelfunde. 82
6.1 Wagenteile . 82
6.1.1 Scheibenrad . 82
6.1.2 Speiche. 82
V
Vorbemerkung.VII
1 Das Große Moor am Dümmer. 1
1.1 Lage des Fundgebietes. 1
1.2 Der Dümmer. 2
1.3 Das Große Moor . 3
1.4 Alter Bericht zur Situation des Großen Moores. 4
1.5 Alter Bericht zum Vorkommen der Waldreste. 4
1.6 Das Geländehindernis Großes Moor. 4
2 Aus der Geschichte der Forschung. 6
2.1 Wilder Torfstich . 6
2.2 Die Teilung des Moores. 6
2.3 Entdeckung und erste Bekanntgabe hölzerner Moorwege. 7
2.4 Weitere Forschungen . 12
2.5 Datierungsversuche. 14
3 Die Moorwege des Großen Moores am Dümmer. 16
3.1 Fundgruppen.16
3.2 Beschreibung der bislang bekannten Moorwege. 17
3.2.1 Fundgruppe Vechtaer Moor. 17
3.2.2 Fundgruppe Brägeler Moor. 17
3.2.3 Fundgruppe Kroger Moor . 19
3.2.4 Fundgruppe im Moor südlich Damme . 20
3.3 Zusammenfassung des vorliegenden Materiales. 21
4 Ältere Untersuchungen und Beobachtungen am Bohlenweg VI (Pr). 23
4.1 Nieberding . 23
4.2 Tewes.23
4.3 Von Alten . 23
4.4 Hartmann . 25
4.5 Knoke . 25
4.6 Prejawa. 25
4.7 Brägelmann. 26
4.8 Michaelsen. 27
5 Neuere Untersuchungen . 30
5.1 Grabung 1959 . 30
5.1.1 Die Deckschicht. 30
5.1.2 Die Auflage. 34
5.1.3 Meßpfahl. 34
5.1.4 Entnommene Torfproben . 35
5.2 Grabung 1976 . 35
5.2.1 Veranlassung und Dauer . 35
5.2.2 Zur Methode der Grabung. 36
5.2.3 Bautechnische Ergebnisse der Grabung. 42
5.2.4 Zusammenfassung der bautechnischen Ergebnisse. 78
5.3 Zum Verlauf des Weges . 81
6 Einzelfunde. 82
6.1 Wagenteile . 82
6.1.1 Scheibenrad . 82
6.1.2 Speiche. 82
V