Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stephan, Hans-Georg; Baart, Jan M. [Bearb.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Heft 17): Coppengrave: Studien zur Töpferei des 13. bis 19. Jahrhunderts in Nordwestdeutschland — Hildesheim: Verlag August Lax, 1981

DOI Kapitel:
1. Zum Stand der Erforschung der Töpferei im südniederländischen "Pottland" um Duingen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.65793#0014
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Damit ist bereits der weite zeitliche Rahmen ab-
gesteckt, in welchem die lange Tradition des
Töpferzentrums steht und in dem sie notwendi-
gerweise betrachtet werden muß. Erfreulicher-
weise belebt sich in neuester Zeit das Interesse
— zumindest von Seiten der Archäologie —, was
nicht nur an der vorliegenden Arbeit erkennbar
ist, der jahrelange Geländearbeiten und Recher-
chen vor Ort zugrunde liegen, sondern etwa
gleichzeitig erscheint auch eine Magisterarbeit
aus dem Seminar für Ur- und Frühgeschichte der
Universität Göttingen (LÖBERT 1980), die aus-
gehend von Göttinger Funden anhand des ver-

zierten Steinzeugs des 16. bis 18. Jahrhunderts
wesentliche Aspekte der neuzeitlichen Produk-
tion verzierten Steinzeugs in Duingen behan-
delt.
Schon seit 1975 liegt ein kleiner Ausstellungska-
talog vor, der allerdings mehr auf die For-
schungslücken hinweist und eher einen ersten
Eindruck von den Formen vermittelt, als daß er
selbst neue Wege weisen will; auch bei der zeit-
lichen Einordnung der Keramik ist er noch ganz
den älteren Arbeiten verpflichtet (BUSCH
1975).


Abb. 2
Meßtischblattausschnitt mit Coppengrave und den Wüstungen Coppengrave und Velterdissen (schraffiert).

Kartengrundlage: Topographische Karte 1:25000 4024 (1979).
Vervielfältigt mit Erlaubnis des Herausgebers: Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Landesvermessung - B 5 - 474/81.

4
 
Annotationen