2,00
0,42
0,30
0,45
0,37
0,45
0,42
0,47
—
0,48
—
0,50 0,40
2,10 0,45 0,40 0,22
108 Gräber
Aus den Grubenabmessungen ermittelte Sarglängen bzw. Leichenmaße (Grube —0,30 m) (schraffiert in
Abb. 13, 7).
0,80
Gräber: 2
1,70
Gräber: 5
1,15
Gräber: 1
1,75
Gräber: 3
1,20
Gräber: 1
1,80
Gräber: 6
1,25
Gräber: 2
1,85
Gräber: 1
1,30
Gräber: 2
1,90
Gräber: 1
1,35
Gräber: 1
1,95
Gräber:
1,40
Gräber: 1
2,00
Gräber: 1
1,45
Gräber: 3
2,10
Gräber: 1
1,50
Gräber: 8
1,55
Gräber: 3
—
1,60
Gräber: 8
1,65
Gräber: 8
59 Gräber
5.1.6 Auswertung
Wie schon einführend gesagt, erlaubt der Grabungsbefund den Schluß, daß die Sargmaße nach den Grö-
ßen der Leichen gefertigt wurden. Noch zu Beginn dieses Jahrhunderts wurde im Todesfall der Tischler auf
den Hof gerufen und fertigte hier vom in Vorrat gehaltenen „Notholz” oder „Hausholz” den Sarg. Die
Maße nahm er mit einer Haselrute, die er der Länge des Toten entsprechend abbrach oder einknickte. Es ist
also möglich, aufgrund der Sargabmessungen einen Überblick über die Körpergrößen der auf dem Tosted-
ter Friedhof vor der Mitte des 13. Jhs. Bestatteten zu bekommen. Die Fehlerquellen sind dabei möglicher-
weise kaum größer als bei der Auswertung von Skelettmaterial, das aus diesem Raum aufgrund der Boden-
verhältnisse ohnehin kaum zu erwarten sein dürfte. Da die Grabgruben verhältnismäßig klein waren und
bei den Gruben mit Särgen gut zu erkennen war, wieviel die Gruben größer als die Särge waren, konnten
auch die Gräber ohne meßbare Sarglängen mit in die Auswertung einbezogen werden. In der Tabelle
{Abb. 13, 7) sind sie jedoch durch schraffierte Felder kenntlich gemacht und in der Zusammenstellung der
Sarggrößen, die der Tabelle zugrunde liegt, gesondert aufgeführt worden.
Von den 193 Gräbern konnten bei 108 Gräbern die genauen Sargmaße genommen und bei weiteren 59 re-
konstruiert werden.
Zur Auswertung der Maße muß aber berücksichtigt werden, daß zur Ermittlung der Körpergrößen bei gro-
ßen Särgen von der Gesamtlänge 40—60 mm für die Brettstärke der Kopf- und Fußseiten abzuziehen sind.
Insgesamt wurden 42 verschiedene Sarglängen ermittelt, und zwar 25 Größen für Neugeborene bis ein-
schließlich der Särge für Jugendliche von 1,58 m Länge. Särge Erwachsener von 1,60—2,10 m Länge ka-
men in 17 Größen vor.
ii*
83
0,42
0,30
0,45
0,37
0,45
0,42
0,47
—
0,48
—
0,50 0,40
2,10 0,45 0,40 0,22
108 Gräber
Aus den Grubenabmessungen ermittelte Sarglängen bzw. Leichenmaße (Grube —0,30 m) (schraffiert in
Abb. 13, 7).
0,80
Gräber: 2
1,70
Gräber: 5
1,15
Gräber: 1
1,75
Gräber: 3
1,20
Gräber: 1
1,80
Gräber: 6
1,25
Gräber: 2
1,85
Gräber: 1
1,30
Gräber: 2
1,90
Gräber: 1
1,35
Gräber: 1
1,95
Gräber:
1,40
Gräber: 1
2,00
Gräber: 1
1,45
Gräber: 3
2,10
Gräber: 1
1,50
Gräber: 8
1,55
Gräber: 3
—
1,60
Gräber: 8
1,65
Gräber: 8
59 Gräber
5.1.6 Auswertung
Wie schon einführend gesagt, erlaubt der Grabungsbefund den Schluß, daß die Sargmaße nach den Grö-
ßen der Leichen gefertigt wurden. Noch zu Beginn dieses Jahrhunderts wurde im Todesfall der Tischler auf
den Hof gerufen und fertigte hier vom in Vorrat gehaltenen „Notholz” oder „Hausholz” den Sarg. Die
Maße nahm er mit einer Haselrute, die er der Länge des Toten entsprechend abbrach oder einknickte. Es ist
also möglich, aufgrund der Sargabmessungen einen Überblick über die Körpergrößen der auf dem Tosted-
ter Friedhof vor der Mitte des 13. Jhs. Bestatteten zu bekommen. Die Fehlerquellen sind dabei möglicher-
weise kaum größer als bei der Auswertung von Skelettmaterial, das aus diesem Raum aufgrund der Boden-
verhältnisse ohnehin kaum zu erwarten sein dürfte. Da die Grabgruben verhältnismäßig klein waren und
bei den Gruben mit Särgen gut zu erkennen war, wieviel die Gruben größer als die Särge waren, konnten
auch die Gräber ohne meßbare Sarglängen mit in die Auswertung einbezogen werden. In der Tabelle
{Abb. 13, 7) sind sie jedoch durch schraffierte Felder kenntlich gemacht und in der Zusammenstellung der
Sarggrößen, die der Tabelle zugrunde liegt, gesondert aufgeführt worden.
Von den 193 Gräbern konnten bei 108 Gräbern die genauen Sargmaße genommen und bei weiteren 59 re-
konstruiert werden.
Zur Auswertung der Maße muß aber berücksichtigt werden, daß zur Ermittlung der Körpergrößen bei gro-
ßen Särgen von der Gesamtlänge 40—60 mm für die Brettstärke der Kopf- und Fußseiten abzuziehen sind.
Insgesamt wurden 42 verschiedene Sarglängen ermittelt, und zwar 25 Größen für Neugeborene bis ein-
schließlich der Särge für Jugendliche von 1,58 m Länge. Särge Erwachsener von 1,60—2,10 m Länge ka-
men in 17 Größen vor.
ii*
83