Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leiber, Christian; Caselitz, Peter; Claus, Martin [Honoree]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Heft 21): Die Jungsteinzeit zwischen Hildesheimer Wald und Ith — Hildesheim: Verlag August Lax, 1987

DOI chapter:
15. Katalog
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65792#0093
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
87 Deilmissen
TK 25 Nr. 3924 Gronau, r 35 46780, h 57 69920
Einzelfund, am Windels-Kamp, am Nordosthang des
Thüster Berges auf Parabraunerde, verarmt, aus Löß über
schwerem Untergrund (65—75), 136 m ü. NN
Bruchstück eines Keulenkopfes, graues Felsge-
stein, rauhe, mit Schlagspuren versehene Oberfläche
L.: 5,4 cm; Br.: 4,7 cm; D.: 3,1 cm
Taf. 23, 87
FU: Oberflächenfund 1952
Verbleib: Museum Alfeld, Inv.Nr. Neo 3586
Lit.: —
88 Deilmissen
TK 25 Nr. 3924 Gronau, r 35 46020, h 57 69920
Einzelfund, Sohren Beeke, am Nordosthang des
Thüster Berges auf Parabraunerde, verarmt, aus Löß über
schwerem Untergrund (65—75), 141 m ü. NN
Spitznackiges Beil, graues Felsgestein, geschliffen,
Nacken und Breitseiten beschädigt, Schneide abge-
brochen
L.: 8,2 cm; Br.: 4,2 cm; D.: 2,3 cm
Taf. 23, 88
FU: Oberflächenfund 1952
Verbleib: Museum Alfeld, Inv.Nr. Neo 3588
Lit.: -

89 Deilmissen
TK 25 Nr. 3924 Gronau, r 35 46410, h 57 70240
Einzelfund, Hasselfeld, auf nach Nordosten geneig-
tem Gelände, auf Tschernosem-Parabraunerde aus Löß
(75-85), 146 m ü. NN
Rechteckbeil, Grünstein, geschliffen, vermutlich
durch die natürliche Form des Rohmaterials bedingte,
unregelmäßige Eintiefungen auf beiden Breitseiten
L.: 7,4 cm; Br. a. N.: 3,2 cm; Br. a. S.: 5,1 cm;
D.: 1,9 cm
Taf. 23, 89
FU: Oberflächenfund 1937
Verbleib: Museum Alfeld, Inv.Nr. Neo 3531
Lit.: - .

90 Deilmissen
TK 25 Nr. 3924 Gronau, r 35 47180, h 57 70370
Einzelfund, Hohes Feld, auf nach Osten geneigtem
Gelände, auf Tschernosem-Parabraunerde aus Löß
(75—85), 121 m ü. NN
Rechteckbeil, Aktinolith-Hornblendeschiefer, ge-
krümmte Breitseiten, schwach gekrümmte Schmalseiten,
gerundete Schneide, geschliffen, Kanten unterhalb des
Nackens beschädigt
L.: 8,4 cm; Br. a. S.: 5,6 cm; D: 2,5 cm
FU: Oberflächenfund, Bauer Louis Kreipe 1924
Verbleib: Museum Alfeld, Inv.Nr. Neo 3044
Lit.: —

91 Deilmissen
TK 25 Nr. 3924 Gronau, r 35 46220, h 57 69520
Einzelfund, Hainbruch, am Nordosthang des Thü-
ster Berges, auf Parabraunerde, verarmt, aus Löß über
schwerem Untergrund (65—75), 144 m ü. NN
Schneidenteil einer Jütländischen Streitaxt,
F-Axt, nordischer Amphibolit, geschliffen, Loch- und
Außenseiten und Schneide geringfügig beschädigt
L.: 11,2 cm; Br.: 4,1 cm; D.: 3,0 cm
Taf. 24, 91
FU: Oberflächenfund 1947
Verbleib: Museum Alfeld, Inv.Nr. Neo 3533
Lit.: -
92 Deinsen
TK 25 Nr. 3924 Gronau, r 35 48350, h 57 68520
Einzelfund, Großes Feld, auf nach Nordosten geneig-
tem Gelände, auf Tschernosem-Parabraunerde aus Löß
(75-85), 132 m ü. NN
Spitznackiges Beil, Aktinolith-Hornblendeschiefer,
eine Kante durch Facette abgestumpft, geschliffen und
poliert, Nackenspitze abgebrochen
L.: 8,4 cm; Br. a. S.: 4,9 cm; D: 2,2 cm
Taf. 24, 92
FU: Oberflächenfund, Karl Kaye 1932
Verbleib: Museum Alfeld, Inv.Nr. Neo 3297
Lit.: —
93 Deinsen
TK 25 Nr. 3924 Gronau, r 35 47950, h 57 67990
Einzelfund, am Nordosthang des Thüster Berges, auf
Tschernosem-Parabraunerde aus Löß (75—85),
141 m ü. NN
Rechteckbeil, graugrünes schiefriges Gestein, ge-
schliffen, Nacken und Schneide beschädigt
L.: 8,4 cm; Br. a. S.: 5,6 cm; D.: 2,7 cm
Taf. 24, 93
FU: Oberflächenfund, Lehrer Kaye 1921
Verbleib: Museum Alfeld, Inv.Nr. Neo 3390
Lit.: -
94 Deinsen
TK 25 Nr. 3924 Gronau
Einzelfund, Wiesental
Nacken oder Schneidenteil einer Axt, graues
kristallines Felsgestein, Oberfläche verwittert
L.: 6,5 cm; Br.: 4,5 cm; D.: 3,4 cm
FU: -
Verbleib: Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim,
Inv.Nr. HK 1197
Lit.: —
95 Deinsen
TK 25 Nr. 3924 Gronau, r 35 48390, h 57 69430
Einzelfund, Banster Stieg, auf nach Nordosten ge-
neigtem Gelände, auf Tschernosem-Parabraunerde aus
Löß (75-85), 117 m ü. NN

79
 
Annotationen