Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Grimm, P., 1978: Zur Anwendung eines Formholzes bei der mittelalterlichen Keramik des Harzgebietes. - Zeit-
schrift für Archäologie des Mittelalters 6, 1978, 79-84.
Grimm, P., 1990: Tilleda. Eine Königspfalz am Kyffhäuser. Teil 2: Die Vorburg und Zusammenfassung. - Schriften
zur Ur- und Frühgeschichte 40. Berlin 1990.
Gringmuth-Dallmer, E., 1988: Die Wüstung Stedten bei Tilleda, Kr. Sangerhausen. Ein Beitrag zur Siedlungs-
geschichte der Goldenen Aue. - Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 71, 1988, 153-209.
Grohne, E., 1939: Topf deckel mit Ritz- und Stempelverzierungen. - In: Ehrengabe des Museums für Hamburgi-
sche Geschichte zur Feier seines hundertjährigen Bestehens. Hamburg 1939, 16-27.
Grote, K., 1976: Bengerode, ein spätmittelalterlicher Töpfereiort bei Fredelsloh im südlichen Niedersachsen. -
Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 45, 1976, 245-304.
Grote, K., 1981: Ein frühmittelalterliches Grubenhaus in Atzenhausen, Kr. Göttingen. - Göttinger Jahrbuch 29,
1981, 57-67.
Grote, K., 1985: Siedlungs- und burgenarchäologische Befunde des Früh- und Hochmittelalters bei Bernshausen
am Seeburger See, Kr. Göttingen. - Curtis und Burg - . - Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 54,
1985, 77-118.
Grote, K., 1987: Die Hüburg bei Greene. Eine früh- bis hochmittelalterliche Burganlage im mittleren Leinetal. -
Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 56, 1987, 175-194.
Grote, K., 1988: Archäologie eines frühmittelalterlichen Zentralortes: Bernshausen im Untereichsfeld. - In: Füh-
rer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 17. Stuttgart 1988, 62-84.
Grote, K., 1991: Frühmittelalterliche Befunde zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte in Harste, Kr. Göttingen.
- Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen 19, 1991, 173-228.
Hahn, K.-D., 1977: Die einheimische Keramik von Haithabu. - Ungedr. Dissertation. Kiel 1977.
Harck, O., 1982: Eine Siedlungsgrube der Völkerwanderungszeit aus Bergen a. d. Dumme, Kr. Lüchow-Dannen-
berg, Niedersachsen. - Studien zur Sachsenforschung 3, 1982, 31-51.
Hässler, H.-J., 1981: Die Völkerwanderungs- und Merowingerzeit im Mittelwesergebiet und im Bereich der süd-
niedersächsischen Brandgräbergruppe. - In: Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 48, Teil I.
Mainz 1981, 148-174.
Hässler, H.-J., 1983: Das sächsische Gräberfeld bei Liebenau, Kr. Nienburg (Weser). Teil 2. - Studien zur Sach-
senforschung 5.1. Hildesheim 1983.
Hässler, H.-J., 1990: Das sächsische Gräberfeld bei Liebenau, Kr. Nienburg (Weser). Teil 4. - Studien zur Sach-
senforschung 5.3. Hildesheim 1990.
Hauser, G., 1988: Zu den Anfängen der glasierten Irdenware. - In: Naumann, J. (Hrsg.): Keramik vom Nieder-
rhein. Die Irdenware der Düppen- und Pottbäcker zwischen Köln und Kleve. Köln 1988, 27-36.
Heege, A., 1987: Die Siedlung der vorrömischen Eisenzeit am Steinbühl bei Nörten-Hardenberg, Ldkr. Northeim.
- Archäologische Untersuchungen - . - Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 56, 1987, 59-116.
Heine, H.-W., 1986: Zur mittelalterlichen Keramik aus der Grabung Neue Marktstraße 23 in Hameln, Ldkr. Ha-
meln-Pyrmont. - Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 55, 1986, 191-242.
Heine, H.-W., 1989: Der Burgwall auf dem Dörhai bei Winzenburg, Ldkr. Hildesheim. - Archäologische Befunde
und Funde der Grabung 1965. - Die Kunde N. F. 40, 1989, 101-142.
Hinz, H., 1966: Die karolingische Keramik in Mitteleuropa. - In: Braunfels, W., Schnitzler, H. (Hrsg.): Ka-
rolingische Kunst. Karl der Große, Bd. III. Düsseldorf 1966, 262-287.
Hörter, P., 1923: Die fränkischen Feldflaschen und deren Herstellungsort. - Mannus 15, 1923, 126-129.
Hübener, W., 1951: Zur Ausbreitung einiger fränkischer Keramikgruppen nach Nord- und Mitteleuropa im
9.-12. fahrhundert. - Archaeologia Geographica 2, 1951, 105-111.
Hübener, W., 1959: Die Keramik von Haithabu. - Die Ausgrabungen in Haithabu 2. Neumünster 1959.
Hübener, W., Lobbedey, U., 1964: Zur Struktur der Keramik in der späteren Merowingerzeit. Beobachtungen an
süddeutschen Grab- und Siedlungsfunden. - Bonner Jahrbücher 164, 1964, 88-129.
Hurst, J. G., 1971: Red-Painted and Glazed Pottery in Western Europe from the Eighth to the Twelfth Century. -
Medieval Archaeology 13, 1969 (1971), 93-147.
Janssen, W., 1965: Königshagen. Ein archäologisch-historischer Beitrag zur Siedlungsgeschichte des südwestli-
chen Harzvorlandes. - Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens 64. Hildesheim 1965.
Janssen, W., 1966: Zur Typologie und Chronologie mittelalterlicher Keramik aus Südniedersachsen. - Göttinger
Schriften zur Vor- und Frühgeschichte 7. Neumünster 1966.

121
 
Annotationen