Schütte, S., 1987: Zur frühesten Stadtbefestigung Göttingens und zur mittelalterlichen Geschichte der Groner
Straße. - Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 56, 1987, 279-310.
Seemann, H., 1975: Die Keramik der römischen Kaiserzeit und der Merowingerzeit der Siedlung am Hetelberg bei
Gielde, Kr. Goslar. - Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen 9, 1975, 59-194.
Shepard, A. O., 1956: Ceramics for the Archaeologist. - Washington 1956.
Sippel, K., 1989: Die frühmittelalterlichen Grabfunde in Nordhessen. - Materialien zur Vor- und Frühgeschichte
von Hessen 7. Wiesbaden 1989.
Spiong, S., 1993: Die Wüstung Mechelmeshusen bei Klein Schneen im Landkreis Göttingen. Archäologische
Auswertung der Ausgrabung von 1987. - Nachrichten aus Niedersachsens. Urgeschichte 62, 1993, 183-225.
Stamm, O., 1962: Spätrömische und frühmittelalterliche Keramik der Altstadt Frankfurt am Main. - Schriften des
Frankfurter Museums für Vor- und Frühgeschichte 1. Frankfurt 1962.
Steinau, N., 1986: Historisch-Geographische Aspekte zur Erforschung der mittelalterlichen Siedlung Düna. - In:
Düna/ Osterode - ein Herrensitz des frühen Mittelalters. Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 6,
1986, 10-16.
Stelzer, G., 1958: Zur Frage der kaiserzeitlichen Besiedlung im westlichen Nordharzvorland. - Archaeologica
Geographica 7, 1958, 37-40.
Stephan, H., 1978: Ein hochmittelalterlicher Töpferbezirk im „Sippscher Feld“ bei Duingen, Kr. Holzminden. -
Vorbericht über die Grabungen 1976 und 1977 - . - Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 47, 1978,
329-335.
Stephan, H.-G., 1973: Archäologische Beiträge zur Frühgeschichte der Stadt Höxter. - Münstersche Beiträge zur
Vor- und Frühgeschichte 7. Hildesheim 1973.
Stephan, H.-G., 1978/79: Archäologische Studien zur Wüstungsforschung im südlichen Weserbergland. - Mün-
stersche Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte 10-11. Hildesheim 1978/79.
Stephan, H.-G., 1981: Coppengrave. Studien zur Töpferei des 13. bis 19. Jahrhunderts in Nordwestdeutschland. -
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens 17. Hildesheim 1981. (1981a)
Stephan, H.-G., 1981: Zur Typologie und Chronologie spätmittelalterlicher Keramik der Zeit um 1300 im ost-
westfälisch-südniedersächsischen Bergland. - Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen 14,
1981, 239-263. (1981b)
Stephan, H.-G., 1982: Produktions- und Absatzgebiete mittelalterlicher Töpfereien in Niederhessen, Südnieder-
sachsen und Ostwestfalen (800-1500). - In: Naumann, J. (Hrsg.): Beiträge zur Keramik 2. Düsseldorf 1982,
9-28. (1982a)
Stephan, H.-G., 1982: Die mittelalterliche Keramik in Norddeutschland (1200 bis 1500). - In: Pohl-Weber, R.
(Hrsg.): Aus dem Alltag der mittelalterlichen Stadt. Hefte des Focke-Museums 62. Bremen 1982, 65-122.
(1982b)
Stephan, H.-G., 1983: Die hochmittelalterliche Töpferei bei Boffzen (Weserbergland) - Ein Beitrag zur Periodi-
sierung der älteren mittelalterlichen Keramikproduktion in Norddeutschland. - Archäologisches Korrespon-
denzblatt 13, 1983, 395-408. (1983a)
Stephan, H.-G., 1983: The development and production of medieval stoneware in Germany. - In: Davey, P.,
Hodges, R. (Hrsg.): Ceramics and trade. The production and destribution of later medieval pottery in north-
west Europe. Sheffield 1983, 95-120. (1983b)
Stephan, H.-G., 1984: Gedanken und Befunde zur Problematik der archäologischen Datierung von hochmittel-
alterlichen Stadtgründungen am Beispiel von Göttingen. - Göttinger Jahrbuch 32, 1984, 41-55.
Stephan, H.-G., 1985: Ergebnisse und Perspektiven archäologischer Forschung zur mittelalterlichen Siedlungs-
geschichte des Unteren Eichsfeldes. - Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 54, 1985, 37-59.
Stephan, H.-G., 1988: Ergebnisse, Probleme und Perspektiven interdisziplinärer Siedlungsforschung am Beispiel
der Wüstung Drudewenshusen im Unteren Eichsfeld. - Archäologisches Korrespondenzblatt 18,1988, 75-88.
(1988a)
Stephan, H.-G., 1988: Diskussionsbeiträge zur Abgrenzung und Definition mittelalterlicher deutscher Steinzeug-
gruppen. - In: Gaimster, D. R. M., Redknap, M., Wegner, H. H. (Hrsg.): Zur Keramik des Mittelalters und der
beginnenden Neuzeit im Rheinland. British Archaeological Reports, International Series 440. Oxford 1988,
81-117. (1988b)
Steuer, H., 1970: Fünfzehn Jahre archäologische Forschung um Göttingen (1956-1970). Göttingen 1970.
Steuer, H., 1971: Zur „statistischen“ Auswertung frühmittelalterlicher Keramik im Nordseeküstenbereich. -
Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 40, 1971, 1-27.
Steuer, H., 1972: Frühmittelalterliche Scherbenfunde aus dem Göttinger Gebiet. - Göttinger Jahrbuch 20, 1972,
43-50.
127
Straße. - Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 56, 1987, 279-310.
Seemann, H., 1975: Die Keramik der römischen Kaiserzeit und der Merowingerzeit der Siedlung am Hetelberg bei
Gielde, Kr. Goslar. - Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen 9, 1975, 59-194.
Shepard, A. O., 1956: Ceramics for the Archaeologist. - Washington 1956.
Sippel, K., 1989: Die frühmittelalterlichen Grabfunde in Nordhessen. - Materialien zur Vor- und Frühgeschichte
von Hessen 7. Wiesbaden 1989.
Spiong, S., 1993: Die Wüstung Mechelmeshusen bei Klein Schneen im Landkreis Göttingen. Archäologische
Auswertung der Ausgrabung von 1987. - Nachrichten aus Niedersachsens. Urgeschichte 62, 1993, 183-225.
Stamm, O., 1962: Spätrömische und frühmittelalterliche Keramik der Altstadt Frankfurt am Main. - Schriften des
Frankfurter Museums für Vor- und Frühgeschichte 1. Frankfurt 1962.
Steinau, N., 1986: Historisch-Geographische Aspekte zur Erforschung der mittelalterlichen Siedlung Düna. - In:
Düna/ Osterode - ein Herrensitz des frühen Mittelalters. Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 6,
1986, 10-16.
Stelzer, G., 1958: Zur Frage der kaiserzeitlichen Besiedlung im westlichen Nordharzvorland. - Archaeologica
Geographica 7, 1958, 37-40.
Stephan, H., 1978: Ein hochmittelalterlicher Töpferbezirk im „Sippscher Feld“ bei Duingen, Kr. Holzminden. -
Vorbericht über die Grabungen 1976 und 1977 - . - Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 47, 1978,
329-335.
Stephan, H.-G., 1973: Archäologische Beiträge zur Frühgeschichte der Stadt Höxter. - Münstersche Beiträge zur
Vor- und Frühgeschichte 7. Hildesheim 1973.
Stephan, H.-G., 1978/79: Archäologische Studien zur Wüstungsforschung im südlichen Weserbergland. - Mün-
stersche Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte 10-11. Hildesheim 1978/79.
Stephan, H.-G., 1981: Coppengrave. Studien zur Töpferei des 13. bis 19. Jahrhunderts in Nordwestdeutschland. -
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens 17. Hildesheim 1981. (1981a)
Stephan, H.-G., 1981: Zur Typologie und Chronologie spätmittelalterlicher Keramik der Zeit um 1300 im ost-
westfälisch-südniedersächsischen Bergland. - Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen 14,
1981, 239-263. (1981b)
Stephan, H.-G., 1982: Produktions- und Absatzgebiete mittelalterlicher Töpfereien in Niederhessen, Südnieder-
sachsen und Ostwestfalen (800-1500). - In: Naumann, J. (Hrsg.): Beiträge zur Keramik 2. Düsseldorf 1982,
9-28. (1982a)
Stephan, H.-G., 1982: Die mittelalterliche Keramik in Norddeutschland (1200 bis 1500). - In: Pohl-Weber, R.
(Hrsg.): Aus dem Alltag der mittelalterlichen Stadt. Hefte des Focke-Museums 62. Bremen 1982, 65-122.
(1982b)
Stephan, H.-G., 1983: Die hochmittelalterliche Töpferei bei Boffzen (Weserbergland) - Ein Beitrag zur Periodi-
sierung der älteren mittelalterlichen Keramikproduktion in Norddeutschland. - Archäologisches Korrespon-
denzblatt 13, 1983, 395-408. (1983a)
Stephan, H.-G., 1983: The development and production of medieval stoneware in Germany. - In: Davey, P.,
Hodges, R. (Hrsg.): Ceramics and trade. The production and destribution of later medieval pottery in north-
west Europe. Sheffield 1983, 95-120. (1983b)
Stephan, H.-G., 1984: Gedanken und Befunde zur Problematik der archäologischen Datierung von hochmittel-
alterlichen Stadtgründungen am Beispiel von Göttingen. - Göttinger Jahrbuch 32, 1984, 41-55.
Stephan, H.-G., 1985: Ergebnisse und Perspektiven archäologischer Forschung zur mittelalterlichen Siedlungs-
geschichte des Unteren Eichsfeldes. - Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 54, 1985, 37-59.
Stephan, H.-G., 1988: Ergebnisse, Probleme und Perspektiven interdisziplinärer Siedlungsforschung am Beispiel
der Wüstung Drudewenshusen im Unteren Eichsfeld. - Archäologisches Korrespondenzblatt 18,1988, 75-88.
(1988a)
Stephan, H.-G., 1988: Diskussionsbeiträge zur Abgrenzung und Definition mittelalterlicher deutscher Steinzeug-
gruppen. - In: Gaimster, D. R. M., Redknap, M., Wegner, H. H. (Hrsg.): Zur Keramik des Mittelalters und der
beginnenden Neuzeit im Rheinland. British Archaeological Reports, International Series 440. Oxford 1988,
81-117. (1988b)
Steuer, H., 1970: Fünfzehn Jahre archäologische Forschung um Göttingen (1956-1970). Göttingen 1970.
Steuer, H., 1971: Zur „statistischen“ Auswertung frühmittelalterlicher Keramik im Nordseeküstenbereich. -
Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 40, 1971, 1-27.
Steuer, H., 1972: Frühmittelalterliche Scherbenfunde aus dem Göttinger Gebiet. - Göttinger Jahrbuch 20, 1972,
43-50.
127