Quarzgrus gemagert; Dichte 2; Magerung gleichmäßig
verteilt; mittl. Korngr. 20; max. Korngr. 60; Härte 3;
Formengruppe 37; Invnr. 2629/1.
Taf. 1, 3.10
RS; Befundnr. 392; Randabschluß gerade und leicht
nach innen abgestrichen; über ausbiegender Gefäß-
wand nahezu aufrechtstehend und leicht nach innen
verdickt; Randdm. 300 mm, Wandstärke 7 mm; außen
braun (10YR 2/2), innen und Bruch schwarz (10YR
2/1); Oberfläche verstrichen; tongrundig; Bruch stark
zerklüftet; mit Quarzgrus gemagert; Dichte 4; Mage-
rung gleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 25; max.
Korngr. 50; Härte 3; Formengruppe 1; Invnr. 2615/2.
Taf. 1, 3.11
WS; Befundnr. 400; Wandstärke 7 mm; außen braun
(10YR 2/2), innen schwarz (10YR 2/1); Oberfläche au-
ßen und innen geglättet; außen Engobe; mit fein ge-
zahntem Kammstrich verziert; Bruch wenig zerklüftet,
außen oxidierend, innen reduzierend gebrannt; Mage-
rung nicht erkennbar; Härte 2; Formengruppe 51;
Invnr. 2570/5.
Taf. 1, 3.12
WS; Befundnr. 40; außen rötlichbraun (2.5YR 4/4), in-
nen schwarz (10YR 2/1); Oberfläche verstrichen; ton-
grundig; mit horizontaler Reihe flacher Fingerkuppen-
eindrücke verziert; Bruch schichtig, im Bruch nach-
weisbarer Wulstaufbau; mit Granitgrus und Schamotte
gemagert; Dichte 2; Magerung ungleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 10; max. Korngr. 22; Härte 3; Formen-
gruppe 49; Invnr. 358.
Taf. 1, 3.13
WS; Befundnr. 400; außen dunkelgrau (10YR 4/1), in-
nen und Bruch schwarz (10YR2/1); Oberfläche inten-
siv flächig geglättet; außen Engobe; im Querschnitt
dreieckiger Horizontalwulst, beidseitig mit länglichen
Eindrücken; Bruch schiefrig; mit Sandstein, Scha-
motte und Grauwacke gemagert; Dichte 5; Magerung
ungleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 5; max. Korngr.
15; Härte 3; Formengruppe 49; Invnr. 2738/5.
Taf. 1, 3.14
WS; Befundnr. 720; Wandstärke 8 mm; außen unre-
gelmäßig hell gelbbraun (10YR 6/4) bis schwarz, innen
und Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberfläche verstri-
chen; tongrundig; verziert mit dicht nebeneinanderlie-
genden Fingernageleindrücken und jeweiligem Wulst
dazwischen, in vertikaler Reihung angeordnet, hori-
zontal liegend angebracht und entstanden durch Zu-
sammenkneifen des Tones mit Daumen und einem
Finger; Bruch schiefrig; mit Quarzgrus, Quarzsand-
stein und Granitbruchstücken gemagert; Dichte 2; Ma-
gerung ungleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 10;
max. Korngr. 40; Härte 3; innen Rußspuren; Formen-
gruppe 49; Invnr. 6502.
Taf. 1, 3.15
WS; Befundnr. 400; Wandstärke 8 mm; außen und
Bruch schwarz (10YR 2/1), innen dunkelgrau (10YR
4/1); Oberfläche innen geglättet; tongrundig; außen
flache Gruben mit einseitigem Wulst; Bruch schiefrig;
mit Granitgrus, Quarzsandstein und tonigem Sand-
stein gemagert; Dichte 5; Magerung gleichmäßig ver-
teilt; mittl. Korngr. 5; max. Korngr. 20; Härte 3; For-
mengruppe 50; Invnr. 2570/4.
Taf. 1, 3.16
WS; Befundnr. 1630; außen unregelmäßig schwärz-
lichrot (2.5YR 3/2) bis braun (10YR 2/2), innen und
Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberfläche außen und in-
nen geglättet; tongrundig; mit flachen, eingeglätteten
Horizontalrillen, darüber spitzovale, horizontal ange-
ordnete Reihe von Fingernageleindrücken; Bruch we-
nig zerklüftet, im Bruch nachweisbarer Wulstaufbau;
mit Granitgrus, organischem Material, Quarzsand-
stein und tonigem Sandstein gemagert; Dichte 2; Ma-
gerung ungleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 8; max.
Korngr. 32; Härte 2; Formengruppe 53; Invnr. 195.
Taf. 2, 3.1
RS; Befundnr. 506/56; Lippenrand, Randabschluß
flach, leicht nach innen abgestrichen und nach innen
wulstartig verdickt durch „Umschlagen“ des Randes,
über schwach ausbiegender, nahezu steiler Gefäß-
wand; außen dunkelgrau (10YR 4/1), innen braun
(10YR 5/3), Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberfläche
verstrichen; tongrundig; Bruch schichtig, Gefäß aufge-
wulstet; mit Granitgrus, Feldspat und organischem
Material gemagert; Dichte 2; Magerung gleichmäßig
verteilt; mittl. Korngr. 12; max. Korngr. 30; Härte 3;
Formengruppe 3; Invnr. 3181.
Taf. 2, 3.2
RS; aus Schnitt 60, Fläche 4-5; Randabschluß gerade
und flach gerundet, durch Stauchung nach innen ver-
dickt, über leicht ausbiegender Gefäßwand; Wand-
stärke 10 mm; außen, innen und Bruch hellgelbbraun
(10YR 6/4) bis schwarz (10YR 2/1) gefleckt; Ober-
fläche verstrichen; tongrundig; auf dem Randabschluß
Fingerkuppeneindrücke, wobei sich z.T. der Finger-
nagel in der tiefsten Stelle abdrückt; Bruch wenig
zerklüftet, Gefäß aufgewulstet; mit Quarzgrus gema-
gert; Dichte 2; Magerung ungleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 20; max. Korngr. 60; Härte 3; Formen-
gruppe 3; Invnr. 8094/6.
Taf. 2, 3.3
RS; Befundnr. 974; Randabschluß flach gerundet und
nach innen geneigt, durch Stauchung nach innen
und außen verdickt, über schwach einbiegender Ge-
fäßschulter; außen, innen und Bruch dunkelgrau
(10YR 4/1); Oberfläche verstrichen; tongrundig; Bruch
stark zerklüftet; mit Granit und Quarzsandstein gema-
gert; Dichte 2; Magerung nestartig verteilt; mittl.
Korngr. 12; max. Korngr. 22; Härte 3; Gefäß sekundär
gebrannt, innen und außen Rußspuren; Formen-
gruppe 8; Invnr. 4283/2.
132
verteilt; mittl. Korngr. 20; max. Korngr. 60; Härte 3;
Formengruppe 37; Invnr. 2629/1.
Taf. 1, 3.10
RS; Befundnr. 392; Randabschluß gerade und leicht
nach innen abgestrichen; über ausbiegender Gefäß-
wand nahezu aufrechtstehend und leicht nach innen
verdickt; Randdm. 300 mm, Wandstärke 7 mm; außen
braun (10YR 2/2), innen und Bruch schwarz (10YR
2/1); Oberfläche verstrichen; tongrundig; Bruch stark
zerklüftet; mit Quarzgrus gemagert; Dichte 4; Mage-
rung gleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 25; max.
Korngr. 50; Härte 3; Formengruppe 1; Invnr. 2615/2.
Taf. 1, 3.11
WS; Befundnr. 400; Wandstärke 7 mm; außen braun
(10YR 2/2), innen schwarz (10YR 2/1); Oberfläche au-
ßen und innen geglättet; außen Engobe; mit fein ge-
zahntem Kammstrich verziert; Bruch wenig zerklüftet,
außen oxidierend, innen reduzierend gebrannt; Mage-
rung nicht erkennbar; Härte 2; Formengruppe 51;
Invnr. 2570/5.
Taf. 1, 3.12
WS; Befundnr. 40; außen rötlichbraun (2.5YR 4/4), in-
nen schwarz (10YR 2/1); Oberfläche verstrichen; ton-
grundig; mit horizontaler Reihe flacher Fingerkuppen-
eindrücke verziert; Bruch schichtig, im Bruch nach-
weisbarer Wulstaufbau; mit Granitgrus und Schamotte
gemagert; Dichte 2; Magerung ungleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 10; max. Korngr. 22; Härte 3; Formen-
gruppe 49; Invnr. 358.
Taf. 1, 3.13
WS; Befundnr. 400; außen dunkelgrau (10YR 4/1), in-
nen und Bruch schwarz (10YR2/1); Oberfläche inten-
siv flächig geglättet; außen Engobe; im Querschnitt
dreieckiger Horizontalwulst, beidseitig mit länglichen
Eindrücken; Bruch schiefrig; mit Sandstein, Scha-
motte und Grauwacke gemagert; Dichte 5; Magerung
ungleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 5; max. Korngr.
15; Härte 3; Formengruppe 49; Invnr. 2738/5.
Taf. 1, 3.14
WS; Befundnr. 720; Wandstärke 8 mm; außen unre-
gelmäßig hell gelbbraun (10YR 6/4) bis schwarz, innen
und Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberfläche verstri-
chen; tongrundig; verziert mit dicht nebeneinanderlie-
genden Fingernageleindrücken und jeweiligem Wulst
dazwischen, in vertikaler Reihung angeordnet, hori-
zontal liegend angebracht und entstanden durch Zu-
sammenkneifen des Tones mit Daumen und einem
Finger; Bruch schiefrig; mit Quarzgrus, Quarzsand-
stein und Granitbruchstücken gemagert; Dichte 2; Ma-
gerung ungleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 10;
max. Korngr. 40; Härte 3; innen Rußspuren; Formen-
gruppe 49; Invnr. 6502.
Taf. 1, 3.15
WS; Befundnr. 400; Wandstärke 8 mm; außen und
Bruch schwarz (10YR 2/1), innen dunkelgrau (10YR
4/1); Oberfläche innen geglättet; tongrundig; außen
flache Gruben mit einseitigem Wulst; Bruch schiefrig;
mit Granitgrus, Quarzsandstein und tonigem Sand-
stein gemagert; Dichte 5; Magerung gleichmäßig ver-
teilt; mittl. Korngr. 5; max. Korngr. 20; Härte 3; For-
mengruppe 50; Invnr. 2570/4.
Taf. 1, 3.16
WS; Befundnr. 1630; außen unregelmäßig schwärz-
lichrot (2.5YR 3/2) bis braun (10YR 2/2), innen und
Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberfläche außen und in-
nen geglättet; tongrundig; mit flachen, eingeglätteten
Horizontalrillen, darüber spitzovale, horizontal ange-
ordnete Reihe von Fingernageleindrücken; Bruch we-
nig zerklüftet, im Bruch nachweisbarer Wulstaufbau;
mit Granitgrus, organischem Material, Quarzsand-
stein und tonigem Sandstein gemagert; Dichte 2; Ma-
gerung ungleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 8; max.
Korngr. 32; Härte 2; Formengruppe 53; Invnr. 195.
Taf. 2, 3.1
RS; Befundnr. 506/56; Lippenrand, Randabschluß
flach, leicht nach innen abgestrichen und nach innen
wulstartig verdickt durch „Umschlagen“ des Randes,
über schwach ausbiegender, nahezu steiler Gefäß-
wand; außen dunkelgrau (10YR 4/1), innen braun
(10YR 5/3), Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberfläche
verstrichen; tongrundig; Bruch schichtig, Gefäß aufge-
wulstet; mit Granitgrus, Feldspat und organischem
Material gemagert; Dichte 2; Magerung gleichmäßig
verteilt; mittl. Korngr. 12; max. Korngr. 30; Härte 3;
Formengruppe 3; Invnr. 3181.
Taf. 2, 3.2
RS; aus Schnitt 60, Fläche 4-5; Randabschluß gerade
und flach gerundet, durch Stauchung nach innen ver-
dickt, über leicht ausbiegender Gefäßwand; Wand-
stärke 10 mm; außen, innen und Bruch hellgelbbraun
(10YR 6/4) bis schwarz (10YR 2/1) gefleckt; Ober-
fläche verstrichen; tongrundig; auf dem Randabschluß
Fingerkuppeneindrücke, wobei sich z.T. der Finger-
nagel in der tiefsten Stelle abdrückt; Bruch wenig
zerklüftet, Gefäß aufgewulstet; mit Quarzgrus gema-
gert; Dichte 2; Magerung ungleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 20; max. Korngr. 60; Härte 3; Formen-
gruppe 3; Invnr. 8094/6.
Taf. 2, 3.3
RS; Befundnr. 974; Randabschluß flach gerundet und
nach innen geneigt, durch Stauchung nach innen
und außen verdickt, über schwach einbiegender Ge-
fäßschulter; außen, innen und Bruch dunkelgrau
(10YR 4/1); Oberfläche verstrichen; tongrundig; Bruch
stark zerklüftet; mit Granit und Quarzsandstein gema-
gert; Dichte 2; Magerung nestartig verteilt; mittl.
Korngr. 12; max. Korngr. 22; Härte 3; Gefäß sekundär
gebrannt, innen und außen Rußspuren; Formen-
gruppe 8; Invnr. 4283/2.
132