Wellenbandverzierung auf der äußeren Randlippe;
Bruch schiefrig; mit Quarz und Quarzit gemagert;
Dichte 5; Magerung gleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 8; max. Korngr. 18; Härte 4; innen orga-
nische Verkrustung, außen Rußspuren; Formengruppe
15/38/ 42/45; Invnr. 6018, 6025, 6064, 6068.
Taf. 5, 7.1
BS; Befundnr. 400; Standboden, leicht standfußartig
nach außen quellend und überarbeitet, Gefäßwand
steil ansetzend, auf Außenboden Schnittspuren, In-
nenumbruch deutlich verdickt; Bodendm. 100 mm,
Wandstärke 10 mm; außen hell gelbbraun (10YR 6/4),
innen und Bruch braun (10YR 5/3); Oberfläche außen
verstrichen, innen Drehwülste; tongrundig; Bruch zer-
klüftet ohne erkennbare Strukturen; mit Quarz, Feld-
spat, Hornblende, Schamotte, Sandstein und Tonstein
gemagert; Dichte 5; Magerung gleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 4; max. Korngr. 15; Härte 4; Formen-
gruppe 36; Invnr. 2725/11.
Taf. 5, 8.1
WS; Befundnr. 401; außen hellgelbbraun (10YR 6/4),
innen und Bruch rötlichbraun (2.5YR 3/2); Oberflä-
che körnig mit Drehscheibenrillen; tongrundig; um-
laufender aufgedrehter Wulst; Bruch schiefrig; mit
Quarz und Schamotte gemagert; Dichte 5; Magerung
gleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 5; max. Korngr. 10;
Härte 5; Invnr. 2661.
Taf. 5, 8.2
WS; Befundnr. 392; Wandstärke 5 mm, Körperdm.
100 mm, Umbruchh. 40 mm; außen und Bruch dun-
kelgrau (10YR 4/1), innen braun (10YR 5/3); Oberflä-
che körnig mit Drehscheibenrillen; tongrundig; kom-
maförmige Eindrücke mit Fingernagelspuren auf der
Schulter; Bruch schiefrig; mit Sandstein gemagert;
Dichte 5; Magerung gleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 5; max. Korngr. 20; Härte 3; außen Ruß-
spuren; Formengruppe 50; Invnr. 2562.
Taf. 5, 8.3
BS; Befundnr. 400; Standfuß, gedreht, durch umlau-
fende Rille ausladender Teil abgesetzt, Gefäßwand
schräg ansetzend, Außenboden geglättet, Innenum-
bruch gerundet; Bodendm. 80 mm, Wandstärke 6 mm;
außen und innen schwarz (10YR 2/1), Bruch grau
(10YR 5/1); Oberfläche intensiv flächig geglättet mit
Drehscheibenrillen; außen Engobe; außen bodenbe-
gleitend flache eingeglättete Rille; Bruch sandig, wenig
zerklüftet; mit Quarz und Schamotte gemagert; Mage-
rung gleichmäßig verteilt; max. Korngr. 1; Härte 3;
Formengruppe 35; Invnr. 2725/10.
Taf. 5, 8.4
RS; Befundnr. 398; Randabschluß gerade und steil
nach außen abgestrichen, möglicherweise durch Stau-
chung beidseitig verdickt; über einbiegender Gefäß-
wand kurz, stark ausbiegend; Randdm. 150 mm,
Wandstärke 8 mm, Halsdm. 140 mm, Halsh. 15 mm;
außen, innen und Bruch braun (10YR 5/3); Oberfläche
körnig mit Drehscheibenrillen; außen Engobe; Bruch
schiefrig; mit Sandstein gemagert; Dichte 5; Magerung
gleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 5; max. Korngr. 18;
Härte 5; innen und außen organische Verkrustung;
Formengruppe 15; Invnr. 2403.
Taf. 5, 9.1
RS; Befundnr. 2238; Randabschluß gerundet, über
schwach einbiegender Gefäßwand und kurzer einbie-
gender Schulter kurzer aufrechtstehender Rand;
Wandstärke 10 mm; außen hellgelbbraun (10YR 6/4)
mit schwarzen Flecken, innen braun (10YR 5/3),
Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberfläche verstrichen;
tongrundig; Bruch schichtig mit nachweisbarem
Wulstaufbau; mit Granitgrus, Quarz und Feldspat ge-
magert; Dichte 5; Magerung nestartig verteilt;
mittl. Korngr. 20; max. Korngr. 40; Härte 2; Scherben
innen mit Rußspuren; Formengruppe 12; Invnr. 7217.
Taf. 5, 9.2
RS; Befundnr. 283; Randabschluß spitz zulaufend,
über einbiegender Gefäßwand kurz, aufrechtstehend,
Umbruch innen verdickt; Randdm. 120 mm, Wand-
stärke 7 mm, Halsdm. 123 mm, Halsh. 11 mm; außen,
innen und Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberfläche kör-
nig rauh, im Halsbereich dünne parallele Überarbei-
tungsspuren; tongrundig; Bruch kleingliedrig zerklüf-
tet, würfelig; mit Granitgrus und Quarz gemagert;
Dichte 5; Magerung gleichmäßig verteilt; mittl.
Korngr. 5; max. Korngr. 15; Härte 3; innen organische
Verkrustung; Formengruppe 12; Invnr. 1705.
Taf. 5, 9.3
RS; Befundnr. 974; Randabschluß spitz zulaufend bis
gerundet, über schwach einbiegender Gefäßwand
kurz, aufrechtstehend und verjüngt, außen mit beton-
tem Umbruch, innen fließend; außen braun (10YR
5/3) mit schwarzen Flecken, innen und Bruch schwarz
(10YR 2/1); Oberfläche körnig rauh, im Halsbereich
dünne parallele Überarbeitungsspuren; tongrundig;
Bruch grobsandig, wenig zerklüftet; mit Granitgrus,
Quarz und Feldspat gemagert; Dichte 2; Magerung un-
gleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 15; max. Korngr.
50; Härte 3; Formengruppe 12; Invnr. 4197.
Taf. 5, 9.4
RS; Befundnr. 380; Randabschluß flach gerundet und
leicht nach außen geneigt; kurzer aufrechtstehender
Rand über schwach einbiegender geradlinig verlaufen-
der Gefäßwand und kurzer einbiegender Schulter;
Wandstärke 7 mm, Halsh. 16 mm; außen, innen und
Bruch schwarz (10YR 2/1); Randzone verstrichen; ton-
grundig; Bruch zerklüftet ohne erkennbare Struktu-
ren; mit Granitgrus und Quarz gemagert; Dichte 5;
Magerung ungleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 8;
max. Korngr. 20; Härte 3; innen organische Verkru-
stung; Formengruppe 12; Invnr. 2371.
138
Bruch schiefrig; mit Quarz und Quarzit gemagert;
Dichte 5; Magerung gleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 8; max. Korngr. 18; Härte 4; innen orga-
nische Verkrustung, außen Rußspuren; Formengruppe
15/38/ 42/45; Invnr. 6018, 6025, 6064, 6068.
Taf. 5, 7.1
BS; Befundnr. 400; Standboden, leicht standfußartig
nach außen quellend und überarbeitet, Gefäßwand
steil ansetzend, auf Außenboden Schnittspuren, In-
nenumbruch deutlich verdickt; Bodendm. 100 mm,
Wandstärke 10 mm; außen hell gelbbraun (10YR 6/4),
innen und Bruch braun (10YR 5/3); Oberfläche außen
verstrichen, innen Drehwülste; tongrundig; Bruch zer-
klüftet ohne erkennbare Strukturen; mit Quarz, Feld-
spat, Hornblende, Schamotte, Sandstein und Tonstein
gemagert; Dichte 5; Magerung gleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 4; max. Korngr. 15; Härte 4; Formen-
gruppe 36; Invnr. 2725/11.
Taf. 5, 8.1
WS; Befundnr. 401; außen hellgelbbraun (10YR 6/4),
innen und Bruch rötlichbraun (2.5YR 3/2); Oberflä-
che körnig mit Drehscheibenrillen; tongrundig; um-
laufender aufgedrehter Wulst; Bruch schiefrig; mit
Quarz und Schamotte gemagert; Dichte 5; Magerung
gleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 5; max. Korngr. 10;
Härte 5; Invnr. 2661.
Taf. 5, 8.2
WS; Befundnr. 392; Wandstärke 5 mm, Körperdm.
100 mm, Umbruchh. 40 mm; außen und Bruch dun-
kelgrau (10YR 4/1), innen braun (10YR 5/3); Oberflä-
che körnig mit Drehscheibenrillen; tongrundig; kom-
maförmige Eindrücke mit Fingernagelspuren auf der
Schulter; Bruch schiefrig; mit Sandstein gemagert;
Dichte 5; Magerung gleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 5; max. Korngr. 20; Härte 3; außen Ruß-
spuren; Formengruppe 50; Invnr. 2562.
Taf. 5, 8.3
BS; Befundnr. 400; Standfuß, gedreht, durch umlau-
fende Rille ausladender Teil abgesetzt, Gefäßwand
schräg ansetzend, Außenboden geglättet, Innenum-
bruch gerundet; Bodendm. 80 mm, Wandstärke 6 mm;
außen und innen schwarz (10YR 2/1), Bruch grau
(10YR 5/1); Oberfläche intensiv flächig geglättet mit
Drehscheibenrillen; außen Engobe; außen bodenbe-
gleitend flache eingeglättete Rille; Bruch sandig, wenig
zerklüftet; mit Quarz und Schamotte gemagert; Mage-
rung gleichmäßig verteilt; max. Korngr. 1; Härte 3;
Formengruppe 35; Invnr. 2725/10.
Taf. 5, 8.4
RS; Befundnr. 398; Randabschluß gerade und steil
nach außen abgestrichen, möglicherweise durch Stau-
chung beidseitig verdickt; über einbiegender Gefäß-
wand kurz, stark ausbiegend; Randdm. 150 mm,
Wandstärke 8 mm, Halsdm. 140 mm, Halsh. 15 mm;
außen, innen und Bruch braun (10YR 5/3); Oberfläche
körnig mit Drehscheibenrillen; außen Engobe; Bruch
schiefrig; mit Sandstein gemagert; Dichte 5; Magerung
gleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 5; max. Korngr. 18;
Härte 5; innen und außen organische Verkrustung;
Formengruppe 15; Invnr. 2403.
Taf. 5, 9.1
RS; Befundnr. 2238; Randabschluß gerundet, über
schwach einbiegender Gefäßwand und kurzer einbie-
gender Schulter kurzer aufrechtstehender Rand;
Wandstärke 10 mm; außen hellgelbbraun (10YR 6/4)
mit schwarzen Flecken, innen braun (10YR 5/3),
Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberfläche verstrichen;
tongrundig; Bruch schichtig mit nachweisbarem
Wulstaufbau; mit Granitgrus, Quarz und Feldspat ge-
magert; Dichte 5; Magerung nestartig verteilt;
mittl. Korngr. 20; max. Korngr. 40; Härte 2; Scherben
innen mit Rußspuren; Formengruppe 12; Invnr. 7217.
Taf. 5, 9.2
RS; Befundnr. 283; Randabschluß spitz zulaufend,
über einbiegender Gefäßwand kurz, aufrechtstehend,
Umbruch innen verdickt; Randdm. 120 mm, Wand-
stärke 7 mm, Halsdm. 123 mm, Halsh. 11 mm; außen,
innen und Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberfläche kör-
nig rauh, im Halsbereich dünne parallele Überarbei-
tungsspuren; tongrundig; Bruch kleingliedrig zerklüf-
tet, würfelig; mit Granitgrus und Quarz gemagert;
Dichte 5; Magerung gleichmäßig verteilt; mittl.
Korngr. 5; max. Korngr. 15; Härte 3; innen organische
Verkrustung; Formengruppe 12; Invnr. 1705.
Taf. 5, 9.3
RS; Befundnr. 974; Randabschluß spitz zulaufend bis
gerundet, über schwach einbiegender Gefäßwand
kurz, aufrechtstehend und verjüngt, außen mit beton-
tem Umbruch, innen fließend; außen braun (10YR
5/3) mit schwarzen Flecken, innen und Bruch schwarz
(10YR 2/1); Oberfläche körnig rauh, im Halsbereich
dünne parallele Überarbeitungsspuren; tongrundig;
Bruch grobsandig, wenig zerklüftet; mit Granitgrus,
Quarz und Feldspat gemagert; Dichte 2; Magerung un-
gleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 15; max. Korngr.
50; Härte 3; Formengruppe 12; Invnr. 4197.
Taf. 5, 9.4
RS; Befundnr. 380; Randabschluß flach gerundet und
leicht nach außen geneigt; kurzer aufrechtstehender
Rand über schwach einbiegender geradlinig verlaufen-
der Gefäßwand und kurzer einbiegender Schulter;
Wandstärke 7 mm, Halsh. 16 mm; außen, innen und
Bruch schwarz (10YR 2/1); Randzone verstrichen; ton-
grundig; Bruch zerklüftet ohne erkennbare Struktu-
ren; mit Granitgrus und Quarz gemagert; Dichte 5;
Magerung ungleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 8;
max. Korngr. 20; Härte 3; innen organische Verkru-
stung; Formengruppe 12; Invnr. 2371.
138