Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gebers, Wilhelm; Lüth, Friedrich
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Heft 25): Rullstorf — Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung, 1996

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68710#0152
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Objektnr. 6549. Schicht 1. Kumpf, Rd 21, Wst 8,
grobsandige Magerung, Farbe außen dunkelgrau,
Farbe innen dunkelgrau, Farbe im Bruch dunkelgrau,
Schlicküberfang, Rand- oder Bodenzone geglättet,
Unterteil gerauht, innen verstrichen, Taf. 54,03.
Objektnr. 6673. Schicht 1. Napf, Rd 14, Wst 7, grob-
sandige Magerung, Farbe außen gelb bis beige, Farbe
innen dunkelgrau, Farbe im Bruch dunkelgrau,
Engobe, verstrichen, fleckige Rußschwärzung, Taf.
54,07.
Objektnr. 6446. Schicht 1. Napf, Rd 14, Wst 8, grob-
sandige Magerung, Farbe außen grau bis braun, Farbe
innen dunkelgrau, Farbe im Bruch schwarz, Engobe,
außen und innen geglättet, Taf. 54,09.
Objektnr. 6546. Schicht 1. Kumpf, Rd 14, Wst 8,
grobsandige Magerung, Farbe außen grau bis braun,
Farbe innen gelb bis beige, Farbe im Bruch schwarz,
Engobe, verstrichen, Taf. 54,12.
Objektnr. 6547. Schicht 1. Niedriger, doppelkoni-
scher Kumpf, Rd 20, Wst 7, grobsandige Magerung,
Farbe außen und innen gelb bis beige, Farbe im
Bruch hellgrau, Engobe, außen und innen geglättet,
Taf. 54,14.
Objektnr. 6444. Schicht 1. Eingliedrige Schale,
Rd 26, Wst 7, feinsandig gemagert, Farbe außen gelb
bis beige, Farbe innen und im Bruch schwarz,
Schlicküberfang, Rand- oder Bodenzone außen ge-
glättet, Unterteil gerauht, innen geglättet, Taf. 54,15.
Objektnr. 6445. Schicht 1. Schale oder Schüssel,
Rd 18, Wst 8, grobsandige Magerung, Farbe außen
dunkelgrau, Farbe innen und im Bruch schwarz,
Schlicküberfang, Rand- oder Bodenzone außen ge-
glättet, Unterteil gerauht, innen geglättet, Taf. 54,16.
Objektnr. 6540. Schicht 1. Eingliedrige Schale,
Rd 22, Wst 7, feinsandig gemagert, Farbe außen rot
bis orange, Farbe innen gelb bis beige, Farbe im
Bruch hellgrau, Engobe, außen und innen geglättet,
Taf. 55,04.
Objektnr. 6539. Schicht 1. Schale oder Schüssel,
Rd 25, Wst 8, grobsandige Magerung, Farbe außen
gelb bis beige, Farbe innen hellgrau, Farbe im Bruch
hellgrau, Engobe, außen und innen geglättet, Taf.
55,07.
Objektnr. 6436. Schicht 1. Eingliedrige Schale,
Rd 14, H 4, Bd 4, Wst 5, feinsandig gemagert, Farbe
außen und innen gelb bis beige, Farbe im Bruch
dunkelgrau, Engobe, außen und innen geglättet,
Taf. 55,09.
Objektnr. 6531. Schicht 1. Schale, grobsandige
Magerung, Farbe außen gelb bis beige, Farbe innen
unbekannt, Farbe im Bruch hellgrau, Engobe, verstri-
chen, Taf. 55,13.
Objektnr. 6548. Schicht 1. Schale oder Schüssel,
Rd 24, Wst 7, grobsandige Magerung, Farbe außen
dunkelgrau, Farbe innen dunkelgrau, Farbe im Bruch
schwarz, Engobe, außen und innen geglättet, Taf.
55,15.

Objektnr. 6515. Schicht 1. Eingliedrige Schale,
Rd 24, Wst 10, grobsandige Magerung, Farbe außen
gelb bis beige, Farbe innen schwarz, Farbe im Bruch
hellgrau, Schlicküberfang, verstrichen, Unterteil
außen gerauht, Taf. 55,17.
Objektnr. 6511. Schicht 1. Eingliedrige Schale,
Rd 28, Wst 8, grobsandige Magerung, Farbe außen
und innen gelb bis beige, Farbe im Bruch hellgrau,
Schlicküberfang, Rand- oder Bodenzone außen
geglättet, Unterteil gerauht, innen geglättet, Taf.
55,18.
Objektnr. 6510. Schicht 1. Topf, Rd 22, Wst 6, fein-
sandig gemagert, Farbe außen dunkelgrau, Farbe
innen hellgrau, Farbe im Bruch hellgrau, Engobe,
außen und innen geglättet, Taf. 55,22.
Schicht 2: Keramik insgesamt: 251, davon aufgenom-
men: 96. Von 155 unverzierten Wandscherben sind
47 nicht bestimmbar (25 abgeplatzt, 22 verrollt), zwei
außen poliert, innen geglättet, 42 beidseitig geglättet
(acht sekundär gebrannt), 19 beidseitig verstrichen
(neun sekundär gebrannt), acht außen geglättet,
innen verstrichen (vier sekundär gebrannt), 25 außen
gerauht/geschlickt, innen geglättet (fünf sekundär
gebrannt), zwölf außen gerauht/geschlickt, innen
verstrichen (sieben sekundär gebrannt). Konischer,
facettierter Spinnwirtel, Dm 2,9, Dm der Lochung
0,5, H 1,2, außen geglättet, braun, feinsandig gema-
gert (Taf. 86,4). Drahtförmiges Bronzefragment,
Lg 1,5, im Querschnitt rhombisch, Dm 0,2 x 0,25.
Feuerbockfragment, passend zu Fundnummer
1789/2. Ein haselnußgroßer Stein, drei Flintab-
schläge. Zahnfragmente. Hüttenlehm. Vier Stücke
Hüttenlehm (36 g), 42 nur schwach gebrannte, außen
geglättete Lehmplatten, davon ein Stück mit Rand
und zwei Stücke mit Fingertupfen; alle Teile mit Erz-
magerung. Holzkohle. 80 Silikatschlacken, zum Teil
mit anhaftender Ofenwandung, acht Ofenwandungs-
fragmente (78 g).
Objektnr. 6577. Schicht 2. Konische Tasse mit rand-
bodenständigem Henkel, Rd 6, H 4, Bd 4, Wst 4,
optisch nicht erkennbare, anorganische, schluffsan-
dige Magerung, Farbe außen rot bis orange, Farbe
innen hellgrau, Farbe im Bruch hellgrau, Slip, verstri-
chen, Taf. 51,05.
Objektnr. 6580. Schicht 2. Gefäßunterteil, Wst 7,
feinsandig gemagert, Farbe außen dunkelgrau, Farbe
innen dunkelgrau, Farbe im Bruch hellgrau, Engobe,
außen und innen geglättet, Taf. 51,08.
Objektnr. 6608. Schicht 2. Gefäßunterteil, Wst 10,
grobsandige Magerung, sekundär gebrannt, Engobe,
außen und innen geglättet, Taf. 51,09.
Objektnr. 6578. Schicht 2. Gefäßunterteil, Wst 9,
grobsandige Magerung, Farbe außen gelb bis beige,
Farbe innen dunkelgrau, Farbe im Bruch dunkelgrau,
Slip, außen und innen geglättet, Taf. 51,10.
Objektnr. 6604. Schicht 2. Kumpf, Rd 16, Wst 8,
grobsandige Magerung, Farbe außen grau bis braun,
Farbe innen dunkelgrau, Farbe im Bruch dunkelgrau,
Engobe, verstrichen, fleckige Rußschwärzung, Taf.
51,16.

140
 
Annotationen