Grußwort des Bischofs von Hildesheim Dr. Josef Homeyer
Vorwort und Danke des Verfassers
Inhaltsverzeichnis
13-16
1. Möglichkeiten und Fragestellung
17-87
2. Die Befunde der Grabungen 1988 und 1998
17-18
2.1 Baugrubenbeobachtung der Turnhalle des Gymnasiums Josephinum im Jahre 1968
18-21
2.2 Hi 18/88 Antoniuskapelle Befundvorstellung
22-45
2.3 Hi 18/92 Befundkatalog Josephinum Leunishof
45-55
2.4 Hi 18/93 Grab Sendker Befundvorstellung
55-59
2.5 Hi 18/95 Bartholomäuskapelle Befundvorstellung
59-64
2.6 Hi 18/98 Josephinum Schulhof Befundvorstellung
64-79
2.7 Hi 18/99a Marienkapelle Befundvorstellung
80-87
2.8 Hi 18/99b Godhardwestriegel Befundvorstellung
88-286
3. Die baugeschichtlichen Ergebnisse
88-95
3.1 Die Kaiserkapelle Ludwigs des Frommen
95-100
3.2 Der Dombau Bischof Gunthars
100-107
3.3 Der Dombau Bischof Altfrids
107-109
3.4 Die Epiphaniuskapelle von Bischof Othwin
109-112
3.5 Der ursprüngliche Aufhängungsort der Bronzetüren von Bischof Bernward
112-117
3.6 Das Kollegiatstift und der Umbau des Westchors durch Bischof Godehard
118-120
3.7 Der unvollendete Neubau Bischoh Azelins
120-123
3.8 Der Wiederstand des Mariendoms durch Bischof Hezilo
123-125
3.9 Baumaßnahmen auf dem Domhof im 12. und 13. Jahrhundert
125-129
3.10 Jüngere Veränderungen am Dom bis zur Zerstörung 1945
129-137
3.11 Zur Bedeutung der Hildesheimer Kaiserkapelle und der karolingischen Kathedralkirchen in Sachsen
137-144
3.12 Quellen- und Literaturverzeichnis Beiträge Kruse
145-286
Abbildungen
287-294
4. Ausgewählte Schriftquellen
295-512
5. Die Funde
295-328
5.1 Die Keramik der Ausgrabungen Josephinum-Leunishof am Hildesheimer Dom
329-334
5.2 Ein karolingischer Schwertgurtbeschlag
335-338
5.3 Die Münzfunde
339-352
5.4 Archäometrische Untersuchungen an Muntmetallfunden des 9./10. bis 18./19. Jh. n. Chr. der Hildesheimer Domhofgrabung
353-360
5.5 Archäometrische Untersuchungen an einem mittelalterlichen Riemenverteiler der Hildesheimer Domhofgrabung
361-382
5.6 Dachdeckungsmaterial aus der Grabung Josephinum/Leunishof
383-402
5.7 Hildesheimer Dachziegel aus der Zeit des Bischofs Bernward. Eine vergleichende Betrachtung zu Dachziegelmaterial einer späteren Kulturschicht
403-416
5.8 Mörtelunterschungen
417-452
5.9 Die Ofenkacheln vom Leunishof in Hildesheim. Wohnkultur im Spiegel archäologischer Quellen
453-508
5.10 Untersuchungen an Tierknochenfunden des 9. bis 20. Jahrhunderts vom Domhof in Hildesheim
509-510
5.11 Anthropologischer Befund zu den Skelettresten Bef.-Nr. 118, Fd.-Nr. 263 und 293
511-517
5.12 Archäologische Sondierungsgrabung auf dem Grundstück Domhof 30 in Hildesheim
Einband
Maßstab/Farbkeil
Hilfe zur Scrollansicht
Seiten verschieben: mit Maus »klicken und ziehen«
Bildansicht verschieben: Rollbalken
(zwei Seiten) weiterblättern: Pfeiltasten [←] und [→] oder Seite »anklicken«
Bild nach links/rechts drehen: Tasten [L] und [R]
Sie benötigen mehr Platz für die Anzeige der Seiten? Klicken Sie hier.
Zurück zur Standardansicht: »Zurück«-Button des Browsers oder [Esc]-Taste
weitere Optionen (z. B. zum Anpassen der Seitenhöhe) finden Sie im Kontextmenü (rechte Maustaste)