74 Haldenschicht (Phase 2)
Schnitt 1; Beilage 9,1
X 111,20 Y 128,50; OK 568,86 UK 568,44
Zu 70, 380?; auf 71; unter 70, 76, 84
Gelbbraungraue, im unteren Bereich dunkelgraubrau-
ne Schotterschicht (Schotterdm. bis 4 cm.), durchsetzt
mit viel Sand, Lehm.
75 Haldenschichten (Phase 2)
Schnitt 1; Beilage 5, 8,1.3, 9,1
X 110,75 Y 127,50; OK 569,70 UK 568,96
Auf 73, 77/1, 93/1; unter 1, 83
Hellgraubraune Schotterschichten, durchsetzt mit
Sand, Lehm.
76 Haldenschicht (Phase 2)
Schnitt 1; Beilage 9,1
X 110,25 Y 127,70; OK 569,00 UK 568,55
Zu 84; auf 74; unter 73, 78, 84
Mittelbraungraue Schotterschicht, durchsetzt mit viel
Sand/sandigen Partien.
Bodenprobe: FNr. 2278
77/1 Steinpackung (Phase 2)
Schnitt 1; Beilage 9,1
XI 10,25 Y 128,90; OK 569,37 UK 569,18
Zu 85?, auf 85, 93; unter 75
Unregelmäßige Grauwackenkonzentration; ca. 0,6 m
Länge (O-W), mindestens 0,5 m Breite (N-S) - S-Gren-
ze außerhalb von Schnitt 1; meist 7,5-15 cm Grauwa-
ckendm.; in gelben Lehm „gesetzt“; durchsetzt mit
wenig Holzkohle.
77/2 Steinpackung (Phase 2)
Schnitt 1; Beilage 3
X 110,85 Y 128,30; OK 569,34 UK 568,96
Zu 348, 359, auf 348, 349; unter 84?, 85
Unregelmäßige Grauwackenkonzentration; ca. 0,75 m
Länge (O-W), mindestens 0,7 m Breite (N-S);
10-20 cm Grauwackendm.; in Schotter, durchsetzt
mit wenig Holzkohle, Rest eines ca. 45 cm langen
Holzstückes.
Holz: FNr. 1635
Erz: 2640 g Gangart - FNr. 1638
78 Haldenschichten (Phase 2)
Schnitt 1; Beilage 3, 8,3, 9,1
X 112,00 Y 126; OK 568,90 UK 568,38
Zu 73, 348?; auf 70, 73, 501?; unter 75
Graubraune bis rötlichbraune Schotterschichten (Gang-
material), durchsetzt mit Sand, wenig Holzkohle; Schot-
terdm. ca. 5 cm.
Keramik: Ala (Rf. 1), 3 Ale - FNr. 1041, 1075, 1337,
1843
Erz: 58 g Gangart/Bleiglanz - FNr. 1040, 1076
Stein: Unterlegstein - FNr. 1035
Bodenprobe: FNr. 1227
79 Schicht (Phase 3b)
Schnitt 1; Beilage 9,1
X 110,00 Y 128,70; OK 569,78 UK 569,62
Zu 80?; auf 81, 83; unter 1
Gelbgrauer Lehm, durchsetzt mit Schotter, Holz-
kohle.
Keramik: Blb, B2b - FNr. 195
80 Schicht (Phase 3b)
Schnitt 1; Beilage 8,1, 9,1
X 111,10 Y 129,25; OK 469,90 UK 569,76
Zu 79?; auf 82, 94; unter 1, 81?
Graubrauner bis buntfleckiger Lehm, durchsetzt mit
viel Schotter, Holzkohle.
Keramik: 2 Bla (Rf. 5), 9 B2a, 4 B2b, 24 D (Miniatur-
gefäß-RS, Flachboden), El - FNr. 278, 280, 282, 314
Eisen: FNr. 279
Blei: 8 g (Beitrag Heimbruch, Koerfer, Brockner, Tabel-
le 4, 5)-FNr. 281
Holzkohle: FNr. 313
Erz: 236 g Gangart - FNr. 315
81 Grauwacken (Phase 3b)
Schnitt 1; Beilage 9,1
X 110,00 Y 128,85; OK 569,70 UK 569,82
Zu 79?; auf 83, 94; unter 79
Zwei Grauwacken mit annähernd waagerechter Ober-
fläche; in Befund 79 „eingebacken“; in Befund 83
leicht eingetieft; nur im Profil erfasst.
82 Schicht/Laufhorizont? (Phase 3b)
Schnitt 1; Beilage 6, 8,1, 9,1
XI 10,45 Y 129,50; OK 569,82 UK 569,74
Zu 81?; auf 94; unter 80
Schwarzgraue bis gelbgraue dünne Lehmschicht,
durchsetzt mit Schotter, Holzkohle; bildet unebene
Oberfläche; nach N ausdünnend.
83 Schicht/Laufhorizont (Phase 3a)
Schnitt 1; Beilage 4, 5, 8,1, 9,1
X 110,90 Y 129,25; OK 569,74 UK 569,66
Auf 75, 93/2; unter 1, 81, 94
Dünne, annähernd waagerechte, ockergelbe Lehm-
schicht mit aufliegenden/eingelagerten dunkelgrauen
Horizonten, durchsetzt mit „gebranntem Steingrus“,
Holzkohle.
84 Haldenschichten (Phase 2)
Schnitt 1; Beilage, 8,1, 9,1
X 110,30 Y 128,90; OK 569,34 UK 568,82
Zu 76?, 93/2; auf 74; unter 85
Hellgraubraune Schotterschicht, durchsetzt mit Ton,
sandigen Partien.
85 Schicht/Laufhorizont? (Phase 2)
Schnitt 1; Beilage 8,1, 9,1
X 110,25 Y 128,75; OK 569,42 UK 569,04
Zu 77/1?; auf 84; unter 75, 77/1, 96
Dünne, dunkelviolettschwarzbraune „Schluffschicht“,
durchsetzt mit Humus; „scheint einen wegartigen, fla-
chen Graben zu markieren“.
Erz: 504 g Gangart - FNr. 1067
86 Schicht (Phase 2)
Schnitt 1; Beilage 3
X 117,60 Y 117,50; OK569,05 UK568,50
453
Schnitt 1; Beilage 9,1
X 111,20 Y 128,50; OK 568,86 UK 568,44
Zu 70, 380?; auf 71; unter 70, 76, 84
Gelbbraungraue, im unteren Bereich dunkelgraubrau-
ne Schotterschicht (Schotterdm. bis 4 cm.), durchsetzt
mit viel Sand, Lehm.
75 Haldenschichten (Phase 2)
Schnitt 1; Beilage 5, 8,1.3, 9,1
X 110,75 Y 127,50; OK 569,70 UK 568,96
Auf 73, 77/1, 93/1; unter 1, 83
Hellgraubraune Schotterschichten, durchsetzt mit
Sand, Lehm.
76 Haldenschicht (Phase 2)
Schnitt 1; Beilage 9,1
X 110,25 Y 127,70; OK 569,00 UK 568,55
Zu 84; auf 74; unter 73, 78, 84
Mittelbraungraue Schotterschicht, durchsetzt mit viel
Sand/sandigen Partien.
Bodenprobe: FNr. 2278
77/1 Steinpackung (Phase 2)
Schnitt 1; Beilage 9,1
XI 10,25 Y 128,90; OK 569,37 UK 569,18
Zu 85?, auf 85, 93; unter 75
Unregelmäßige Grauwackenkonzentration; ca. 0,6 m
Länge (O-W), mindestens 0,5 m Breite (N-S) - S-Gren-
ze außerhalb von Schnitt 1; meist 7,5-15 cm Grauwa-
ckendm.; in gelben Lehm „gesetzt“; durchsetzt mit
wenig Holzkohle.
77/2 Steinpackung (Phase 2)
Schnitt 1; Beilage 3
X 110,85 Y 128,30; OK 569,34 UK 568,96
Zu 348, 359, auf 348, 349; unter 84?, 85
Unregelmäßige Grauwackenkonzentration; ca. 0,75 m
Länge (O-W), mindestens 0,7 m Breite (N-S);
10-20 cm Grauwackendm.; in Schotter, durchsetzt
mit wenig Holzkohle, Rest eines ca. 45 cm langen
Holzstückes.
Holz: FNr. 1635
Erz: 2640 g Gangart - FNr. 1638
78 Haldenschichten (Phase 2)
Schnitt 1; Beilage 3, 8,3, 9,1
X 112,00 Y 126; OK 568,90 UK 568,38
Zu 73, 348?; auf 70, 73, 501?; unter 75
Graubraune bis rötlichbraune Schotterschichten (Gang-
material), durchsetzt mit Sand, wenig Holzkohle; Schot-
terdm. ca. 5 cm.
Keramik: Ala (Rf. 1), 3 Ale - FNr. 1041, 1075, 1337,
1843
Erz: 58 g Gangart/Bleiglanz - FNr. 1040, 1076
Stein: Unterlegstein - FNr. 1035
Bodenprobe: FNr. 1227
79 Schicht (Phase 3b)
Schnitt 1; Beilage 9,1
X 110,00 Y 128,70; OK 569,78 UK 569,62
Zu 80?; auf 81, 83; unter 1
Gelbgrauer Lehm, durchsetzt mit Schotter, Holz-
kohle.
Keramik: Blb, B2b - FNr. 195
80 Schicht (Phase 3b)
Schnitt 1; Beilage 8,1, 9,1
X 111,10 Y 129,25; OK 469,90 UK 569,76
Zu 79?; auf 82, 94; unter 1, 81?
Graubrauner bis buntfleckiger Lehm, durchsetzt mit
viel Schotter, Holzkohle.
Keramik: 2 Bla (Rf. 5), 9 B2a, 4 B2b, 24 D (Miniatur-
gefäß-RS, Flachboden), El - FNr. 278, 280, 282, 314
Eisen: FNr. 279
Blei: 8 g (Beitrag Heimbruch, Koerfer, Brockner, Tabel-
le 4, 5)-FNr. 281
Holzkohle: FNr. 313
Erz: 236 g Gangart - FNr. 315
81 Grauwacken (Phase 3b)
Schnitt 1; Beilage 9,1
X 110,00 Y 128,85; OK 569,70 UK 569,82
Zu 79?; auf 83, 94; unter 79
Zwei Grauwacken mit annähernd waagerechter Ober-
fläche; in Befund 79 „eingebacken“; in Befund 83
leicht eingetieft; nur im Profil erfasst.
82 Schicht/Laufhorizont? (Phase 3b)
Schnitt 1; Beilage 6, 8,1, 9,1
XI 10,45 Y 129,50; OK 569,82 UK 569,74
Zu 81?; auf 94; unter 80
Schwarzgraue bis gelbgraue dünne Lehmschicht,
durchsetzt mit Schotter, Holzkohle; bildet unebene
Oberfläche; nach N ausdünnend.
83 Schicht/Laufhorizont (Phase 3a)
Schnitt 1; Beilage 4, 5, 8,1, 9,1
X 110,90 Y 129,25; OK 569,74 UK 569,66
Auf 75, 93/2; unter 1, 81, 94
Dünne, annähernd waagerechte, ockergelbe Lehm-
schicht mit aufliegenden/eingelagerten dunkelgrauen
Horizonten, durchsetzt mit „gebranntem Steingrus“,
Holzkohle.
84 Haldenschichten (Phase 2)
Schnitt 1; Beilage, 8,1, 9,1
X 110,30 Y 128,90; OK 569,34 UK 568,82
Zu 76?, 93/2; auf 74; unter 85
Hellgraubraune Schotterschicht, durchsetzt mit Ton,
sandigen Partien.
85 Schicht/Laufhorizont? (Phase 2)
Schnitt 1; Beilage 8,1, 9,1
X 110,25 Y 128,75; OK 569,42 UK 569,04
Zu 77/1?; auf 84; unter 75, 77/1, 96
Dünne, dunkelviolettschwarzbraune „Schluffschicht“,
durchsetzt mit Humus; „scheint einen wegartigen, fla-
chen Graben zu markieren“.
Erz: 504 g Gangart - FNr. 1067
86 Schicht (Phase 2)
Schnitt 1; Beilage 3
X 117,60 Y 117,50; OK569,05 UK568,50
453