Vorwort
Im Rahmen der Bronzezeitkampagne des Euro-
parates fassten J.-P. Pautreau und O. M. Wilbertz
1995 den Entschluss, eine Zusammenstellung
und Kartierung bestimmter Formen von Grabein-
hegungen vorzunehmen. Zur Realisierung des
Vorhabens wurden weitere Mitautoren gewonnen;
es ergaben sich folgende Arbeitsbereiche: Belgien
Da die Erarbeitung des Inventars zusätzlich zum
normalen Dienstgeschäft und ganz überwiegend in
der Freizeit der Autoren geleistet werden musste,
kam es immer wieder zu Verzögerungen, welche
die insgesamt lange Bearbeitungsdauer erklären
mögen. In dieser Zeit fanden verschiedene Auto-
rentreffen statt, bei denen die zu erfassenden Details
Abb. 1 Gebiete, aus denen Langgräben oder Schlüssellochgräben bekannt geworden sind, Autoren.
Fig. 1 Régions, desquelles des enclos oblongs ou en forme de trou de serrure sont rapportés, auteurs -
Regions, from which oblong or key-hole shaped grave enclosures are reported, authors.
(J. Bourgeois, K. Verlaeckt, G. De Mulder),
Deutschland (B. Herring, O. M. Wilbertz), Fran-
kreich (J. Gomez de Soto, J.-P. Pautreau) und Nie-
derlande (E. Drenth, H. A. Groenendijk).
und die Art der Erfassung besprochen wurden.
Einerseits war „Vollständigkeit nicht das Hauptan-
liegen dieses Inventars sondern die Darstellung des
Verbreitungsbildes in seiner Gesamtausdehnung“
5
Im Rahmen der Bronzezeitkampagne des Euro-
parates fassten J.-P. Pautreau und O. M. Wilbertz
1995 den Entschluss, eine Zusammenstellung
und Kartierung bestimmter Formen von Grabein-
hegungen vorzunehmen. Zur Realisierung des
Vorhabens wurden weitere Mitautoren gewonnen;
es ergaben sich folgende Arbeitsbereiche: Belgien
Da die Erarbeitung des Inventars zusätzlich zum
normalen Dienstgeschäft und ganz überwiegend in
der Freizeit der Autoren geleistet werden musste,
kam es immer wieder zu Verzögerungen, welche
die insgesamt lange Bearbeitungsdauer erklären
mögen. In dieser Zeit fanden verschiedene Auto-
rentreffen statt, bei denen die zu erfassenden Details
Abb. 1 Gebiete, aus denen Langgräben oder Schlüssellochgräben bekannt geworden sind, Autoren.
Fig. 1 Régions, desquelles des enclos oblongs ou en forme de trou de serrure sont rapportés, auteurs -
Regions, from which oblong or key-hole shaped grave enclosures are reported, authors.
(J. Bourgeois, K. Verlaeckt, G. De Mulder),
Deutschland (B. Herring, O. M. Wilbertz), Fran-
kreich (J. Gomez de Soto, J.-P. Pautreau) und Nie-
derlande (E. Drenth, H. A. Groenendijk).
und die Art der Erfassung besprochen wurden.
Einerseits war „Vollständigkeit nicht das Hauptan-
liegen dieses Inventars sondern die Darstellung des
Verbreitungsbildes in seiner Gesamtausdehnung“
5