Die jungbronzezeitliche Bevölkerungsstichprobe von Rullstorf
169
Fundnummer
Geschlecht
Alter
in Jahren
Gewicht
Anmerkung
244
Kind
7 -11
64
247
Kind
0,5- 1,9
55
250
-
20 - 49
124
[299]
-
-
<1
[457]
-
-
<1
1802
Frau
60 - 80
1037
1803
Kind
1,5-2,9
133
1806A
-
40 - 80
66
1806B
Mann, fraglich
40 - 59
534
1808
eher Frau
20 - 39
383
1810
-
10 - 80
17
[1813]+[A23]
-
0
<1
1816
Frau, fraglich
30 - 49
1009
1819
Kind (fraglich)
0 -14
1
4194* FStNr. 5
Mann
40 - 69
1350
4196* FStNr. 5
Kind
8-13
92
Tab.l Auflistung der Individualdiagnosen und Leichenbrandgewichte der bronzezeitlichen Bestattungen aus Rullstorf, Samtgemeinde
Scharnebeck, Ldkr. Lüneburg. Die Fundnummer bezieht sich auf die archäologischen Inventarbezeichnungen. [Eingeklammerte Fundnum-
m ern]: Komplex wird nicht als eigenständiger Grabrest gewertet (vgl. im Text). Geschlecht: Als Diagnose wird „Mann" oder „Mann fraglich"
gegeben (weiblich entsprechend). Ein waagerechter Strich „-" bedeutet, dass das Geschlecht nicht feststellbar ist.
'Dieser Komplex wurde unmittelbar vor der Drucklegung (November 2017) zur naturwissenschaftlichen Untersuchung vorgelegt. Die
Ergebnisse konnten nicht mehr in die Auswertung einbezogen werden.
Abb.1 Verbreitung der jüngerbronze-/früheisenzeitlichen Vergleichsserien zwischen den östlichen Niederlanden und der Oder. Zur
Ansprache der Nummerierung vgl. Tab.2.
169
Fundnummer
Geschlecht
Alter
in Jahren
Gewicht
Anmerkung
244
Kind
7 -11
64
247
Kind
0,5- 1,9
55
250
-
20 - 49
124
[299]
-
-
<1
[457]
-
-
<1
1802
Frau
60 - 80
1037
1803
Kind
1,5-2,9
133
1806A
-
40 - 80
66
1806B
Mann, fraglich
40 - 59
534
1808
eher Frau
20 - 39
383
1810
-
10 - 80
17
[1813]+[A23]
-
0
<1
1816
Frau, fraglich
30 - 49
1009
1819
Kind (fraglich)
0 -14
1
4194* FStNr. 5
Mann
40 - 69
1350
4196* FStNr. 5
Kind
8-13
92
Tab.l Auflistung der Individualdiagnosen und Leichenbrandgewichte der bronzezeitlichen Bestattungen aus Rullstorf, Samtgemeinde
Scharnebeck, Ldkr. Lüneburg. Die Fundnummer bezieht sich auf die archäologischen Inventarbezeichnungen. [Eingeklammerte Fundnum-
m ern]: Komplex wird nicht als eigenständiger Grabrest gewertet (vgl. im Text). Geschlecht: Als Diagnose wird „Mann" oder „Mann fraglich"
gegeben (weiblich entsprechend). Ein waagerechter Strich „-" bedeutet, dass das Geschlecht nicht feststellbar ist.
'Dieser Komplex wurde unmittelbar vor der Drucklegung (November 2017) zur naturwissenschaftlichen Untersuchung vorgelegt. Die
Ergebnisse konnten nicht mehr in die Auswertung einbezogen werden.
Abb.1 Verbreitung der jüngerbronze-/früheisenzeitlichen Vergleichsserien zwischen den östlichen Niederlanden und der Oder. Zur
Ansprache der Nummerierung vgl. Tab.2.