382 Barock-Rahmen, holzgeschnitzt, hoch rechteckig, mit geschnitztem
Kartuschenaufsatz, an den Seiten Engelsköpfe. Mit Holz-Kruzifix.
Süddeutsch, um 1700. 60 : 43 cm.
383 Biedermeier-Kleiderschrank, Mahagoni, zweitürig. Auf den abgeschräg-
ten Ecken Rankenschnitzwerk. Hamburg, um 1830. 235 : 180 cm.
384 Runder Beisatztisch auf Kufenfüßen mit bemalter Lackplatte. Durch-
messer 68 cm.
385—390 Biedermeier-Mobilar, Mahagoni, siebenteilg: Runder Tisch, Sofa-
bank, Backensessel, zwei Lehnstühle, zwei Stühle. (Bezüge verschied.)
391 Japanische Etagere, Kirschholz.
392 Barock-Ausziehtisch, Eiche, auf Kugelfüßen, länglich rechteckig, mit
kreuzweiser Stegverbindung. Holland, um 1700. 130 :83 cm.
393 Diplomaten-Schreibtisch im Empirestil, neunschübig, Mahagoni.
135 :85 cm.
394 Kriegskasse Louis XVI. Schmiedeeisen, bemalt. Deutsch, 18. Jhdt.
395—396 Ein Paar China-Cloisonne-Vasen mit blattförmigem Rand. Dunkel-
grün, mit Blumenstaudendekor. 42 cm hoch. (Beschädigt.)
397—398 Ein Paar Barock-Engel, holzgeschnitzt, sitzend auf Wolken-
konsole. 38 cm hoch.
399 Barock-Wanduhr in versilbertem Rahmen. Der Rahmen getrieben:
Kriegerköpfe, Ranken und Kriegstrophäen. Kupfer-Zifferblatt.
18. Jhdt. 46 cm hoch.
400—401 Ein Paar Bronze-Wandarme im Stil des holländischen Barock, je
fünfkerzig.
402 Bronze-Kronleuchter im gleichen Stil, zwölfkerzig.
403 Sechs Stühle im Stil des Dresdener Barock, Buche, mit Rohrbezug. In
der Bekrönung geschnitzter Adler.
404 Kleinasiatische Brücke, frais, mit Blumenmuster, ca. 150 :95 cm.
405 Mossul-Läufer, rot, mit großer Palmettenzeichnung, ca. 265 :90 cm.
(Beschädigt.)
406 Konvolut: Proskauer Fayence-Teller mit Rosendekor (Sprung), China-
Porzellan-Schale, viereckig, mit Insektendekor, eine desgl. mit rosa
Schuppenrand (rep.), Delfter Platte mit Blaudekor (rep.).
407 Kleiner Wandspiegel im Rokokostil, Holz vergoldet.
408—409 Runde silberne Schale auf Fuß mit Bügel. Hierzu Metall-Brot-
korb, oval.
410—411 Art des Schütz: Hafenlandschaften. Gegenstücke. Holz. G.-R.
6 :7 cm.
412 Arnold Steffan: Wasserlandschaft bei Gewitterstimmung. Im Vorder-
grund Fischer im Boot. Malp. G.-R. 14 : 29 cm.
413 Hamburger Schule um 1830: Marine. Zweimaster begegnet einem
Fischerboot auf hoher See. Malp. G.-R. 13 : 21 cm.
414 Art des Brouwer: Drei Bauern beim Kartenspiel. Holz. S.-R. 16 :21 cm.
18
Kartuschenaufsatz, an den Seiten Engelsköpfe. Mit Holz-Kruzifix.
Süddeutsch, um 1700. 60 : 43 cm.
383 Biedermeier-Kleiderschrank, Mahagoni, zweitürig. Auf den abgeschräg-
ten Ecken Rankenschnitzwerk. Hamburg, um 1830. 235 : 180 cm.
384 Runder Beisatztisch auf Kufenfüßen mit bemalter Lackplatte. Durch-
messer 68 cm.
385—390 Biedermeier-Mobilar, Mahagoni, siebenteilg: Runder Tisch, Sofa-
bank, Backensessel, zwei Lehnstühle, zwei Stühle. (Bezüge verschied.)
391 Japanische Etagere, Kirschholz.
392 Barock-Ausziehtisch, Eiche, auf Kugelfüßen, länglich rechteckig, mit
kreuzweiser Stegverbindung. Holland, um 1700. 130 :83 cm.
393 Diplomaten-Schreibtisch im Empirestil, neunschübig, Mahagoni.
135 :85 cm.
394 Kriegskasse Louis XVI. Schmiedeeisen, bemalt. Deutsch, 18. Jhdt.
395—396 Ein Paar China-Cloisonne-Vasen mit blattförmigem Rand. Dunkel-
grün, mit Blumenstaudendekor. 42 cm hoch. (Beschädigt.)
397—398 Ein Paar Barock-Engel, holzgeschnitzt, sitzend auf Wolken-
konsole. 38 cm hoch.
399 Barock-Wanduhr in versilbertem Rahmen. Der Rahmen getrieben:
Kriegerköpfe, Ranken und Kriegstrophäen. Kupfer-Zifferblatt.
18. Jhdt. 46 cm hoch.
400—401 Ein Paar Bronze-Wandarme im Stil des holländischen Barock, je
fünfkerzig.
402 Bronze-Kronleuchter im gleichen Stil, zwölfkerzig.
403 Sechs Stühle im Stil des Dresdener Barock, Buche, mit Rohrbezug. In
der Bekrönung geschnitzter Adler.
404 Kleinasiatische Brücke, frais, mit Blumenmuster, ca. 150 :95 cm.
405 Mossul-Läufer, rot, mit großer Palmettenzeichnung, ca. 265 :90 cm.
(Beschädigt.)
406 Konvolut: Proskauer Fayence-Teller mit Rosendekor (Sprung), China-
Porzellan-Schale, viereckig, mit Insektendekor, eine desgl. mit rosa
Schuppenrand (rep.), Delfter Platte mit Blaudekor (rep.).
407 Kleiner Wandspiegel im Rokokostil, Holz vergoldet.
408—409 Runde silberne Schale auf Fuß mit Bügel. Hierzu Metall-Brot-
korb, oval.
410—411 Art des Schütz: Hafenlandschaften. Gegenstücke. Holz. G.-R.
6 :7 cm.
412 Arnold Steffan: Wasserlandschaft bei Gewitterstimmung. Im Vorder-
grund Fischer im Boot. Malp. G.-R. 14 : 29 cm.
413 Hamburger Schule um 1830: Marine. Zweimaster begegnet einem
Fischerboot auf hoher See. Malp. G.-R. 13 : 21 cm.
414 Art des Brouwer: Drei Bauern beim Kartenspiel. Holz. S.-R. 16 :21 cm.
18