Metadaten

Dr. Ernst Mandelbaum & Peter Paul Kronthal [Hrsg.]
Nachlass H. Schwabach, Berlin W, Hildebrandtstr. 16: Gemälde alter und neuer Meister, Bild- und Knüpfteppiche, Bechstein-Flügel u. Klavier, Billard, Tafelsilber, Porzellan, Glas, Mobiliar, Beleuchtung, Wäsche ; [1. April und 2. April 1936] — Berlin, 1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7930#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
560—572 Schlafzimmer-Mobiliar, dreizehnteilig: Spiegelschrank dreitürig,
zwei Betten mit Auflagen, zwei Nachtschränke mit Marmorplatten,
Frisiertisch, zwei Stühle, Beisatztisch mit herzförmiger Platte, Schreib-
tisch, Garderobenständer, Spiegelschrank eintürig, Waschtisch mit An-
schluß und Handtuchständer.

573 Konvolut Möbel: Polstergarnitur, dreiteilig, Wäschepuff, Wäsche-
schrank, eintürig, Frisiersessel, Mahagoni und Beisatztisch, einschübig.

574—575 Zwei Bücherregale, Eiche.

576 Kronleuchter, Schmiedeeisen, kugelförmig, durchbrochen, sechskerzig.
577—579 Drei Biedermeier-Stühle, Mahagoni mit Messingbändern und
Stoffsitz.

580 Billard, Keller & Reiner. Mit zugehöriger Beleuchtung und zwölf
Queus.

581 Zwei Bücherregale, Eiche.

582 Konvolut Möbel: Zwei Beisatztische, Vitrine, Standuhr, Anrichte,
Stuhl, Kaminschirm mit Maschinengobelin-Bezug.

583 Mädchenzimmer-Mobiliar, neunteilig.

584—585 Ein Paar Biedermeier-Betten, Mahagoni, mit Auflagen.

586 Konvolut Möbel: Polstersofa, Wäschepuff, Tisch achteckig, zwei
Rohrstühle, Nachtschrank, zwei Stühle mit Samtbezug, Spieltisch Pari-
sander.

587—588 Zwei Kleiderschränke, je zweitürig, Eiche.

589—591 Ein Paar Sessel im pompejanischen Stil, Terrakotta. Mit frei-
liegenden braunen Samt-Sitzkissen. Hierzu runder Terrakotta-Tisch.

592—594 Sitzgarnitur, dreiteilig, vergoldet mit braunen Samtbezügen:
Sofabank, zwei Sessel.

595 Tisch im Louis-XVI.-Stil, weiß-gold, mit bronzeeingefaßter Marmor-
platte.

596' Lehnsessel, vergoldet mit braunem Veloursbezug.

597 Blumenständer, Holz.

598 Marmor-Blumenschale, sechseckig auf Säule. 165 cm hoch.
599—602 Vier Blumenkästen, weiß-gold, auf Klauenfüßen.

603—605 Drei div. Blumenkrippen, weiß-gold. Mit Rohrwand.

606 Neun div. Palmen.

607 Wangenschreibtisch im Renaissancestil, Nußholz auf Klauenfüßen,
dreischübig. 180 : 90 cm.

608 Einer desgl. ebenso.

609—611 Speisezimmer-Mobiliar, im Renaissancestil, sechsundzwanzig-

teilig: Büfett (250 cm breit), ovaler Ausziehtisch, 24 Stühle.
612—613 Ein Paar Messing-Beleuchtungen, ringförmig, je zwölfkerzig.
614 Eine desgl., kleiner, ebenso.

615—616' Ovaler Ausziehtisch und fünf Stühle mit Lederbezug.

617 Nierentisch im Sheratonstil, Mahagoni, zweietagig.

618 Bücherschrank im Renaissancestil, viertürig, Eiche mit zwei Regal-
Anbauten.

61(9 Stollenschrank im Stil der Ulmer Renaissance, Eiche, mit Zinn-
Waschgefäß in Form eines Delphin.

21
 
Annotationen