Die volitiſche M a n n-
heimer Je itu ng
nebjſt dem unterhaltungs -
blatte Ph ön i xy, koſten
zusammen halbjährlich
vier Fl.
h r x zz];ó,àſ TSU
C U ù z . 4 c Z00 t
U. V ß E ch o 9 U M s:
> y j é I Z Ö
: 1 ss Ä DM s .
Z -/ § s s , t O) \ FZ
! z UI ii :
; , / U M
Ê .
; § ; ,
{ ZA | Ä
Zeitung.
un fr ankirte Zus
ichriften werden nicht ans
genommen. Ale Zuſene
dungen wolle man an die
Redaction addrecſſiren.
Einrückungsgebühr 4 Kr.
die Zeile.
R m..
Mit Großherzoglich badiſchem gnädigſt. ausſchl. Privikegium.
NE 4,
Dienſta g, den 1. Januar
1828.
Zeitbegevenheiten.
MR 11. H z „a: W 0;
Peters bur g, den 9. Dec. General Paskewit sch
hat der Regierung angezeigt , daß der Friede mit Per-
ſien definitiv abgeſchloſſen ſey. Unter welchen Bedin-
gungen der General seine militärischen Operationen
eingeſtelltt habe, iſt im Publicum noch nicht bekannt,
nur 1weiß man, day ſetnr Zusrustisnon Hahingiengett,
die Gränze so zu arrondiren, daß für die Folge jeder
Verjuch feindlicher Einfälle auf das rußsiſche Gebiet
möglichſt erſchwert werde. Die Perser haben es ſich
selbſt zuzuschreiben , wenn ſie den Frieden theuer er-
kaufen müſſen, denn während die ruſſiſchen Bevoll-
mächtigten mit den ihrigen im tiesſten Frieden unter-
handelten, ergriffen sie die Waffen, und überfielen
unsere militärische Linie, die damals nur schwach be-
sett war. Es heißt, daß alle Personen, die zu dem
Rriege mit Rußland gerathen haben, und durch deren
Schuld er herbeigeführt worden, am perſiſchen Hofe
in Uugnade gefallen seyen, und daß der Schah eine
Commiſſion niedergesſeßzt habe, um alle dabei Bethei-
ligten ohne Unterſchied des Ranges zu richten. Mehs
rere fremde Agenten sollen zu Teheran verhaftet wor.
den ſeyn. Der Friede Rußlands mit Persien wird
für die europäischen Angelegenheiten äußerſt wichtig ;
er könnte vielleicht die Pforte zu mehr Nachgiebigkeit
bei der griechiſchen Frage bewegen. Die Armee von
Georgien kann unter den gegenwärtigen Umſtänden
bie Operationen ihrer Waffenbrüder am Pruth auf
einem Punkte unterſtiten, an deſſen Erhaltung das
„Daseyn des ganzen osmanniſchen Reiches hängt, und
deſſen Verluſt für die Pforte weit empfindlicher, als
irgend eine Invaſion in ihre europäiſchen Provinzen
ſeyn würde.
Warschau, den 14. Dec. j Aus Petersburg wird
gemeldet, daß die Friedenspyräliminarien mit den Per-
ſern am 28. Nov, in einem Dorfe unweit Tauris voa;
sft
dem ruſſiſchen diplomatiſchen Agenten Hrn. v. Obres-
kow, und einem zweiten Bevollmächtigten, unterzeiche-
net worden ſeyen. Die Provinz Erivan auf beiden
Seiten des Arares, von dem Fuße des Ararat an
bis zum caspisſchen Meere, wird durch diesen Vertrag
dem ruſſiſchen Reiche einverleibt; die Perser machen
ſich zugleich anheiſchig, die Kriegskoſten der Ruſſen in
diesem Feldzuge, die auf 18 Mill. Rubel angeſchlagen
ſind, zu vergüten. (So lange dieſe Summe nicht er-
leat iſt. bloihen die ruſſiſchen Truppen im Beſitze allcr
jetzt in ihren Händen befindlichen feſten Plätze, Tau-
ris mit eingeschloſſen. ' ,t
O dess a, den 14. Dec. Der Friede mit Perſien iſt
auf die glorreichſten Bedingungen für Rußland abge-
ſchloſſen. Die ganze Provinz Erivan und alle Engpäſ-
ſe, die das persiſche Reich in militäriſche Abhängig-
keit von uns bringen , ſind abgetreten; dies iſt der
DHreis ,, wodurch Abbas Mirza ſich die Anerkennung
ſeines Rechts zur Thronfolge ſicherte. Couriere aus
Tauris eilten in verſchiedenen Richtungen ins Innere
des Reichs, um dieses wichtige Ereigniß zu verkündio
gen.
O e ſ o r x e i ch. i
z W ien, den 21. Dec. Metall. 88:23; Bankac -
tien 1032.
Der heutige öft er. Be o b.fenthält folgende sebr in-
tereſſante Apologie des Betragens des öſterr. Cabinets
in den Angelegenheiten des Orients, besonders gegen die
Anschuldigungen des englischen Couriers : Wilen, d. 23.
Dec. „Es hat ſich neuerlich in cinigen der gelesenſten
englischen Journale über den Gang und die Stellung
des kaiserlichen Hofes in den Verbandlungen mit der
ottomanniſchen Pforte ein Streit erhoben. Die Mor-
ning-Chronicle, ein Blatt, welches nie im Verdacht
einer Partheilichkeit für Deſterreich ſtand, behauptete
iu einigen mit Ruhe und Sachkeuntniß geschriebenen
Artikeln, Desterreich habe, obgleich es dem Tractate
vom 6. Juli nicht beitreten wollte, in Conſtautiuopel