estlen vnd pflantzung der menschen/dardurch -an die Edek
plü mic süssem gschmackValler menigemgüte geruch geben/
vnd fred der hungrigen/vnd begirign des rechten glaubens
nun wechßcvnd meerdt sich sollichs für vnd für/ Vacht auch
an zugrünen/in hofnung eswerd blnen/vn darnach frucht
tragen/die der himelschlich Weingartner ablisen vndbehal
tenwerd/danwa von denen so auff dem stul Moysi sollens
sytzen/diereche vnuermischt lauter leer Christi nie fürgehal^
eenmagwerden/den notürlfrigen vn hungrigen/somuß cs
von ainem Cristen meNschen/zu dem andern on dev^hatt
seer willenbeschehcn/so wunderbarlich ist Christus in seynen
werckcn/ dan Ee fein wort vnd seinlob verschwügn solr sein
es wurdens Ee die stein vndböm attssprechen.Mso auch be
gerichvongot/ain sollicher der mynsten stain ainerzüstin
gocgeb vns allengenadsollichwirdig stain zu werden.».
Dam mb soll wir vns vo heryen frcwen/vnd gorjmhymcl
tag vnd nacht loben/der vns sollich klare gnttefrüchr vn so>
men/on allen wicken vnd ratten/invnser kalt erdmch rhäe
werssen/des man dan gar schon entpfynt «uffgon/in allen
anden/teütfchvnd welsch/vnd besonder jm edlen Hobe tcüc-
chland ammaysten/damit wirdiegeweltig würcküg gotS
puren/ vnd als wir auch aittgewelcig anzaygug vnd proce
Latz haben in der würckungder apostel vo Gamalyel/ hye
bey ;u erkenen/das es vongoeist/ der feine hastigen Wörter
halten wil/als wir sy dan wolkenent vnd wissem/wersy ab
er nit anemen/nit erkenen/vn verachrc/wil/weeM/wie dan
in 9ctt.am.2§.Cavon Cristo hartgetrKer wirt/welcher sei
ne wort vn gebot nitbehnrer/sander verachtten thüc/ wie er
vongorverstuchtwiktmit aller seinerniessung dererdc/vnd
mit wideewereigkaitallesgcluckshimlischvndyrdisch. re.
Welcher aber sein gebot halt lieb har vnd leert/wz grossen se
geervo gocenpfacht/wz gnad vn glück jm got verhaißr/vn
Zn sagt.re.Des gelciche merancb Seu.am. >z. Ca.vn Mae.
«m.7. Ca.wie gor derherr garkayn mcschcn gesetzt nir vn S
seynen worcenhabn wil/ nie mit aim buch stab gemccrce eÄ
plü mic süssem gschmackValler menigemgüte geruch geben/
vnd fred der hungrigen/vnd begirign des rechten glaubens
nun wechßcvnd meerdt sich sollichs für vnd für/ Vacht auch
an zugrünen/in hofnung eswerd blnen/vn darnach frucht
tragen/die der himelschlich Weingartner ablisen vndbehal
tenwerd/danwa von denen so auff dem stul Moysi sollens
sytzen/diereche vnuermischt lauter leer Christi nie fürgehal^
eenmagwerden/den notürlfrigen vn hungrigen/somuß cs
von ainem Cristen meNschen/zu dem andern on dev^hatt
seer willenbeschehcn/so wunderbarlich ist Christus in seynen
werckcn/ dan Ee fein wort vnd seinlob verschwügn solr sein
es wurdens Ee die stein vndböm attssprechen.Mso auch be
gerichvongot/ain sollicher der mynsten stain ainerzüstin
gocgeb vns allengenadsollichwirdig stain zu werden.».
Dam mb soll wir vns vo heryen frcwen/vnd gorjmhymcl
tag vnd nacht loben/der vns sollich klare gnttefrüchr vn so>
men/on allen wicken vnd ratten/invnser kalt erdmch rhäe
werssen/des man dan gar schon entpfynt «uffgon/in allen
anden/teütfchvnd welsch/vnd besonder jm edlen Hobe tcüc-
chland ammaysten/damit wirdiegeweltig würcküg gotS
puren/ vnd als wir auch aittgewelcig anzaygug vnd proce
Latz haben in der würckungder apostel vo Gamalyel/ hye
bey ;u erkenen/das es vongoeist/ der feine hastigen Wörter
halten wil/als wir sy dan wolkenent vnd wissem/wersy ab
er nit anemen/nit erkenen/vn verachrc/wil/weeM/wie dan
in 9ctt.am.2§.Cavon Cristo hartgetrKer wirt/welcher sei
ne wort vn gebot nitbehnrer/sander verachtten thüc/ wie er
vongorverstuchtwiktmit aller seinerniessung dererdc/vnd
mit wideewereigkaitallesgcluckshimlischvndyrdisch. re.
Welcher aber sein gebot halt lieb har vnd leert/wz grossen se
geervo gocenpfacht/wz gnad vn glück jm got verhaißr/vn
Zn sagt.re.Des gelciche merancb Seu.am. >z. Ca.vn Mae.
«m.7. Ca.wie gor derherr garkayn mcschcn gesetzt nir vn S
seynen worcenhabn wil/ nie mit aim buch stab gemccrce eÄ